

Eine wichtige Frage beschäftigt Sie und euch in diesen Wochen:
Diese Frage ist sicherlich nicht leicht zu beantworten.
Leider können wir Ihnen und euch die Entscheidung nicht abnehmen, aber wir helfen gerne bei der Suche nach der richtigen Schule.
Wir haben für Sie und euch aus diesem Grund auf dieser und den folgenden Seiten Antworten zu häufig gestellten Fragen rund um unsere Schule zusammengestellt. Es gibt auch kurze Filmbeiträge.
Außerdem stellen wir uns und unsere Arbeit in der Broschüre „Das sind wir“ (hier) vor. Sollten trotzdem einige Ihrer/eurer Fragen unbeantwortet bleiben, freuen wir uns über die Fragen (hier…). Wir antworten zeitnah. Wir bieten Ihnen/euch auch Beratungstermine (telefonisch oder in der Schule – bis zum 17.02.2023) an. Anmelden können Sie sich telefonisch (04633 959941).
Sicherlich möchtet ihr/möchten Sie unsere Schule auch sehen und euch/sich vor Ort informieren. Wir laden Sie und euch daher an dieser Stelle schon zu unserem Informationsnachmittag am 07.02.2023 in unsere Schule ein. Sie können selbst entscheiden, wann Sie kommen möchten – denn sowohl die Schulführungen als auch die kurzen Infoblöcke der Schulleitung werden über den Nachmittag verteilt zu verschiedenen Uhrzeiten angeboten (s. unten). Vor oder/und nach den Führungen/Infoblöcken können Sie sich ein eigenes Informationsprogramm zu verschiedenen Themen wie z.B. Infos über Fremdsprachen, besondere Fächer, Förder- und Forderangebote, Digitalisierung (iPads), Ganztagsgruppe, Inselarbeit, OGS… zusammenstellen. Die Kinder können während der gesamten Veranstaltung ihre Eltern begleiten oder – wenn sie möchten – in Kleingruppen mit älteren Schülerinnen und Schülern die Schule erkunden und an verschiedenen Aktivitäten teilnehmen.
Für das leibliche Wohl an diesem Nachmittag ist gesorgt.
Während der gesamten Veranstaltung stehen Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte für Gespräche zur Verfügung und beantworten gerne Ihre Fragen.
Die Schulführungen finden zu folgenden Zeiten statt: 16.00 Uhr / 16.30 Uhr / 17.00 Uhr / 17.30 Uhr / 18. 00 Uhr. Die Führungen können online gebucht werden (hier…)
Die Infoblöcke der Schulleitung sind um 16.45 Uhr / 17.15 Uhr / 17.45 Uhr.
Für die Schülerinnen und Schüler wird außerdem ein eigenes, interessantes Programm angeboten.
Wir freuen uns auf Sie und euch!
Es grüßt ganz herzlich
Maik Schulte, Schulleiter
Alex, Lili und Marlie haben im Informatikunterricht einen kleinen Film über die Struensee Gemeinschaftsschule in Corona-Zeiten gedreht.
Mit einem Klick auf die Frage erhalten Sie unsere Antwort!
Ihr habt euch sicherlich schon fleißig über unsere Schule informiert. Das freut uns!
Auf dieser Seite könnt ihr nun euer Wissen testen. Aber keine Sorge, es ist kein Test oder eine Arbeit, sondern ein Kreuzworträtsel. Ihr bekommt daher auch keine Note, sondern – wenn ihr möchtet – nach erfolgreicher Teilnahme ein kleines Geschenk (Infos zur Teilnahme hier…)
Ihr könnt euch die Fragen zunächst anschauen und euch bei Bedarf Hilfe holen. Schaut dazu auf dieser Seite vorbei!
Seid ihr nun gut vorbereitet und fit, dann startet das Online-Kreuzworträtsel Wir wünschen euch ganz viel Spaß!
Ihre/eure Entscheidung ist gefallen!
Die Struensee Gemeinschaftsschule wird ab Sommer 2023 die neue Schule sein. Wir freuen uns sehr und heißen Sie/dich schon jetzt an dieser Stelle herzlich willkommen bei uns!
Unsere Sekretärinnen – Frau Rapp und Frau Tüchsen
Die Anmeldung erfolgt nach vorheriger Terminvergabe.
Bitte buchen Sie sich einen Termin (20.02. – 01.03. / 8.00 Uhr – 14.00 Uhr) (hier…)
Sollte kein Wunschtermin frei sein, vereinbaren Sie bitte einen individuellen Termin (04633 959941).
Wichtige Hinweise:
Sie können für die Anmeldung auch den Postweg nutzen.
Bitte bringen Sie zur Anmeldung folgende Unterlagen mit: (Checkliste hier…)
Kontaktadresse
Struensee Gemeinschaftsschule Satrup
Dennertweg 2a
24986 Mittelangeln, OT Satrup
Sekretariat
Frau Rapp / Frau Tüchsen
Bürozeiten: Mo.-Fr. von 09.00 – 12.00 Uhr
Tel.: 04633 – 95 99 41
Fax: 04633 – 95 99 44
Seit dem 01.03.2020 gilt das Masernschutzgesetz.
Die Schule benötigt bis spätestens einen Tag vor dem tatsächlichen Unterrichtsbeginn einen Nachweis gemäß Masernschutzgesetz.
Der erforderliche Nachweis kann wie folgt erbracht werden durch:
Masernschutzgesetz (Merkblatt): hier…