04633-959941 | 04633-959944
29
JUL
2021

1. Elterninformation der Schulleitung im Schuljahr 2021/22

Posted By :
Comments : Off

Liebe Eltern, Erziehungsberechtigte und liebe Schülerinnen und Schüler!

Wie schnell die Zeit vergeht… 6 Wochen Sommerferien sind fast rum… Es geht wieder los…

So früh wie in diesem Jahr, haben wir lange nicht mehr mit einem neuen Schuljahr begonnen. Wir wollen und können uns aber nicht beklagen. Das Wetter war in den letzten Wochen bei uns im Norden richtig schön sommerlich. Ich hoffe, alle haben Zeit zur Erholung gefunden und die langen Sommertage genossen. Nun kommen mit dem Ende unserer Ferien der Sturm und das durchwachsene Wetter in unser Bundesland. Der beste Zeitpunkt also für den Start in das neue Schuljahr.

Wir alle freuen uns schon sehr darauf, dass es am Montag wieder losgeht und blicken – auch wenn die Inzidenzen aktuell wieder steigen – sehr optimistisch auf das neue Schuljahr. Es steht unter dem Motto: „Schule in Präsenz – aber sicher“.  

Nachfolgend einige wichtige Informationen zum Schulstart:

Für die Jahrgänge 6 bis 10 beginnt am Montag (02.08.) der Unterricht um 7.45 Uhr im Klassenraum.  

Die Einschulungsfeier für den neuen 5. Jahrgang beginnt am Dienstag um 9.45 Uhr in der Sporthalle.
(Weitere Infos zur Einschulung des 5. Jahrgangs hier…)

 

Wir haben in den ersten drei Tagen Methodentage (Kennenlernen von Methoden/Organisation/Fachunterricht). Der Unterricht an diesen Tagen findet überwiegend bei der Klassenleitung statt. Der Unterricht nach Stundenplan beginnt am Donnerstag.

Die Jahrgänge 5-7 haben an den Methodentagen Unterricht bis 12.00 Uhr, die Jahrgänge 8-10 bis 13.00 Uhr.

 

Corona-Regelungen zum Schulstart

Am Montag starten wir das neue Schuljahr in der ersten Stunde mit der Durchführung der gewohnten Corona-Selbsttests. Falls Ihr Kind zwischenzeitlich genesen oder vollständig geimpft ist und daher keinen Test mehr zu machen braucht, geben Sie bitte ein entsprechendes Dokument mit. Es werden auch in Zukunft zwei Tests pro Woche gemacht (Montag / Mittwoch).

Formular für die qualifizierte Selbstauskunft (hier…
Einverständnisformular für den Selbsttest (hier…)

Außerdem gilt in den Gebäuden eine Maskenpflicht. Die Maske darf, wenn Schülerinnen und Schüler bzw. Lehrkräfte einen Abstand von mindestens 1,5 m zu anderen Personen einhalten können (wenn man z.B. vor der Klasse steht und einen Vortrag hält), zeitweise abgenommen werden.  
Im Freien (also auf dem Schulhof) braucht die Maske nicht mehr getragen zu werden. Es gibt auch keine Kohorten mehr. Alle Schülerinnen und Schüler haben zur gleichen Zeit ihre Pausen und können sich auf dem Schulhof auch untereinander mischen. Trotzdem soll im Freien – so gut wie es geht – auf Abstand geachtet werden.
Darüber hinaus gelten weiterhin die bekannten Hygienemaßnahmen (z.B. Handdesinfektion) sowie das regelmäßige Lüften.

Die neuesten Informationen zum Thema „Corona“ finden Sie hier.

 

Freiwilliges Impfangebot für Schülerinnen und Schüler ab 12 Jahre und andere Beschäftigte in der Schule

Sie haben sicherlich schon aus der Presse von dem Impfangebot, das in Schulen angeboten werden soll, gehört. Alle wichtigen Informationen zu diesem Thema finden Sie hier…

Wichtig:
Wenn Sie ihr Kind in der Schule impfen lassen möchten, benötigen wir die Anmeldung bis spätestens zum 06.08.2021 (Abgabe im Sekretariat oder bei der Klassenleitung)

 

Neue Rhythmisierung

Die letzten eineinhalb Jahre haben wir uns intensiv in den verschiedenen schulischen Gremien mit einer möglichen Änderung des Stundenrhythmus beschäftigt.

Wir wollten zum einen die reine Unterrichtszeit erhöhen (45 Minuten Arbeitszeit sind zu kurz – 90 Minuten für jüngere Schülerinnen und Schüler häufig zu lang), zum anderen aber auch den Vormittag entschleunigen (weniger Fächer/weniger Raumwechsel).
Durch weniger Fächer am Tag wird natürlich auch die Schultasche für die Schülerinnen und Schüler leichter. Auch müssen für den Folgetag weniger Hausaufgaben gemacht werden. Das ist natürlich auch nicht schlecht…

Im März 2021 hat unsere Schulkonferenz dann folgenden Beschluss gefasst:

Die Struensee Gemeinschaftsschule Satrup startet zum Schuljahr 21/22 einen zweijährigen Modellversuch zur Umsetzung des 60-min-Rhythmus.

Die Unterrichtsstunden im neuen Schuljahr finden daher nun überwiegend im 60-min-Rhythmus statt. Auch die Pausenzeiten haben sich dadurch verändert (Überblick über die Pausen- und Stundenzeiten hier… ) Darüber hinaus gibt es aber auch 30-min Blöcke. Dies kann z.B. die Klassenratsstunde sein, oder auch ein Unterrichtsfach. Durch diese 30 Minuten wird die Unterrichtszeit dann ausnahmsweise auch mal auf 90 Minuten erhöht. Das wurde nötig, weil wir sonst die Kontingentstundentafel für die einzelnen Fächer nicht erfüllen können.

Wir starten nun also am Montag mit der neuen Rhythmisierung. Es wird sicherlich an der einen oder anderen Stelle noch nicht optimal laufen. Das ist uns bewusst. Wir werden dann die Erfahrungen sammeln, Probleme besprechen und versuchen, so schnell wie möglich, gute Lösungen zu finden.

Sie können sich gerne – wie gewohnt – bei Fragen/Problemen/Ideen an mich wenden (schulleiter@struenseeschule.de) Wir sind dankbar über jede Rückmeldung, die uns hilft, unsere neue Rhythmisierung zu einem Erfolgsmodell werden zu lassen.

 

Digitalisierung – Medienkonzept – Ausstattung der Schülerinnen und Schüler mit iPads

Zu diesem Thema werde ich Sie  auf den Elternabenden persönlich informieren. Die Elternabende beginnen daher in diesem Jahr alle im Forum. Zeitnah werden Sie zu diesem Thema aber auch umfangreiche Informationen auf unserer Homepage finden. Sobald ich die Infos auf der Homepage hochgeladen habe,  werde ich Sie per Mail informieren.

Quartalsplan

Den Terminplan mit allen wichtigen Terminen (u.a. Elternabende)  bis zu den Herbstferien (Quartalsplan) finden Sie hier…

 

Drücken wir nun alle die Daumen, damit das Schuljahr 2021/22 wieder  ein „normales“ Schuljahr wird – ein Schuljahr in „Präsenz – aber sicher“!

 

Es grüßt Sie ganz herzlich

Maik Schulte, Schulleiter

 

 

Über den Autor