04633-959941 | 04633-959944
17
MAI
2022

Sozialer Tag 2022 – Wir machen mit!

Posted By :
Comments : Off

 

Sozialer Tag 2022 – Wir sind dabei!

Soziales Engagement und gesellschaftliche Partizipation bleiben auch in der Pandemie wichtige Entwicklungsmöglichkeiten für Jugendliche.  Aus diesem Grund führt unsere Schule am 16. Juni 2022 den Sozialen Tag durch (Info-Schülerbroschüre). Gemeinsam mit hunderten anderen Schulen rufen wir zu Solidarität auf, setzen ein Zeichen gegen Diskriminierung und für eine offene Gesellschaft.

Am Sozialen Tag tauschen unsere Schülerinnen und Schüler einen Tag lang die Schulbank gegen einen Arbeitsplatz. Mit den erarbeiteten Geldern werden Hilfsprojekte für Kinder und Jugendliche in Südosteuropa und im Kontext des Syrien-Konflikts unterstützt.  

Zusätzlich zur bereits angelaufenen Nothilfe werden mit dem Sozialen Tag 2022 auch Menschen in der Ukraine bzw. zur Flucht gezwungene Menschen aus der Ukraine unterstützt (Infos hier…)

Unsere Schülerinnen und Schüler setzen sich am Sozialen Tag für Gleichaltrige ein, erfahren, wie schon ihr kleiner Beitrag Gesellschaft gestaltet und bekommen nebenbei die Möglichkeit, in verschiedene Berufe hineinzuschnuppern.

Der Soziale Tag wird seit über 20 Jahren von der Jugendinitiative Schüler Helfen Leben organisiert. Die gemeinnützige Organisation fördert und betreibt Jugend- und Bildungsprojekte für Kinder und Jugendliche in schwierigen Lebensumständen, schwerpunktmäßig in Südosteuropa sowie im Kontext des Syrien-Konflikts. Junge Menschen, die in Armut leben oder von Diskriminierung betroffen sind, wurden von der Corona-Pandemie besonders hart getroffen. Umso mehr brauchen sie jetzt unsere Unterstützung!
Ein Beispiel ist das Kinder- und Jugendzentrum „Ein Ort für alle“ in Jordaniens Hauptstadt Amman. Dort haben Jugendliche, insbesondere Geflüchtete aus Syrien, die Möglichkeit, Bildungsangebote zu nutzen und sich weiterzubilden. Ziel ist es, die Zukunftsaussichten für die Jugendlichen dauerhaft zu verbessern.

Genauere Informationen zu den unterstützten Projekten (hier…).

Helfen Sie dabei, dass der Soziale Tag an unserer Schule ein voller Erfolg wird, indem Sie Ihr Kind bei der Suche nach einem Arbeitsplatz unterstützen. Ob in der Bäckerei, im Büro oder beim Nachbarn – jede dem Alter angemessene Arbeit ist erlaubt. Auch Sie selbst können Arbeitgeberin/Arbeitgeber am Sozialen
Tag sein – für Ihr eigenes Kind oder andere teilnehmende Schülerinnen und Schüler.  (Elternanschreiben der Schule  hier… )

 

Wichtige Informationen für unsere Schülerinnen und Schüler (hier…)

Infos zur ARBEITSVEREINBARUNG 

Die Arbeitsvereinbarung (3 Seiten) bekommen die Schülerinnen und Schüler über die Schule (Klassenleitungen). Die Arbeitsvereinbarung wird gemeinsam mit der Arbeitgeberin/dem Arbeitgeber ausgefüllt. Ein Exemplar bleibt bei den Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern, eins bekommt die Schule und eins wird an  Schüler Helfen Leben zurückgeschickt.

Wichtige Informationen:
Alle Schülerinnen und Schüler, die sich nicht am Sozialen Tag beteiligen möchten bzw. keinen Job finden, haben an dem Tag regulären Unterricht in der Schule!

Wichtige Informationen rund um die Arbeitsplatzsuche (hier…)

Wichtige Information für die Arbeitsstelle (hier…)

Mitteilung über Tätigkeit (Formular) (hier…)

Das Engagement beim Sozialen Tag will gut geplant sein. Die Versicherung, das Finanzamt, der Lohn der Schülerinnen oder Schüler oder die Jobsuche selbst werfen häufig Fragen auf. Die wichtigsten davon und die passenden Antworten dazu gibt es hier.

 

Über den Autor