

Informationen
In Kooperation zwischen der OGS der Struensee Gemeinschaftsschule (SGS) mit der OGS des Bernstorff-Gymnasiums (BGS) sind viele Angebote für alle Schüler/-innen nutzbar.
Bei allen Fragen zu den Angeboten der OGS stehen wir gerne zur Verfügung.
Die Schnuppertage finden vom 14.02. bis zum 24.02.22 statt.
Die Kurse für das Halbjahr beginnen verbindlich am 28.02.2022 und enden zum 30.06.22. Ein Quereinsteigen ist in der Regel möglich, aber vom Kurs abhängig – also einfach mal nachfragen.
Das neue Programm mit aktueller Anmeldung wird an dem 16.02.2022 verteilt und steht dann auch hier als Download zur Verfügung.
Die Kosten für die OGS sind kursabhängig – viele Kurse sind kostenlos. Genaueres finden Sie bei den Kursbeschreibungen und in der Übersicht. Die Beiträge werden zur Monatsmitte, per Lastschriftverfahren, von ihrem Konto abgebucht (in diesem Halbjahr 4 x zum 15.03., 15.04., 15.05., 15.06.2022)
Kursabhängig können zusätzliche Kosten für Materialien anfallen (nach Rücksprache – in der Regel sind Materialkosten in den Kursgebühren einkalkuliert).
Bildungskarte: Gegen Vorlage der Bildungskarte können die Kurskosten mit Ihrem Guthaben verrechnet werden. Ihnen stehen 15,00€ monatlich zu. Der Betrag kann auch „angespart“ werden, verfällt aber nach einiger Zeit. Das Mittagessen in der Mensa ist für Bildungskarteninhaberinnen kostenlos. Wir benötigen lediglich die SODEXO Kartennummer. Für Fragen zu BuT stehen wir gerne zur Verfügung.
Unsere Aufenthaltsräume stehen für die Zeiten vor, zwischen und nach den Kursen von Montag bis Donnerstag mit Betreuung von 12:30 – 16.00 Uhr zur Verfügung. Hier finden Sie / findet Ihr auch stets einen Ansprechpartner für Fragen, Kritik und Wünsche. An Schulentwicklungstagen (wenn BGS & GMS zeitgleich einen SENTA haben) und beweglichen Ferientagen ist die OGS geschlossen.
Die Mittagsverpflegung findet in der Mensa statt. Für 3,70€ können hier alle SchülerInnen eine leckere Mahlzeit auswählen (es gibt stets auch 1 vegetarisches Gericht). Ein Nachtisch kostet 0,50€, Mineralwasser ist kostenlos. Als Alternative zu einer warmen Mahlzeit stehen belegte Brötchen, Baguette, usw. zur Verfügung. Sie können für 37,00€ eine Zehnerkarte erwerben, dann muss Ihr Kind nicht ständig das Essensgeld mitnehmen. Weiterer Vorteil: nach dem 10. Essen gibt es einen Nachtisch kostenlos.
Bläserklasse: In den ersten Schulwochen stellt sich heraus, ob die Bläserklasse wieder stattfindet
Die vollständig ausgefüllte Anmeldung ist im Büro der OGS abzugeben. In der Regel können alle Wunschkurse berücksichtigt werden. Sollte dies nicht der Fall sein, so werden wir Rücksprache halten.
WICHTIG: Die Rechtsgrundlage lässt es nicht zu, dass ihr Kind das Schulgelände verlässt um Einkäufe zu erledigen. In diesem Moment erlischt der Unfallversicherungsschutz der Unfallkasse Nord. Ausgenommen sind direkte Wege zu anderen Bildungsstätten (Turnhalle RBS, Schwimmbad, usw.) und für Satruper SchülerInnen der direkte Weg nach Hause um dort Mittag zu essen und direkt wieder zurück zum Kursort.
Programm Übersicht zum Downloaden (PDF) hier: erscheint demnächst
Die Website ist jetzt aktuell!
Hausaufgabenbetreuung
13.00 – 14.00
In der Hausaufgabenbetreuung findet Ihr stets eine Ansprechpartnerin, die Euch helfen kann. Wir stellen Euch für die Erstellung von Referaten und Hausarbeiten unsere Netbooks und eine Druckmöglichkeit zur Verfügung. Nachdem Ihr alles erledigt habt, könnt Ihr dann die Freizeit genießen.
Kursleitung: Hr. Bestmann
Kursort: OGS Gruppenraum 2 (Raum 714)
Kostenlos
Schulradio – Musik und Interviews
14.00 – 16.00
Über einen Streaming-Dienst haben wir die Möglichkeit, unsere persönlichen Playlisten zu bestimmten Zeiten zu senden. Vor allem aber, wollen wir interessante Menschen aus Schule und Gemeinden interviewen und bearbeiten/schneiden dann die Audioaufnahmen. Diese senden wir dann ebenso per Stream. Der Kurs wird mit technischem Knowhow und Equipment vom WPK Hr. Olizeg unterstützt.
Kursleitung: Hr. Bestmann
Kursort: 326 EDV Raum
Kostenlos
Kunst für uns – Schulverschönerung
14.00 – 16.00
In den letzten Halbjahren haben wir mit der „Schulhofverschönerungs AG“ begonnen, unsere Gebäude und den Schulhof farbiger zu gestalten. Mit großem Erfolg, wie wir und viele andere meinen, sind drei Wände im Arkadengang mit Motiven der TeilnehmerInnen richtig schön und bunt geworden. In den letzten Schulhalbjahren haben wir die Betoneinfassungen vor den Containerklassen angefangen zu bemalen. Diese wollen wir in diesem Halbjahr fertigstellen. Während des Winters, bei „Schietwetter“, können sich die Teilnehmer an diversen Bilderrahmen „austoben“, die demnächst in den Treppenhäusern im Altbau der Gemeinschaftsschule aufgehängt werden und wesentlich zur Farbenvielfalt beitragen.
Kursleitung: Fr. Andrea Gose
Kursort: Raum 415 & Schulhof
Kostenlos
Hausaufgabenbetreuung
13.00 – 14.00
In der Hausaufgabenbetreuung findet Ihr stets eine Ansprechpartnerin, die Euch helfen kann. Wir stellen Euch für die Erstellung von Referaten und Hausarbeiten unsere Netbooks und eine Druckmöglichkeit zur Verfügung. Nachdem Ihr alles erledigt habt, könnt Ihr dann die Freizeit genießen.
Kursleitung: Hr. Bestmann
Kursort: OGS Gruppenraum 2 (Raum 714)
Kostenlos
Bernsteinschleifen
13.15 – 14.30
Aus einem Rohling ein wunderschönes, einzigartiges Schmuckstück fertigen. Das kannst du hier bei Frau Lorenzen.
Dieses Angebot ist ein eintägiger Termin und findet jeweils statt am: 01.03., 19.04., 10.05., 07.06.
Kursleitung: Fr. A. Lorenzen
Kursort: 504
Kurskosten: pro Termin 7,00€ vor Ort zu entrichten
Yoga – Komm in Bewegung und zu Ruhe!
13.00 – 13.45
Dieses Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab dem 10. Jahrgang.
Wenn du Interesse hast, melde dich für weitere Informationen bei Frau Diederichsen
Kursleitung: Frau Diederichsen
Kursort: M1
Kostenlos
Kochen 5./6. Jahrgang
14.00 – 16.00
Ob Pasta, Pizza, Pommes, oder gute Hausmannskost, hier lernst du kochen, eindecken und natürlich esst ihr gemeinsam. Achtung: das Aufräumen und Abwaschen gehört selbstverständlich auch dazu!
Kursleitung: Frau Schütt
Kursort: Schulküche im Neubau Verbindungsgang
Kurskosten: 15,00€ inkl. Lebensmittel
Flower Power – Schulgärtnerei
14.00 – 16.00
Hast du Lust, Dich für ein schöneres, bunteres und interessanteres Außengelände zu engagieren?
Dann bist du hier richtig. Ob in unseren Hochbeeten, im Naturerlebnisraum, oder in ganz neuen Arealen, wollen wir hübsche Blumenmeere, leckeres Gemüse für unsere Koch AG und für dich zum mitnehmen anpflanzen und ernten. Natürlich hat dies auch einen ökologischen Aspekt, den ihr im Kurs selbst erfahren könnt. Auf spielerische Weise und mit viel Spaß am Tun kannst du hier wirklich etwas bewegen.
Kursleitung: Fr. Günther
Kursort: OGS & Schulgelände
Kosten: 0,00€
Hausaufgabenbetreuung
13.00 – 14.00
In der Hausaufgabenbetreuung findet Ihr stets eine Ansprechpartnerin, die Euch helfen kann. Wir stellen Euch für die Erstellung von Referaten und Hausarbeiten unsere Netbooks mit Internet und eine Druckmöglichkeit zur Verfügung. Nachdem Ihr alles erledigt habt, könnt Ihr dann die Freizeit genießen.
Kursleitung: Hr. Bestmann
Kursort: OGS Gruppenraum 2 (Raum 714)
Kostenlos
Fußball AG 5./6. Jahrgang
13.00 – 13.45
Kursleitung: Hr. Janssen
Kursort: Turnhalle C
Kurskosten: 0,00€
Mofa AG
13.00 – 14.30
In der Mofa AG kannst du die Mofa „Prüfbescheinigung“ machen (so etwas ähnliches wie ein Führerschein). Mit 12 Doppelstunden Theorieunterricht und 2 Doppelstunden Praxisunterricht mit anschließender Praxisprüfung wirst du optimal auf das Fahren mit deinem Mofa, oder Mofaroller, vorbereitet. Am Ende des Kurses (Juni 22), geht es dann zum TÜV zur Theorieprüfung. Hier sind dann 23,80€ Prüfungsgebühr für den TÜV zu entrichten.
Kursleitung: Herr Bestmann
Kursort: 701 und Schulhof
Kosten: 40,00€
23,80€ am Ende für die Prüfgebühr beim TÜV
Backstube 5./6, Jahrgang
14.00 – 16.00
Ob Quarkbrötchen, Pizzabrötchen, Donuts, Blechkuchen, Kekse, oder, oder, oder – Frau Schütt backt mit Euch allerhand Leckeres, dass Ihr direkt essen könnt, oder mit nach Hause nehmt (eine verschließbare Dose mitzunehmen lohnt sich!).
Kursleitung: Frau Schütt
Kursort: Schulküche im Neubau Verbindungsgang
Kurskosten: 15,00€ inkl. Lebensmittel
LRS
14.00 – 14.45
Für Lese- und Rechtschreibschwache Schülerinnen und Schüler. Auch ohne offizielle Anerkennung von Legasthenie könnt ihr in diesem Kurs eure Lese- und Schreibfähigkeit verbessern. Aktuell ist es möglich, die Kurskosten über die Bildungsgutscheine zu decken. Euer Bedarf muss von eurer Deutsch-Lehrkraft bestätigt werden. Sprecht diese einfach an. Alle Deutsch Lehrkräfte sind informiert.
Kursleitung: Frau Fritz
Kursort: 706
Kosten: 32,00€ oder Bildungsgutschein
Hausaufgabenbetreuung
13.00 – 14.00
In der Hausaufgabenbetreuung findet Ihr stets eine Ansprechpartnerin, die Euch helfen kann. Wir stellen Euch für die Erstellung von Referaten und Hausarbeiten unsere Netbooks mit Internet und eine Druckmöglichkeit zur Verfügung. Nachdem Ihr alles erledigt habt, könnt Ihr dann die Freizeit genießen.
Kursleitung: Hr. Bestmann
Kursort: OGS Gruppenraum 2 (Raum 714)
Kostenlos
Fußball AG ab 7.Klasse
13.00 – 14.30
Kursleitung: Hr. Börnsen
Kursort: große Halle
Kurskosten: 0,00€
Kletter AG – Warteliste
13.00 – 14.30
In der Kletter AG lernst du dich und andere zu sichern und an unserer beinahe neuen Kletterwand zu klettern. Unter Anleitung von Herrn Drews und seinen Helferinnen erfährst du deine Grenzen und baust diese aus.
Kursleitung: Herr Drews
Kursort: große Turnhalle
Kostenlos
Schulsanitäter Ausbildung ab 7. Klasse
14.30 – 16.00
Ihr möchtet euch in der Schule sinn- und verantwortungsvoll engagieren? Dann ist die Ausbildung zum Sanitäter genau das Richtige! Über 1 Schuljahr werdet ihr umfangreich auf die bevorstehenden Aufgaben vorbereitet. Schließlich geht es um die Gesundheit eurer Mitmenschen und das bedarf einer sorgsamen Vorbereitung. Natürlich ist die Ausbildung kostenfrei und wird sowohl über das DRK, als auch die OGS finanziert.
Kursleitung: Thore Schnau und das Team des DRK Flensburg
Kursort: 701
Kostenlos
Derzeit keine Kurse am Freitag
Nachhilfevermittlung
Wir vermitteln Nachhilfe-SchülerInnen, die sich bei uns melden und für spezielle Fächer und in ihrer Region zur Verfügung stehen. Wir sind stets auf der Suche nach jungen Menschen, die sich durch Nachhilfe ihr Taschengeld aufstocken wollen. Einfach mal vorbeischauen / anrufen und anfragen. Dann können individuelle Vereinbarungen getroffen werden.
Angel AG
Treff nach
Vereinbarung
In der Angel AG trefft ihr Euch mit Gleichgesinnten und geht gemeinsam auf die feuchte Jagd.
Die AG findet wahrscheinlich 1 mal pro Halbjahr statt. Die Kollegen führen dieses Angebot ehrenamtlich durch und müssen alle gleichzeitig Zeit haben.
Hr. Rohde, Hr. Winter und Hr. Köster sind selbst „alte Hasen“ und stehen Euch mit wertvollen Tipps zur Seite. Petri Heil und vielen Dank für Euer Engagement.
Kursleitung: Hr. Rohde / Hr. Winter / Hr. Köster
Kursort: Treffen nach Vereinbarung / Absprache
Kostenlos
Schmieden
Anmeldung ausfüllen, abgeben und sobald wir mindestens 4 junge Menschen ab 13 Jahre zusammen haben, bekommt ihr einen Termin an einem Freitag von 13.30 bis 16.00Uhr.
Kursort: Schulhof
Kurskosten: Einmalig 5€
Als PDF Datei hier: Anmeldung
Bei Fragen zu den Angeboten erreichen sie Herrn Bestmann unter der
Telefonnummer: 04633 / 95 99 67,
per Fax: 04633 / 95 99 44,
per Mail an ogs@schulzentrum-satrup.de
oder schriftlich an:
Struensee Gemeinschaftsschule – OGS Tomas Bestmann, Dennertweg 2a, 24986 Mittelangeln