Informationsabende der weiterführenden Schulen im Schuljahr 2022/23:
18.01.2023: Info-Abend der Hannah-Arendt-Schule (Profile: Ernährung, Gesundheit, Erziehungswissenschaften) Einladung hier…
24.01.2023: Info-Abend zur Oberstufe der KTS Einladung hier…
25.01.2023: Infoabend der Eckener Schule (mit Abschluss ESA/MSA) hier…
08.02.2023: Infoabend der HLA Flensburg (mögliche Abschlüsse: ESA, MSA, Abitur) hier… Infoflyer (hier…)
13.02.2023: Infoabend zur Oberstufe – Bernstorff-Gymnasium Satrup hier…
Bildungswege an unserer Schule
Die Struensee Gemeinschaftsschule bietet folgende Abschlüsse:
-
den Förderschulabschluss nach der 9. Klasse (FSA)
-
den Ersten allgemeinbildenden Schulabschluss nach der 9. Klasse (ESA)
-
den Mittleren Schulabschluss nach der 10. Klasse (MSA)
Nach dem erfolgreichen Mittleren Schulabschluss ist bei entsprechender Leistung der Übergang in die Oberstufe entweder des Bernstorff-Gymnasiums Satrup oder an eine der vielen anderen Bildungseinrichtungen in Schleswig oder Flensburg, deren Besuch zum Abitur führt, möglich.
Statt einer eigenen Oberstufe haben wir eine Kooperation mit dem Bernstorff-Gymnasium Satrup.
Mit den Flensburger Beruflichen Gymnasien (Hannah-Ahrendt Schule, Eckener Schule und Wirtschaftsschule (HLA) sowie dem BBZ Schleswig haben wir Kooperationsvereinbarungen . Durch diese Vereinbarungen werden a) Übergänge erleichtert, b) bei entsprechenden Schülerleistungen Schulplätze rechtlich zugesichert.
Kooperationen mit weiterführenden Schulen mehr…
Antworten auf Fragen zu den Zentralen Abschlüssen der Sekundarstufe 1 in Schleswig-Holstein
-
Welche Prüfungsbestandteile gibt es? mehr
-
Welche Vorgaben gelten? mehr
-
Wie wird bewertet? mehr
-
Wann findet eine mündliche Prüfung statt? mehr
-
Wie kommt die Endnote zustande? mehr
-
Wann ist der Abschluss erreicht? mehr
-
Wozu berechtigt der Erwerb des Abschlusses? mehr
-
Wie werden die Schülerinnen und Schüler vorbereitet? mehr
-
Wann finden die Prüfungen statt? mehr...