04633-959941 | 04633-959944
  • Logo klein

     

    OGS Broschüre: Broschüre 2.Hj 22-23

    In der Woche vom 06. bis 10.02. findet eine Betreuung in der OGS für alle statt.

    Folgende Kurse laufen durchgehend:

    • Montag:
      • Tischtennis 13.00-14.30
    • Mittwoch:
      • Kletter AG für Anfänger (keine Neuaufnahmen) 13.00-14.30
    • Donnerstag:
      • Kletter AG für Fortgeschrittene (keine Neuaufnahmen) 13.00-14.30
      • Fußball AG für alle 13.00-14.30
      • Volleyball AG ab 9. Klasse 13.00-14.30
      • Brettspielwelt für alle 14.00-16.00

    Ab dem 13.02. findet die Schnupperwoche statt. Hier könnt ihr unverbindlich alle Kurse kennenlernen und Euch entscheiden, was ihr verbindlich ab dem 20.02. für dieses Halbjahr machen wollt.

    Informationen

    In Kooperation zwischen der OGS der Struensee Gemeinschaftsschule (SGS) mit der OGS des Bernstorff-Gymnasiums (BGS) sind viele Angebote für alle Schüler/-innen nutzbar.

    Bei allen Fragen zu den Angeboten der OGS stehen wir gerne zur Verfügung.

    Die Schnuppertage  finden vom 13.02. bis zum 16.02.23 statt.

    Die Kurse für das Halbjahr beginnen verbindlich am 20.02.2023 und enden zum 14.07.2023. Ein Quereinsteigen ist in der Regel möglich, aber vom Kurs abhängig – also einfach mal nachfragen.

    Das neue Programm mit aktueller Anmeldung  wird an dem 10.02.2023 verteilt und steht dann auch hier als Download zur Verfügung.

    Die Kosten für die OGS sind kursabhängig – viele Kurse sind kostenlos. Genaueres finden Sie bei den Kursbeschreibungen und in der Übersicht. Die Beiträge werden zur Monatsmitte, per Lastschriftverfahren, von ihrem Konto abgebucht (in diesem Halbjahr 5 x zum 15.03., 15.04., 15.05., 15.06. und 15.07.2023)

    Kursabhängig können zusätzliche Kosten für Materialien anfallen (nach Rücksprache – in der Regel sind Materialkosten in den Kursgebühren einkalkuliert).

    Bildungskarte: Gegen Vorlage der Bildungskarte können die Kurskosten mit Ihrem Guthaben verrechnet werden. Ihnen stehen 15,00€ monatlich zu. Der Betrag kann auch „angespart“ werden, verfällt aber nach einiger Zeit. Das Mittagessen in der Mensa ist für Bildungskarteninhaberinnen kostenlos. Wir benötigen lediglich die SODEXO Kartennummer. Für Fragen zu BuT stehen wir gerne zur Verfügung.

    Unsere Aufenthaltsräume stehen für die Zeiten vor den Kursen von Montag bis Donnerstag mit Betreuung kostenlos von 12:30 – 14.00 Uhr zur Verfügung. Ab 14:00 Uhr erheben wir eine Betreuungsgebühr in Höhe von 5,00€ monatlich für eine Stunde. Hierzu ist ebenfalls eine Anmeldung erforderlich. Hier finden Sie / findet Ihr auch stets einen Ansprechpartner für Fragen, Kritik und Wünsche.

    An SchulENtwicklungsTAgen  und beweglichen Ferientagen ist die OGS geschlossen (wenn BGS & GMS zeitgleich einen SENTA, bzw. beweglichen Ferientag haben).

    Die Mittagsverpflegung findet in der Mensa statt. Über unsere Mensa Max App könnt ihr hier täglich eine leckere Mahlzeit bestellen. Wie genau das funktioniert, findet ihr auf der Startseite unter „Mensa“.

    Die vollständig ausgefüllte Anmeldung ist im Büro der OGS abzugeben. In der Regel können alle Wunschkurse berücksichtigt werden. Sollte dies nicht der Fall sein, so werden wir Rücksprache halten.

    WICHTIG: Die Rechtsgrundlage lässt es nicht zu, dass ihr Kind das Schulgelände verlässt um Einkäufe zu erledigen. In diesem Moment erlischt der Unfallversicherungsschutz der Unfallkasse Nord. Ausgenommen sind direkte Wege zu anderen Bildungsstätten (Turnhalle RBS, Schwimmbad, usw.) und für Satruper SchülerInnen der direkte Weg nach Hause um dort Mittag zu essen und direkt wieder zurück zum Kursort.

     

    • Montag

      Hausaufgabenbetreuung

      13.00 – 14.00

      In der Hausaufgabenbetreuung findet Ihr stets ein/e Ansprechpartner/in, die Euch helfen kann. Wir stellen Euch für die Erstellung von Referaten und Hausarbeiten unsere Netbooks und eine Druckmöglichkeit zur Verfügung. Nachdem Ihr alles erledigt habt, könnt Ihr dann die Freizeit genießen.

      Kursleitung: Hr. Bestmann

      Kursort: OGS Gruppenraum 2 (Raum 714)

      Kostenlos

      Streetdance

      14.00 – 15.00 für alle!

      Neu in unserem Angebot ist dieser Tanzkurs mit der ausgebildeten und erfahrenen adtv  Tanzlehrerin Inge Dobrick. Jetzt zum zweiten Mal in unserem Programm mit einer neuen Choreografie! Alte und neue Teilnehmer sind herzlich willkommen.

      Kursleitung: Fr. Dobrick

      Kursort: große Halle

      Kosten: 10,00€ monatlich

      Holzschnitzen

      14.00 – 16.00

      Unsere am längsten in der OGS arbeitende Kursleiterin, die Künstlerin Andrea Gose aus Mohrkirch, möchte in diesem Halbjahr wieder eine ihrer Leidenschaften mit Euch teilen: das Holzschnitzen. Dieses schöne und wohl duftende Material ist dermaßen vielseitig, so das eurer Fantasie kaum Grenzen gesetzt sind.

      Kursleitung: Fr. Andrea Gose

      Kursort: Technikraum R337

      Kurskosten: 10,00€

      Mädchenfussball 5.-8. Klasse

      14.00 – 16.00

      In Kooperation mit dem TSV Nordmark können hier alle Mädchen der fünften bis achten Klasse bolzen was das Zeug hält.

      Kursleitung: Katharina Knutzen und Hendrk Hansen

      Kursort: große Turnhalle B & C

      Kurskosten: Vereinsmitgliedschaft TSV Nordmark Jugend

      Tischtennis

      13.00 – 14.00

      Wer kennt ihn nicht, den flinken, kleinen, meist weißen Ball? Gefühlt spielen jede Pause fast alle stets Runde an den Außenplatten. Das kann hier natürlich auch Thema sein, um spielerisch zu lernen. Aber ihr werdet auch richtige Matches abliefern.

      Kursleitung: Hr. Börnsen

      Kursort: kleine Halle

      Kurskosten: kostenlos

      Kochen

      14.00 – 16.00

      Ob Pasta, Pizza, Pommes, oder gute Hausmannskost, hier lernst du kochen, eindecken und natürlich esst ihr gemeinsam. Achtung: das Aufräumen und Abwaschen gehört selbstverständlich auch dazu!

      Kursleitung: Frau Andresen

      Kursort: Schulküche im Neubau Verbindungsgang

      Kurskosten: 15,00€ inkl. Lebensmittel

      Mofa AG

      14.00 – 16.00

      In der Mofa AG kannst du die Mofa „Prüfbescheinigung“ machen (so etwas ähnliches wie ein Führerschein). Mit 12 Doppelstunden Theorieunterricht und 2 Doppelstunden Praxisunterricht mit anschließender Praxisprüfung wirst du optimal auf das Fahren mit deinem Mofa, oder Mofaroller, vorbereitet. Für die AG stehen uns 5 Mofas der OGS zur Verfügung. Am Ende des Kurses (Juli 23), geht es dann zum TÜV zur Theorieprüfung. Für alle, die vor dem 01.10.2008 geboren wurden, bzw. bis September 23 15 Jahre jung werden.

      Kursleitung: Herr Bestmann

      Kursort: 701 und Schulhof

      Kosten: 10,00€ monatlich plus 23,80€ am Ende für die Prüfgebühr beim TÜV

      (Insgesamt kostet euch die Prüfbescheinigung also: 73,80€)

      Schulsanitäterausbildung – ab 7. Klasse

      14.00 – 15.30

      Seit mehr als 10 Jahren haben wir am Schulzentrum unsere Schulsanitätergruppe. Bei kleinen, aber auch größeren Verletzungen, sind unsere „Sanis“ stets eine Riesenhilfe. Bis zum Eintreffen des Notarztes leisten Sie die Erstversorgung der verletzten Personen, oder kümmern sich um die kleinen Abschürfungen, Wespenstiche und andere Wehwehchen. Die Ausbildung beinhaltet  den erste Hilfe-Schein, der auch für einen Führerschein notwendig ist. Die Übernahme der Verantwortung von Verletzten und das allgemeine soziale Engagement macht sich außerdem bei Bewerbungen richtig gut! Die Ausbildung dauert ein Schuljahr.

      Kursleitung: Celine Treike in Kooperation mit dem DRK

      Kursort: 706

      Kostenlos

    • Dienstag

      Hausaufgabenbetreuung

      13.00 – 14.00

      In der Hausaufgabenbetreuung findet Ihr stets eine Ansprechpartnerin, die Euch helfen kann. Wir stellen Euch für die Erstellung von Referaten und Hausarbeiten unsere Netbooks und eine Druckmöglichkeit zur Verfügung. Nachdem Ihr alles erledigt habt, könnt Ihr dann die Freizeit genießen.

      Kursleitung: Hr. Bestmann

      Kursort: OGS Gruppenraum 2 (Raum 714)

      Kostenlos

      Umwelt AG

      14.00 – 16.00

      Hast du Lust, Dich für ein schöneres, bunteres und interessanteres Außengelände und eine schönere Mensa zu engagieren?

      Dann bist du hier richtig. Ob in unseren Hochbeeten, im Naturerlebnisraum, in der Mensa, oder in ganz neuen Arealen, wollen wir hübsche Blumenmeere, leckeres Gemüse und Kräuter für unsere Koch AG und für dich zum mitnehmen, anpflanzen und ernten. Natürlich hat dies auch einen ökologischen Aspekt, den ihr im Kurs selbst erfahren könnt. Auf spielerische Weise und mit viel Spaß am Tun kannst du hier wirklich etwas bewegen.

      Kursleitung: Fr. Günther

      Kursort: OGS & Schulgelände

      Kosten: 0,00€

    • Mittwoch

      Hausaufgabenbetreuung

      13.00 – 14.00

      In der Hausaufgabenbetreuung findet Ihr stets eine Ansprechpartnerin, die Euch helfen kann. Wir stellen Euch für die Erstellung von Referaten und Hausarbeiten unsere Netbooks mit Internet und eine Druckmöglichkeit zur Verfügung. Nachdem Ihr alles erledigt habt, könnt Ihr dann die Freizeit genießen.

      Kursleitung: Hr. Bestmann

      Kursort: OGS Gruppenraum 2 (Raum 714)

      Kostenlos

      Reiten 5./6. Jahrgang

      14.15 – 15.45

      Nach langer Zeit haben wir endlich wieder einen Reitkurs im Angebot. Frau Hansen möchte Euch das Reiten beibringen und stellt dafür Ihre Ponys zur Verfügung. Der Kurs findet in Torsballig statt: Norderholzer Weg 17. Hier die Koordinaten: 54.68165202463282, 9.548598584023125 Ihr müsst, wenn ihr keinen Reithelm habt, euren Fahrradhelm mitbringen und festes Schuhwerk anziehen. Da der Kurs ausschließlich draußen stattfindet zieht euch bitte entsprechend der Witterung an. Die Hin- und Rückfahrt können wir nicht übernehmen, da das die Kosten zu hoch treiben würde. Daher sind eure Eltern gefragt, am besten sprechen die sich ab und gründen Fahrgemeinschaften.

      Kursleitung: Frau Hansen

      Kursort: Norderholzer Weg 17, Torsballig

      Kurskosten: 20,00€

      Kochen

      14.00 – 16.00

      Ob Pasta, Pizza, Pommes, oder gute Hausmannskost, hier lernst du kochen, eindecken und natürlich esst ihr gemeinsam. Achtung: das Aufräumen und Abwaschen gehört selbstverständlich auch dazu!

      Kursleitung: Frau Andresen

      Kursort: Schulküche im Neubau Verbindungsgang

      Kurskosten: 15,00€ inkl. Lebensmittel

      MS Office und 10 Fingerschreiben

      14.00 – 16.00

      Word, Excel und Powerpoint sind globale Standartprogramme. Hier könnt ihr die Grundlagen für alle drei Programme lernen. Außerdem üben wir jedes Mal das zehn Finger Tastschreiben. Somit seid ihr bestens gerüstet um schnell und effizient schriftliche Arbeiten, sowohl in der Schule, als auch später im Beruf zu erledigen.

      Kursleitung: Hr. Bestmann

      Kursort: EDV Raum der Gemeinschaftsschule R 326

      Kurskosten: 10,00€

      BrettSpieleWelt

      14.00 – 16.00

      Hr. Schoubye ist riesengroßer Spielefan und bringt ein großes Repertoire an Spielen und Erfahrungen mit. Seine Begeisterung möchte er mit Euch teilen. Der Kursort ist unsere Insel und somit ist eine gemütliche Atmosphäre garantiert. Natürlich werden auch eure Wünsche berücksichtigt.

      Kursleitung: Hr. Schoubye

      Kursort: Insel

      Kurskosten: 0,00€

      Kletter AG –  AnfängerInnen

      13.00 – 14.30

      In der Kletter AG lernst du dich und andere zu sichern und an unserer beinahe neuen Kletterwand zu klettern. Unter Anleitung von Herrn Neumeister und seinen Helferinnen erfährst du deine Grenzen und baust diese aus.

      Kursleitung: Herr Neumeister

      Kursort: große Turnhalle THA

      Kostenlos

    •  

    • Donnerstag

      Hausaufgabenbetreuung

      13.00 – 14.00

      In der Hausaufgabenbetreuung findet Ihr stets eine Ansprechpartnerin, die Euch helfen kann. Wir stellen Euch für die Erstellung von Referaten und Hausarbeiten unsere Netbooks mit Internet und eine Druckmöglichkeit zur Verfügung. Nachdem Ihr alles erledigt habt, könnt Ihr dann die Freizeit genießen.

      Kursleitung: Hr. Bestmann

      Kursort: OGS Gruppenraum 2 – Raum 714

      Kostenlos

      Fußball  AG

      13.00 – 14.30

      Was gibt es hier noch zu schreiben? Fußball halt. Bolzen, Techniken, Training rund um den Ball.

      Kursleitung: Hr. Janssen

      Kursort: kleine Turnhalle

      Kurskosten: 0,00€

      Volleyball 9. – 13. Klasse

      13.00 – 14.30

      Volleyball ist der Traditionssport am Schulzentrum. Schon eine kleine Ewigkeit treffen sich Schüler und Lehrer zum abendlichen Training. Jetzt auch nachmittags für Euch zum kennenlernen, oder ausbauen der Kompetenzen.

      Kursleitung: Hr. Ohrt

      Kursort: Turnhalle THB

      Kurskosten: 0,00€

      Kletter AG – Fortgeschrittene

      13.00 – 14.30

      In der Kletter AG lernst du dich und andere zu sichern und an unserer Kletterwand zu klettern. Unter Anleitung von Herrn Drews und seinen Helferinnen erfährst du deine Grenzen und baust diese aus.

      Kursleitung: Herr Drews

      Kursort: große Turnhalle THA

      Kostenlos

    • Freitag

      Derzeit keine Kurse am Freitag

    • OGS - Spezial

      Nachhilfevermittlung

      Wir vermitteln Nachhilfe-SchülerInnen, die sich bei uns melden und für spezielle Fächer und in ihrer Region zur Verfügung stehen. Wir sind stets auf der Suche nach jungen Menschen, die sich durch Nachhilfe ihr Taschengeld aufstocken wollen. Einfach mal vorbeischauen / anrufen und anfragen. Dann können individuelle Vereinbarungen getroffen werden.

      Schmieden

      Anmeldung ausfüllen, abgeben und sobald wir mindestens 4 junge Menschen ab 13 Jahre zusammen haben, bekommt ihr einen Termin an einem Freitag von 13.30 bis 16.00Uhr.

      Kursort: Schulhof

      Kurskosten: Einmalig 5€

  • Als PDF Datei hier: Anmeldung

  • Tomas BestmannBei Fragen zu den Angeboten erreichen sie Herrn Bestmann unter der

    Telefonnummer: 04633 / 95 99 67,

    per Fax: 04633 / 95 99 44,

    per Mail an ogs@schulzentrum-satrup.de

    oder schriftlich an:

    OGS am Schulzentrum Satrup, Tomas Bestmann, Dennertweg 2a, 24986 Mittelangeln