04633-959941 | 04633-959944
30
SEP
2015

Flensburger Tageblatt: Azubis werben Azubis

Foto 1

5f32c5e16e6e4b4314316bea1b180a40

780af7271d596b85be667b46a1ab16cb

 

Immer mehr Betriebe können ihre Ausbildungsplätze nicht besetzen und fragen sich, wie sie für Bewerber attraktiver werden können. Der Handlungsdruck wird vor allem für kleine und mittlere Betriebe immer größer.

Die regionale Wirtschaft reagiert auf diese Situation und veranstaltet in Kooperation mit der WiREG wieder zwei Ausbildungsmessen „Azubis werben Azubis“, die am Donnerstag, 1. Oktober in Satrup und am 8. Oktober in Handewitt stattfinden. Die Veranstaltungen führen Schüler und Schülerinnen mit potenziellen Ausbildungsbetrieben zusammen.

Die Veranstaltung wurde vom Innovationskreis Satrup 2012 ins Leben gerufen und findet bereits zum fünften Mal statt. Iwer Iwersen, Leiter des Innovationskreises betont: „Die Azubimesse wächst von Jahr zu Jahr. Wir freuen uns über die starke Resonanz der Unternehmen.“ Es beteiligen sich rund 30 regionale Betriebe – die meisten mit kaufmännischen oder gewerblichtechnischen Ausbildungsangeboten. Das Handwerk ist unter anderem über die Kreishandwerkerschaft vertreten. Weitere Bildungsmöglichkeiten stellen unter anderem die Beruflichen Schulen vor. Die Veranstaltung findet in der Sporthalle der Regenbogenschule Satrup statt und richtet sich hauptsächlich an die Schüler der Struensee Gemeinschaftsschule und des Bernstorff Gymnasiums.

In der Sporthalle und Aula der Gemeinschaftsschule Handewitt stehen Ausstellungsflächen für rund 35 Unternehmen und Institutionen zur Verfügung. Die Messe wird für 400 Schüler der Klassen acht bis zwölf der Handewitter Gemeinschaftsschule angeboten, die sich in der Berufsorientierung befinden und sich über Berufe, Praktika und Ausbildungsplätze informieren wollen. Das Interesse an diesem Beratungsangebot vor Ort ist stets groß und wird von den Lehrern vorbereitet und organisiert. Im Stundentakt besuchen die einzelnen Jahrgänge der Abschlussklassen die Messe. Die Veranstaltungen richten sich hauptsächlich an die jeweiligen Schülerinnen und Schüler, sind aber auch für alle anderen Interessierten geöffnet. Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft WiREG wirbt Unternehmen aus der Region als Aussteller und kümmert sich um die Organisation der Messen. „Wir unterstützen gerne diese regionalen Initiativen als Maßnahme gegen den auch bei uns drohenden Fachkräftemangel“, betont WiREGGeschäftsführer Burkhard Otzen.

Wie der Titel „Azubis werben Azubis“ vermuten lässt, stehen die Auszubildenden der beteiligten Unternehmen selbst Rede und Antwort und informieren die Schülerinnen und Schüler aus erster Hand über Details und Inhalte verschiedener Lehrberufe sowie den betrieblichen Ablauf. Typische Fragen können so unmittelbar geklärt werden: Welchen Beruf kann man in der näheren Umgebung erlernen? Wo befindet sich die Berufsschule? Kann man den Betrieb vorher kennenlernen? Gibt es die Möglichkeit für ein Praktikum? Wer könnte solche Fragen besser beantworten als diejenigen, die vor kurzer Zeit ebenfalls nach einem Ausbildungsplatz gesucht haben? Hilfe bei der Beratung bekommen die Azubis von ihren Chefs und Ausbildungsleitern, die ebenfalls auf der Messe anwesend sein werden.

www.azubiswerbenazubis.info Ansprechpartnerin bei der WiREG: Andrea Kislat, Fon 0461 99 92 208
kislat@wireg.d
e

Beitrag aus dem Flensburger Tageblatt hier…

Über den Autor