04633-959941 | 04633-959944
14
JUN
2016

Bauchgefühl ist wichtig – auf der Bühne und im richtigen Leben

Posted By :
Comments : Off

Bauchgefühl (14 von 15)

Schüler der Struensee Gemeinschaftsschule Satrup begeistern mit modernem Talkshow-Musical!

Im Saal wird es dunkel, peppige Showmusik ertönt und ein Spot auf Moderatorin und Talkrunde versetzt die Besucher des diesjährigen Schulmusicals „Bauchgefühl“ zur Premiere am 9. Juni in eine lebendige Talkshow-Atmosphäre. In insgesamt 11 Szenen werden zeitgemäße Themen angesprochen. Und so bunt die Mischung dieser ist, so unterschiedlich sind auch die Reaktionen des Publikums: Während z.B. die Verkürzung der Kindheit durch größeren Schulstress oder der Schönheitswahn junger Mädchen die Zuschauer nachdenklich stimmen, sorgen ein Mathe-Vize-Weltmeister, der nach seiner Mama ruft, oder die hochschwangere Moderatorin, bei der plötzlich Wehen einsetzen, für Lachstürme. Natürlich darf auch ein romantisch inszenierter Heiratsantrag in einer spannenden Talkshow nicht fehlen. Mutig und glaubhaft spielt hier Thore Schnau den verliebten Bräutigam in spe; das Publikum fiebert der Antwort der Angebeteten, überzeugend von Michelle Dethlefsen dargestellt, entgegen. Sachkundige Informationen zur heutigen Kindheit erteilt die Psychologin Frau Doktor Schlomeier, eindrucksvoll präsentiert und gesungen von Ennie Andresen. Zwei kompetente Moderatorinnen, mitreißend gespielt von Laura Tobiesen und Malina Stein, führen durch den kurzweiligen Theater- bzw. Showabend.

Passend zu den einzelnen Schauspielszenen präsentiert sich die Musik abwechslungsreich und in verschiedenen Stilrichtungen, von Balladen über Country bis hin zu Schlager und Pop ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die Schulchöre der 5. bis 8. Klassen und eine 5-köpfige Band vertonen gekonnt die jeweiligen Talkshowthemen in z. T. mehrstimmig dargebotenen Liedern und ernten begeisterten Applaus.

Für das diesjährige Schulmusical der Struensee-Gemeinschaftsschule standen über 80 Kinder auf der Bühne. Zum ersten Mal arbeiteten die beiden Profilkurse „Chor“ und „Darstellendes Spiel“ der 8. Klassen unter der Leitung der Lehrkräfte Kolja Olizeg und Britta Christophersen erfolgreich zusammen.

Musical 1

Musical 2

Bauchgefühl (13 von 15)

Bauchgefühl (12 von 15)

Bauchgefühl (11 von 15)

Bauchgefühl (10 von 15)

Bauchgefühl (9 von 15)

Bauchgefühl (8 von 15)

Bauchgefühl (6 von 15)

Bauchgefühl (5 von 15)

Bauchgefühl (1 von 15)

Bauchgefühl (2 von 15)

Bauchgefühl (3 von 15)

 

Artikel im Flensburger Tageblatt (07.07.2016)

Viel Applaus für gutes „Bauchgefühl“

Mittelangeln Sie lernen Körperbeherrschung, gestikulieren, sprechen und sie gewinnen Selbstwertgefühl. Darstellendes Spiel heißt der Profil-Kurs der Struensee-Gemeinschaftsschule in Satrup. 24 Schüler der siebten und achten Klasse haben dieses Profil gewählt, dessen Leiterin Britta Christophersen ist. Den Schulchor mit etwa 60 Musik begeisterten Kindern der Klassen fünf bis acht leitet Kolja Olizeg. In diesem Jahr haben sich die Schauspieler und Sänger zusammen getan, um mit dem Stück „Bauchgefühl“ ein anspruchsvolles musikalisches Schauspiel auf die Bühne zu bringen.

„Bauchgefühl“ bringt Themen des Lebens im Rahmen einer Talk-Show auf die Bühne und wurde den Schülern vor einem Jahr als Spiel Stück vorgeschlagen. „Meine Schüler standen dem Projekt zunächst skeptisch gegenüber“, erinnert sich die Pädagogin. Mit „Schneewittchen“ hatte man im Vorjahr ein heiteres Stück auf die Bühne gebracht. Diesmal sollte es ernster sein, waren sich alle einig. Für die Schüler war es von besonderer Bedeutung, dass dieses Stück Themen der Gegenwart aufgreift, aktuell ist. Als besonders kreative Herausforderung sollte sich die Zusammenarbeit mit dem Chor erweisen, denn neben dem gesamten Chor waren auch Solo-Partien eingebaut.

Die Aufführung in der voll besetzten Halle der Regenbogenschule war ein voller Erfolg mit viel Beifall für die Akteure. Die Schulchöre der 5. bis 8. Klassen und eine fünfköpfige Band vertonten gekonnt die jeweiligen Talk-Show-Themen in teilweise mehrstimmig dargebotenen Liedern und ernteten dafür begeisterten Applaus.

Wegen der fehlenden Aufführungsmöglichkeiten konnte das Stück lediglich einmal aufgeführt werden. Schade für den großen Aufwand und Einsatz. ami

 

 

Über den Autor