04633-959941 | 04633-959944
30
JAN
2016

Flensburger Tageblatt: Schulzentrum ohne Barrieren!

Zwischenbau GemS-Gym

Landesamt bezuschusst Neubau in Satrup mit 750000 Euro / Gesamtkosten liegen bei 1,6 Millionen Euro

Mittelangeln Im Schulverband Mittelangeln hätten die Sektkorken knallen können. Das Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume hat dem Schulverband 750 000 Euro für das „Inklusive Schulzentrum Satrup“ bewilligt. Im Detail geht es um ein barrierefreies Zwischengebäude, dessen Gesamtbaukosten bei 1,6 Millionen Euro liegen.

Das Schulzentrum in Satrup mit Gymnasium und Gemeinschaftsschule hat in den vergangenen Jahren mehrere Ausbauphasen erlebt, in denen für sechs Millionen Euro neue Klassen, Fachräume, Räume für die Offene Ganztagsschule und eine Mensa entstanden sind. In den Neubauten sind alle Geschosse barrierefrei erreichbar.

Anders der Altbau. Der vordere Eingangsbereich, wo Gymnasium und Gemeinschaftsschule durch einen Flur verbunden sind, strahlte bisher den unfreundlichen Charme der 50er Jahre aus. Eine Mitnutzung der Räume im ersten Stock ist von Menschen mit Behinderung kaum oder gar nicht möglich. Außerdem gibt es für sonderpädagogische Maßnahmen keine Räumlichkeiten. Dieses Manko hat Ronald Legant, in der Amtsverwaltung für die Verwaltung der Schulen im Verbandsgebiet zuständig, nicht ruhen lassen. Im vergangenen Jahr hat er dem Schulverband eine Planung für ein „Inklusives Schulzentrum“ vorgelegt.

Im Mittelpunkt der Umgestaltung steht der Eingangsbereich, der zugleich der gemeinsame Flur zwischen den beiden Schulen ist. Das neu zu erstellende Verbindungsgebäude wird zweigeschossig gebaut und bekommt einen Fahrstuhl. Die Obergeschosse beider Schulen sowie das Erdgeschoss der etwas höher liegenden Gemeinschaftsschule werden auf diese Art für Menschen mit Behinderungen erschlossen. Im Zuge der Baumaßnahmen werden die vorhandenen sanitären Anlagen erneuert und um ein Behinderten-WC ergänzt.

Im Obergeschoss entstehen auf 200 Quadratmetern Fläche eine Lehrküche mit Nebenräumen. Die neue Küche, die eine alte im Erdgeschoss ersetzt, ist als moderne Lehrküche konzipiert und wird auch außerschulischen Nutzern zur Verfügung stehen. Mit der Baumaßnahme verbessert sich auch die Unterrichtssituation in den derzeit fensterlosen Kunst- und Textilräumen, die in die Räume der alten Schulküche umziehen.

„Die Baumaßnahme soll zur schulübergreifenden Durchlässigkeit beitragen und die räumliche Verbindung weiter stärken“, betont Ronald Legant. Baubeginn ist in diesem Halbjahr und Fertigstellung im September kommenden Jahres. Peter Hamisch

 

Über den Autor