04633-959941 | 04633-959944
14
FEB
2023

Wir sind dann mal weg… Werkstatt-Tage in der Kreishandwerkerschaft Flensburg

Es ist wieder soweit: die Werkstatt-Tage in der Kreishandwerkerschaft in Flensburg laufen auf Hochtouren. Rund 80 Schülerinnen und Schüler unseres achten Jahrgangs dürfen sich vom 06. – 17. Februar 2023 in vier verschiedenen Berufen ausprobieren.
In der Metallwerkstatt werden Fledermäuse, Herzen oder Kreuze aus Aluminium ausgesägt, in Form gefeilt, geschliffen und poliert. Mit schwarzen Fingern staunen die Jugendlichen, was für Glanzstücke sie mit ihren eigenen Händen herstellen können.

 

Gleich nebenan im Textilbereich entstehen in mühevoller Kleinarbeit wunderschöne Patchworkkissen in aufwändigen Arbeitsschritten. Hierfür die nötige Geduld aufzubringen ist für einige eine Herausforderung, die jedoch durch ein tolles Kissen belohnt wird.

 

Bei den Fliesenlegern entsteht ein Mosaik-Tablett. Ein Holztablett wird als erstes gebaut, das dann mit Fliesenscherben gezielt gestaltet werden darf.

Im Bereich der Haar- und Körperpflege entstehen an Modellköpfen und am eigenen Haar unter fachlicher Anleitung die tollsten Frisuren. Es werden Haare gewaschen, gepflegt, geföhnt, geglättet, gelockt, aber auch Kosmetiktipps wie Hautpflege, Schminktipps und sogar Strähnchen mit Haarkreiden stehen auf dem Programm.

Im Bereich der Hauswirtschaft werden wichtige theoretische Grundlagen vermittelt und duftende Speisen zubereitet und verzehrt. Dabei haben die Jugendlichen die Möglichkeit, eigene Ideen zu verwirklichen.

In der Holzwerkstatt werden beim Bau einer Holzkiste wertvolle handwerkliche Fertigkeiten vermittelt.

Auch in der Elektrowerkstatt bekommen alle einen Eindruck vom Berufsalltag eines Elektrikers. Nach vorgegebenen Schaltplänen werden auf große, stehende Modellwände echte Wechselschaltungen zum Betrieb einer Lampe montiert. Dabei kommen richtige elektrotechnische Bauteile und Werkzeuge zum Einsatz.

 

Im medizinischen Bereich werden umfangreiche Informationen über das Berufsfeld vermittelt und praktische Dinge aus dem Berufsalltag ausprobiert. Vom Messen des Blutzuckerspiegels über Blutdruckmessung bis zur Blutabnahme und Wundversorgung sind viele interessante Dinge dabei.

Etwas theoretischer geht es sowohl im Bereich Wirtschaft und Verwaltung als auch bei IT und Medien zu. Dort vermitteln die Experten fachliche Grundlagen und man kann einen guten Blick in die Alltage dieser Berufsfelder werfen.

In den Mittagspausen ist der Kiosk auf dem Gelände ein beliebter Anlaufpunkt, um sich zum Beispiel mit Pommes und Spezi zu versorgen.

Nach einem ungewohnt langen Arbeitstag mit vielen neuen Eindrücken geht es dann um 15.00 Uhr in den wohlverdienten Feierabend. Die hier gemachten Erfahrungen und Erlebnisse sind für alle Schülerinnen und Schüler mit Sicherheit hilfreich bei ihrer späteren Berufswahl.

Über den Autor