04633-959941 | 04633-959944
28
APR
2017

Größte Bildungsmesse Schleswig-Holsteins in Flensburg

Nordjob

Am 3. und 4. Mai 2017 findet in der Flens-Arena wieder die größte Fachmesse für Ausbildung + Studium in Schleswig-Holstein statt. Zum 17. Mal wird das deutsch-dänische Forum in Kooperation mit der IHK Flensburg, der Agentur für Arbeit Flensburg und dem Arbeitgeberverband Flensburg-Schleswig-Eckernförde vom IfT Institut für Talententwicklung veranstaltet. Rund 5500 SchülerInnen aus Süd- und Nordschleswig werden erwartet.

Zu einem Besuch der nordjob Flensburg haben sich aus der Politik am ersten Messetag die schleswig-holsteinische Bildungsministerin Britta Ernst sowie die Flensburger Oberbürgermeisterin Simone Lange angemeldet, für den zweiten Messetag Justizministerin Anke Spoorendonk.

Das besondere Anliegen des Messekonzepts ist eine möglichst gute Vorbereitung der Jugendlichen auf ihre Gespräche mit den Ausstellern. Dazu besuchte das nordjob-Team von Januar bis März des Jahres die Schulklassen in Südschleswig und in Nordschleswig/Sønderjylland. Die Aussteller werden mit den Jugendlichen vereinbarte Gespräche sowie zahlreiche zusätzliche spontane Gespräche führen. Die Schüler Innen trainieren dabei ihre Kommunikation im Gespräch mit Fremden.

Lernspiel nordjob2go

Erstmals wird die Vorbereitung der jungen Menschen unterstützt durch das brandneue Lernspiel nordjob2go. Dieses wurde von einer auf Serious Games spezialisierten Berliner Firma in Kooperation mit dem IfT entwickelt. nordjob2go kann als kostenlose App von allen SchülerInnen genutzt werden. Das Lernspiel soll in Zukunft schrittweise weiterentwickelt werden.

Den zweitägigen Messeablauf prägen neben den Gesprächen zwischen SchülerInnen und Ausstellern zahlreiche Vorträge zu einzelnen Berufsfeldern und Bildungsgängen. Das Vortragsangebot wird erneut maßgeblich mitgestaltet von Mitgliedern der Flensburger RotaryClubs. Diese berichten über eigene berufliche Erfahrungen im Kontext mit dem Thema Berufswahl.

Berufsorientierende Angebote

Der nordjob gehen zahlreiche berufsorientierende Angebote voraus: Wirtschafts- und Betriebspraktika, Besuche des Berufsinformationszentrums (BIZ), Berufsberatungsbesuche in den Schulen, Besuche von PraktikerInnen in den Schulen, Wirtschaftsplanspiele und weitere Initiativen, namentlich der Agentur für Arbeit Flensburg, der IHK Flensburg und des Arbeitgeberverbandes Flensburg-Schleswig-Eckernförde.

Zahlreiche Studien belegen, dass freiwillig bürgerschaftlich engagierte Jugendliche Kompetenzen erwerben, die ihnen bei der Berufswahl helfen. Daher präsentieren sich auf der nordjob Flensburg erstmals Vereine und Initiativen, in denen sich Jugendliche engagieren können. Das Forum „ich&wir – Engagement für uns“ wird im Eingangsfoyer der Flens-Arena ausgerichtet.

Die nordjob Flensburg findet am 3. und 4. Mai jeweils von 8.30 bis 14.45 Uhr in der Flens-Arena statt. Der Eintritt ist frei. Spontane Besucher sind willkommen.

Das Rahmenprogramm der nordjob Flensburg

Mittwoch, 3. Mai 2017

9 Uhr – Herausforderungen bei der Berufswahl

9:40 Uhr – Zivile und militärische Karriere bei der Bundeswehr – Berufsausbildung und Studium

10:20 Uhr – Karrieremöglichkeiten in der Wirtschaft

11:00 Uhr – Prüfungsangst und Lernstrategien

11:40 Uhr – Auslandsaufenthalte mit AIFS für Schüler und Absolventen

12:20 Uhr – Das Vorstellungsgespräch

12:40 Uhr – Assessment Center – Überblick über das härteste Auswahlverfahren

13:00 Uhr – NC-frei studieren in den Niederlanden

13:20 – Uhr Studieren an der RWTH Aachen

Donnerstag, 4. Mai 2017

9 Uhr – Was soll ich bloß studieren? Vorstellung des Konzepts der Werkstatt zur Entscheidungsfindung bei der Studienwahl

9:40 Uhr – Das Vorstellungsgespräch

10:20 Uhr – Prüfungsangst und Lernstrategien

11:00 Uhr – Herausforderungen bei der Berufswahl

11:40 Uhr – Zivile und militärische Karriere bei der Bundeswehr – Berufsausbildung und Studium

12:20 Uhr – Karrieremöglichkeiten in der Wirtschaft

12:40 Uhr – Auslandsaufenthalte mit AIFS für Schüler und Absolventen

13:00 Uhr – Studieren an der RWTH Aachen

13:20 Uhr – NC-frei studieren in den Niederlanden.

Praktiker erzählen

Die meisten Berufe sind Jugendlichen vom Namen her bekannt – doch welche Inhalte bestimmen den jeweiligen Berufsalltag? Und welcher Beruf passt zu welchem Persönlichkeitsprofil?

Die Rotarier in Flensburg bieten auf der nordjob erneut praxisnahe und inspirierende Informationsgespräche an (jeweils am 3. und 4. Mai): 8:40 Uhr – Landwirtschaft Knud Andresen, Landwirtschaftsmeister

9:20 Uhr – Rechtswesen Holger Rathje, Rechtsanwalt und Notar

10:00 Uhr – Medizin & Krankenpflege Prof. Dr. Neugebauer, Arzt

10:40 Uhr – Architektur und Bauwesen Doris Martschke, Innenarchitektin

11:20 Uhr – Verlagswesen/ Journalismus Mitglied der Chefredaktion, Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag.

Alle Vorträge dauern jeweils etwa 20 kompakte Minuten. Ihr Besuch ist – wie der der nordjob selbst – kostenfrei. PM/rf

Über den Autor