04633-959941 | 04633-959944
09
SEP
2018

Azubis werben Azubis – am 27.09.2018 bereits zum 8. Mal in Satrup!

Azubis werben Azubis

Auch in diesem Jahr verschärft die erneut gute Konjunktur die Situation auf dem Ausbildungsmarkt in der Region. Andererseits wissen Schülerinnen und Schüler teilweise bis zu ihrem Schulabschluss noch nicht genau, für welchen Beruf sie sich interessieren und welche Art der Ausbildung sich anschließen soll. Dies nimmt nunmehr zum achten Mal der „Satruper Innovationskreis 2012“ zum Anlass, in Satrup die Ausbildungsmesse „Azubis werben Azubis“ in der Sporthalle der Regenbogenschule auszurichten: am 27. September werden wieder rund 25 Aussteller, die meisten mit kaufmännischen oder gewerblich-technischen Ausbildungsangeboten, – häufig vertreten durch ihre Azubis – die Schülerinnen und Schüler der Struensee-Gemeinschaftsschule sowie des Bernstorff-Gymnasiums über eine breite Palette beruflicher Ausbildungswege informieren. Hierzu zählen natürlich nicht nur die klassische Duale Berufsausbildung, sondern auch andere duale oder triale Ausbildungsmodelle mit integrierten Studienangeboten. Iwer Iwersen, Leiter des Innovationskreises, freut sich: „Wir haben mit diesem Format eine inzwischen etablierte Messe in Mittelangeln geschaffen; wir sind erneut stolz auf die schon jetzt gute Resonanz der Unternehmen und Institutionen aus der Region. In deren Folge wurden häufig Praktikumsverträge abgeschlossen, aber es gab auch Bewerbungen für Ausbildungsplätze.“ Auch in diesem Jahr ist die Berufswelt in ihrer ganzen Vielfalt vertreten: Das Handwerk wird neben mehreren Betrieben der Region durch die Kreishandwerkerschaft repräsentiert. Es stellen sich produzierende größere und kleinere Unternehmen, Steuerberater, Finanzamt, Versicherungen und Banken sowie Versorger, Groß- und Einzelhandel oder die Telekommunikationsbranche vor. Weiterhin werden Aussichten in Ausbildungsgängen der Gastronomie, der Pflege, in Verwaltungen oder der Bundeswehr dargestellt. Das Interesse an diesem Beratungsangebot vor Ort ist stets groß. Die Schülerinnen und Schüler werden von den Lehrerinnen und Lehrern in den Unterrichten vorbereitet und der Ablauf organisiert. Im Stundentakt besuchen von 8:00 – 12:00 Uhr die einzelnen Jahrgänge der letzten Klassenstufen die Messe. Die Veranstaltung richtet sich hauptsächlich an die Schülerinnen und Schüler der Schulen vor Ort, ist aber auch für alle anderen Interessierten geöffnet.

Wie der Titel „Azubis werben Azubis“ vermuten lässt stehen die Auszubildenden der beteiligten Unternehmen selbst Rede und Antwort und informieren die Schülerinnen und Schüler aus erster Hand über Details und Inhalte verschiedener Lehrberufe sowie den betrieblichen Ablauf. Typische Fragen können so unmittelbar geklärt werden: Welchen Beruf kann man in der näheren Umgebung erlernen? Wo befindet sich die Berufsschule? Kann man den Betrieb vorher kennen lernen? Gibt es die Möglichkeit für ein Praktikum? Wer könnte solche Fragen besser beantworten als diejenigen, die vor kurzer Zeit ebenfalls nach einem Ausbildungsplatz gesucht haben? Hilfe bei der Beratung bekommen die Azubis von ihren Chefs und Ausbildungsleitern, die ebenfalls auf der Messe anwesend sein werden.

Ansprechpartner des „Satruper Innovationskreis 2012“: Iwer Iwersen, iwer.iwersen@t-online.de

D. Post

Über den Autor