

Geschäftsordnung des Schulelternbeirates der Struensee Gemeinschaftsschule hier…
Klasse | Elternvertreter | |
---|---|---|
5a | Frau Asmussen, Herr Haß | |
5b | Frau Clausen, Frau Greve | |
5c | Frau Andersen-Götze, Frau Staschel | |
5d | Frau Molzen, Frau Pagel | |
6a | Frau Henning, Frau Krugmann | |
6b | Frau Lindahl, Frau Andresen-Bade | |
6c | Frau Schade, Frau Marquardsen | |
6d | Frau Schirmer, Frau Nitsch-Fischer | |
7a | Herr Schultz, Herr Zinnendorf | |
7b | Herr Feddersen, Herr Kohlmeier | |
7c | Frau Gresser, Frau Strohschein | |
7d | Frau Milewsky, Frau Andersen | |
8a | Frau Clausen, Herr Maleu | |
8b | Frau Langner, Frau Krambeck | |
8c | — | |
8d | Frau Kittler, Frau Hansen | |
Flex | Frau Hansen, Frau Münchow | |
9a | Herr Feddersen, Frau Mudrak | |
9b | Frau Petersen, Frau Petersen | |
9c | Herr Lorey, Herr Reimer | |
9d | Frau Günther, Frau Weißer | |
10a | Frau Klumpe, Frau Kümling | |
10b | Frau Haupt, Frau Stellmach-Kuhrt | |
10c | Frau Schmidt, Frau Heilmann |
April 2019
Einladung zur Schulelternbeiratssitzung (06.05.2019) hier…
Februar 2019
Save the Date!!
Hiermit möchten wir Sie auf den nächsten IQSH-Elternfachtag 2019 am 23. März 2019 aufmerksam machen.
Der Elternfachtag wird zum Thema „Berufliche Orientierung“ in Kiel stattfinden.
„Um Schülerinnen und Schülern angemessen auf das Leben in der Gesellschaft vorzubereiten und sie zu einer aktiven und verantwortlichen Teilhabe am kulturellen, gesellschaftlichen, politischen, beruflichen und wirtschaftlichen Leben zu befähigen, müssen sie auch auf die Berufs- und Arbeitswelt vorbereitet werden. Dies setzt in der Schule ein und verläuft bis zum Einmünden in Ausbildung, Studium und Beruf .“ (vgl. KMK Empfehlung zur Beruflichen Orientierung an Schulen, Beschluss vom 07.12.2017)
Unser Referent ist in diesem Jahr Prof. Dr. Thorsten Bührmann aus Hamburg. Er wird unter anderem über die Rolle der Eltern in beruflichen Orientierungsprozessen von Jugendlichen sowie den praktischen Konsequenzen für kompetentes Elternhandeln sprechen und Fragen dazu beantworten.
Daneben wird es verschiedene Informationen und Workshops für die allgemeine Arbeit in den Elterngremien geben.
Bitte sagen Sie diesen Termin weiter! Wir freuen uns auf Ihre Buchung.
Die Anmeldung erfolgt ab 15.02.2019 unter:
Januar 2019
Wichtige Information für alle Klassenelternbeiräte
Am 5. Februar 2019 findet (voraussichtlich) um 19:00 Uhr eine Fortbildungsveranstaltung für Eltern statt. Es geht um die Rechte und Pflichten von Klassenelternbeiräten. Die Schulung wird von Herrn Borowski vom IQSH durchgeführt und findet im Raum 505/506 des Schulzentrums statt.
Anmeldungen werden bis zum 15. Januar 2019 per e-Mail (seb-bgs@gmx.de) angenommen.
September 2018
Einladung zur Schulelternbeiratssitzung (24.09.2018) hier…
Einladung zum Elternfachtag „Schule in einer dig. Welt“ (01.12.2018) hier…
Mai 2018
Einladung zur Schulelternbeiratssitzung (14.05.2018) hier…
April 2018
17.04. 2018 Umfrage des LEB zum Thema Schulkosten (Klassenfahrten etc.) hier…
November 2017
18.11.2017 Elternfachtag Flyer Plakat
Oktober 2017
Einladung zur Schulelternbeiratssitzung (09.10.2017) mehr…
September 2017
Der Landeselternbeirat stellt sich vor mehr…
Mai 2017
Einladung zur Schulelternbeiratssitzung (23.05.2017) mehr…
April 2017
Einladung zum Elternfachtag „Elternbeteiligung in Schule“ mehr…
Oktober 2016
Einladung zum Elternfachtag der Gemeinschaftsschulen (12.11.2016) mehr…
September 2016
Einladung zur Schulelternbeiratssitzung (11.10.2016) mehr…
Mai 2016
Einladung zur Schulelternbeiratssitzung (24.05.2016) mehr…
November 2015
Schulung der Elternbeiräte (Tätigkeiten, Rechte, Pflichten)
Oktober 2015
Einladung zum Elterntag: Gemeinsames Lernen in der digitalen Gesellschaft (10.10.2015) mehr…
Einladung zur Schulelternbeiratssitzung (13.10.2015) mehr…
März 2015
Einladung zur Schulelternbeiratssitzung (21.04.2015) mehr…
Einladung zum Elternfachtag (28.03.2015) mehr…
Januar 2015
Mittelangelner Rundschau: Mahnwache am Schulzentrum Satrup mehr…
November 2014
19.11.2014 Einladung zur Mahnwache „Wir fordern 100% Unterrichtsversorgung“ mehr… Bilder der Mahnwache mehr…
Einladung zum Elterntag „Gemeinsames Lernen als gemeinsame Aufgabe“ mehr…
Oktober 2014
Einladung zur Schulelternbeiratssitzung mehr…
September 2014
Elterninfoabend zum Thema “Rechte und Pflichten von Elternvertretern” (30.09.2014) mehr…
Mai 2014
Einladung zur Schulelternbeiratssitzung mehr lesen
April 2014
Flensburger Tageblatt: Stellenabbau verärgert Eltern mehr lesen
März 2014
Stellungnahmen der Landeselternbeiräte zur aktuellen Bildungspolitik mehr lesen
21.03.2014
Elternbeiräte beklagen Unterrichtsausfall. mehr lesen
30.01.2014
Aufruf der Eltern zur Rettung der Schulsozialarbeit. mehr lesen
20.01.2014
Liebe Eltern!
Hiermit laden wir alle Interessierten zum Elternfachtag und Elterntag ein.
Die Veranstaltungen bieten jeweils ein vielfältiges Programmangebot, informative Vorträge sowie Workshops mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten.
Einladungsflyer zum Elternfachtag „Gemeinsames Lernen als gemeinsame Aufgabe“ am 08.03.2014 in Bargteheide: Einladung
Einladungsflyer zum Elterntag am 05.04.2014 in Kronshagen: Einladung
10.01.2014
Brief des SEB an die Ministerin: „Die Schulsozialarbeit ist gefährdet“
Protokoll SEB Sitzung vom 30.09.2019
Protokoll SEB Sitzung vom 06.05.2019 Bericht des Schulleiters
Protokoll SEB Sitzung vom 23.05.2017
Protokoll SEB Sitzung vom 11.10.2016
Protokoll SEB-Sitzung vom 24.05.2016
Protokoll der SEB-Sitzung vom 21.04.2015
Protokoll der SEB-Sitzung vom 08.10.2014
1. Vorsitzender: Heiko Feddersen: seb@struensee-gemeinschaftsschule.de
Der Landeselternbeirat Gemeinschaftsschulen hat eine eigene Homepage: https://leb-gems-sh.de/ Insbesondere im Bereich der Dokumente sind alle Unterlagen zu finden, die EV für ihre tägliche Arbeit benötigen, aber auch für Schulen interessant sind.
Alle Pressemitteilungen und Stellungnahmen finden sich in dem Bereich: https://leb-gems-sh.de/dok/stellungnahmen/Des Weiteren erstelle ich sog. InfoDoks, in denen regelmäßig auftauchende Fragen geklärt werden (z.B. Wahlen, Datenschutz, etc.) https://leb-gems-sh.de/dok/infodoks/
Die meisten und aktuellsten Infos und Aussagen sind auf der Facebook-Seite zu finden: https://www.facebook.com/leb.gems.sh/
Als weitere und sinnvolle Lösung kann auch der Newsletter empfohlen werden. In diesem kann sich jeder persönlich oder als Schule eintragen. Die Empfänger des Newsletters sind ausschließlich dem Vorsitzenden des LEB einsehbar und werden natürlich unter keinen Umständen herausgegeben. Um der Datenschutzverordnung genüge zu tun, erfolgt die Anmeldung datenschutzkonform über folgende Adresse: https://leb-gems-sh.de/newsletter