04633-959941 | 04633-959944

  • Unser Kollegium im Schuljahr 2022/23

    (Das neue Bild folgt zu Anfang des Schuljahres 2022/23)

     

    KürzelNameFächerKlassenleitungFunktionen
    BACBachmann, LasseMathematik, Sport, Technik6dFL Sport
    BAHBahrenburg, HansMathematik, Physik, Chemie, NaWi, ITG5bFL Chemie
    BELBeltz, UrteDeutsch, Sport, LRS10bFL Deutsch
    BLUBlunck, SusanneDeutsch, Technik, Biologie, NaWi, Kunst8bMitglied Schulkonferenz
    BREBremer, SibylleDaZ, DeutschDaZKoordinatorin DaZ-Zentrum
    BRUBrummer-Lototska, NadjaMathematikDaZDaZ
    CALCallsen, SandraEnglisch, Verbraucherbildung, Kunst5dFL Englisch, SV-Lehrkraft
    CHRChristophersen, BrittaTextillehre, Darstellendes SpielFL Textillehre, FL Darstellendes Spiel, Niederdeutschbeauftragte
    CLAClausen-Locklair, ConnyDeutsch, Sport9cLRS-Beauftragte
    DIEDiebold, IvarEnglisch, Philosophie6aFL Philosophie
    DOBDobke, MarcoSport, BiologieLiV
    ENGEngel, StephanieVerbraucherbildung, BiologieLiV
    ERBErbs, NielsBiologie, ev. ReligionLiV
    GLUGluhm, EvaNaWi, Weltkunde, GeschichteKR Schulentwicklung, Hygienebeauftragte Corona, Schulische Erziehungshilfe
    HAMHammann, GüntherSport, Weltkunde, Geschichte, Philosophie7d
    HAUHauck, JulianeBiologie, Weltkunde, Geographie10aLehrmittelbücherei
    HEIHeimann, Jan-HenrikEnglisch, Sport
    JÄGJäger, NeeleWeltkunde, Kunst, Physik, NaWi6dFL Physik
    DaZ-Beauftragte
    JENJensen, FemkeDänisch, Kunst, Textil, Weltkunde5bFL Dänisch, Schulfotografin
    JESJessen, LenaMathematik, Dänisch
    JORJordt, GesaEnglisch6cFL Englisch
    KEHKehrer, KatjaMathematik, NaWi, Kunst, Biologie9aFL NaWi/Biologie
    ÖPR, Leitung Lehrerkonferenz
    KODDodisch-Pudek, ManonFranzösisch, WeltkundeFL Französisch
    KRÜKrüger-Mattes, MartinaMathematik, Religion, Geschichte5cMitglied Schulkonferenz
    KÜNKünkenrenken, InesDeutsch, Religion, Musik, Philosophie, WiPo8dFL Religion, Mitglied Schulkonferenz, Gleichstellungsbeauftragte
    LASLassen, BjörnMathematik, Sport, Geschichte5d
    LITLitwinowicz, PatrickMusik
    LSNLassen, BirgerMathematik, Physik, Technik, Roberta8aFL Technik, FL Roberta
    MATMatzen-Löwe, FinjaMathematik, 6aFL Mathematik, INSEL, Leitung Lehrerkonferenz
    MEIMeinshausen, AntjeEnglisch, Deutsch5a
    MELMelchior, MilenaFörderschullehrkraft
    MESMeschke, SamiraDeutsch, ev. ReligionLiV
    MÜLMüller, SvenDeutsch, WiPo, Weltkundestellv. Schulleiter, Stunden- und Vertretungsplan, Mitglied Schulkonferenz
    OLIOlizeg, KoljaMusik, Sport, Weltkunde, WiPo6bFL Musik, Chor, Mitglied Schulkonferenz, Vertretungsplan
    OLTOltmanns, JanneMathematik, Kunst, WiPo8cFL Mathematik
    BPAPPapenhagen, BeritDeutsch, Weltkunde, Geographie7aKR Koordination 5-7
    PAPPapenhagen, HartmutDeutsch, NaWi, Physik, Chemie, Kunst6cFL Kunst
    KR 8-10 / Berufsorientierung
    PETPetersen, Anke Förderschullehrkraft
    PRIPriebe, AndreeEnglisch, ev. Religion, Weltkunde5cMitglied Schulkonferenz, INSEL, Sicherheitsbeauftragter
    RASRasch, KirstenDeutsch, NaWi, Verbraucherbildung6bINSEL
    SCHUSchultrich, AlmutEnglisch, Bio, NaWiVerkehrserziehung-Beauftragte
    MSCHSchulte, MaikMathematikSchulleiter,
    Vorsitz Schulkonferenz, INSEL, Organisation Praktikum (Uni)
    SIESievers, NiklasMathematik, PhysikLiV
    STESteinkamp, MalteEnglisch, Sport9dMitglied Schulkonferenz, ÖPR, FL Sport
    STRStreppel, JanFörderschullehrkraft
    THIThiesen, TanjaDeutsch, Verbraucherbildung9bFreud- und Leidkasse, FL Verbraucherbildung, Mobbingberatung
    TOWTowers, IngridInformatik, TextillehreFL Informatik, Digitalisierung/Medienkonzept
    WAGWagner, MarenEnglisch, Technik, NaWi, Biologie7c
    WEHWehner, AnnaDänisch, ev. ReligionLiV
    WENWendelborn, DorisFörderschullehrkraft
    WINWinter, ChristophEnglisch, Weltkunde, Informatik, ITG5aFL Weltkunde/Geschichte/Geographie
    WITWitt, KarenMathematik, Nawi, BiologieFlex-KlasseFL Nawi/Biologie
    WOLWolff, EviDeutsch, WiPo, Weltkunde7bFL WiPo, ÖPR

     

  •  

    Kürzel  Name (für Mail anklicken)
    BAC:  Bachmann, Lasse

    BAH:  Bahrenburg, Hans
    BEL:  Beltz,Urte
    BLU:  Blunck, Susanne
    BRE: Bremer, Sibylle

    BRU: Brummer-Lototska, Nadja
    CAL:  Callsen, Sandra
    CHR: Christophersen, Britta
    CLA:  Clausen-Locklair, Conny
    DIE:  Diebold, Ivar-Jerome
    DOB:  Dobke, Marco
    ENG:  Engel, Stephanie
    ERB: Erbs, Niels

    GLU:  Gluhm, Eva
    HAM: Hammann, Günther
    HAU:  Hauck, Juliane
    HEI:  Heimann, Jan-Henrik
    JÄG:  Jäger, Neele
    JEN:  Jensen, Femke
    JES:  Jessen, Lena
    JOR:  Jordt, Gesa
    KEH:  Kehrer, Katja
    KRÜ:  Krüger-Mattes, Martina
    KÜN:  Künkenrenken, Ines
    LIT: Litwinowicz, Patrick

    LSN:  Lassen, Birger
    LAS:  Lassen, Björn
    MAT:  Matzen-Löwe, Finja
    MEI:  Meinshausen, Antje
    MEL:  Melchior,Milena
    MES:  Meschke, Samira
    MÜL:  Müller, Sven
    OLI:  Olizeg, Kolja
    OLT:  Oltmanns, Janne
    BPAP:  Papenhagen, Berit
    PAP:  Papenhagen, Hartmut
    PET:  Petersen, Anke
    PRI:  Priebe, Andree
    RAS:  Rasch, Kirsten
    SCHU:  Schultrich, Almut
    MSCH:  Schulte, Maik
    SIE: Sievers, Niklas

    STE:  Steinkamp, Malte
    STR:  Streppel, Jan
    THI:  Thiesen, Tanja
    TOW:  Towers, Ingrid
    WAG:  Wagner, Maren
    WEH:  Wehner, Anna
    WEN:  Wendelborn, Doris
    WIN:  Winter, Christoph
    WIT:  Witt, Karen
    WOL:  Wolff, Evi

     

  • Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst (LiV)

    Die Ausbildung an unserer Schule beinhaltet unter anderem ein vierstündiges Schulinternes Begleitseminar unter der Leitung von Frau Krafft. Dieses Seminar ist eine Besonderheit, die an anderen Schulen gar nicht oder nur zweistündig durchgeführt wird. Auch wenn im ersten Moment vier zusätzliche Stunden sehr viel erscheinen, diese Zeit ermöglicht es uns aber anderen Unterricht zu sehen und diesen zu reflektieren. Wir lernen außerdem verschiedene pädagogische Konzepte und Unterrichtsmethoden kennen und übertragen diese auf unseren Schulalltag. Zusätzlich bietet uns das Seminar die Zeit uns auszutauschen und Aktuelles aus den Modulen zu besprechen.

    Die Struensee Gemeinschaftsschule und die Regenbogenschule in Satrup sowie die Schule im Grünen/Großsolt sind Kooperationsschulen. Das bietet uns die Gelegenheit auch an der jeweiligen anderen Schule Unterricht zu sehen.

    Wir Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst wurden herzlich im Kollegium aufgenommen. Eva Nowottny hat uns über alles Wissenswerte aufgeklärt. Um dieses behalten zu können, gibt es für jeden neuen Kollegen einen Informationsordner und eine Internettplattform. Aber nicht nur dieser Informationsordner und die tolle Führung haben uns den Einstieg in den Schulalltag erleichtert. Dazu haben auch das gesamte Kollegium und vor allem unsere Mentorinnen und Mentoren beigetragen, da uns alle mit Rat und Tat zur Seite stehen.

    Wir bekommen die Chance das Schulleben aktiv mitzugestalten – sei es in Projekten wie der Insel, bei Sporttagen, Musikveranstaltungen, Kunstprojekten, Arbeitskreisen, Vorhabentagen, Teilnahme an Klassenfahrten, Durchführung von Exkursionen oder Aufgaben wie der stellvertretenden Klassenleitung.

    Durch diese Möglichkeiten haben wir einen guten Kontakt zu unseren Kollegen und sind voll akzeptiert. Dieser enge Kontakt erleichtert unsere Ausbildung erheblich und trug in den letzten Jahren dazu bei, dass gute bis sehr gute Ergebnisse in den zweiten Staatsexamen erreicht wurden. 

     

    Schuljahr 2022/23

    Samira Meschke

    Marco Dobke

    Stephanie Engel

    Anna Wehner

    Es fehlen noch Bilder von…

    Niels Erbs

    Niklas Sievers

     

  • Unser Kollegium im Schuljahr 2022/23

    Unser Kollegium im Schuljahr 2021/22

    Unser Kollegium im Schuljahr 2021/22 – nicht ganz vollzählig

    Unser Kollegium im Schuljahr 2020/21

    Unser Kollegium im Corona-Schuljahr 2020/21 – nicht ganz vollzählig

    Unser Kollegium im Schuljahr 2019/20

    Unser Kollegium im Schuljahr 2019/20 – nicht ganz vollzählig

    Unser Kollegium im Schuljahr 2018/19

    Unser Kollegium im Schuljahr 2018/19 (nicht ganz vollzählig)

    Unser Kollegium im Schuljahr 2018/19 (nicht ganz vollzählig)

    Unser Kollegium im Schuljahr 2017/18

    Unser Kollegium im Schuljahr 17/18 - nicht ganz vollzählig

    Unser Kollegium im Schuljahr 17/18 – nicht ganz vollzählig

    Unser Kollegium im Schuljahr 2016/17

     (nicht ganz vollzählig)

    (nicht ganz vollzählig)

    Unser Kollegium im Schuljahr 2015/16

    Kollegium 2015-16 (1 von 1)

     

    Unser Kollegium im Schuljahr 2014/15

    Kollegium 2014-15

    Unser Kollegium im Schuljahr 2013/14

    Kollegium 2013_14

    Unser Kollegium im Schuljahr 2012/13

    Kollegium 2012_13

    Unser Kollegium im Schuljahr 2011/12

    Kollegiumsfoto 2011_12

    Unser Kollegium im Schuljahr 2010/11

    Kollegium Schuljahr 2010_11