04633-959941 | 04633-959944
12
AUG
2022

1. Elterninformation der Schulleitung im Schuljahr 2022/23

Posted By :
Comments : Off

Liebe Eltern, Erziehungsberechtigte und liebe Schülerinnen und Schüler!

Wie schnell die Zeit vergeht… 6 Wochen Sommerferien sind fast rum… Es geht wieder los…

Das Wetter war in den letzten Wochen bei uns im Norden richtig schön sommerlich. Ich hoffe, alle haben Zeit zur Erholung gefunden und die langen Sommertage genossen. 

Wir alle freuen uns schon sehr darauf, dass es am Montag wieder losgeht und blicken sehr optimistisch auf das neue Schuljahr. Es steht unter dem Motto: „Mit Zuversicht aus der Pandemie“.  

 

Nachfolgend einige wichtige Informationen zum Schulstart:

Für die Jahrgänge 6 bis 10 beginnt am Montag (15.08.) der Unterricht um 7.45 Uhr im Klassenraum.  Über Ausnahmen werden die Klassen (über iServ) informiert. 

Die Einschulungsfeier für den neuen 5. Jahrgang beginnt am Dienstag um 9.45 Uhr im Forum.
(Weitere Infos zur Einschulung des 5. Jahrgangs hier…)

 

Wir haben in den ersten drei Tagen Methodentage (Kennenlernen von Methoden/Umgang mit dem iPad/iServ/Organisation/Fachunterricht). Der Unterricht an diesen Tagen findet überwiegend bei der Klassenleitung statt. Der Unterricht nach Stundenplan beginnt am Donnerstag.

Die Jahrgänge 5-7 haben an den Methodentagen Unterricht bis 12.00 Uhr, die Jahrgänge 8-10 bis 13.00 Uhr. Am Dienstag hat der 5. Jahrgang Unterricht bis ca. 12.45 Uhr. 

 

Corona-Regelungen zum Schulstart

 

In das neue Schuljahr 2022/23 starten wir mit den Basisschutzmaßnahmen:

Es gilt der Schnupfenplan (hier…), laut dem Kinder und Jugendliche mit einer Symptomatik, die auf eine COVID-19-Erkrankung hindeutet, ihre Schule mindestens 48 Stunden nicht besuchen sollen. Für mit Corona infizierte Personen besteht eine Absonderungspflicht (hier…). Sog. Kontaktpersonen können dagegen weiter am Schulleben teilnehmen.
Es gilt auch weiterhin die Hygienempfehlung, wonach z. B. freiwillig jede einzelne Person für sich entscheiden kann, eine Mund-Nasen-Bedeckung (MNB) zu tragen. Im Umgang mit Schwangeren und vulnerablen Personen kann mit den betroffenen Lerngruppen eine Verständigung über das Tragen einer MNB im Einzelfall als Schutzmaßnahme zur Anwendung kommen.
Der Lüftungsplan gilt ebenso weiter für Schulen. Als Faustformel gilt: alle 20 Minuten für 3 bis 5 Minuten lüften.
Schließlich gilt der Beurlaubungserlass weiter, so dass insbesondere vulnerable Schülerinnen und Schüler, die ein klar erhöhtes Risiko für einen schweren Verlauf haben, im Einzelfall unter Beachtung der vorgegebenen Rahmenbedingungenbefristet vom Präsenzunterricht beurlaubt werden können.

Vorrangiges Ziel bleibt es, dass der Unterricht durchgehend in Präsenz erfolgt und Schulschließungen vermieden werden. Um das Erreichen dieses Ziels nicht zu gefährden, auch für den Fall, dass die weitere Pandemieentwicklung eine Wendung mit steigender
Infektionslast und neuen Virusvarianten („VOC“) mit schwerwiegenderen Verläufen nähme, werden auf der Basis der beabsichtigten Neufassung des IfSG auch weitergehende Schutz-und Hygienemaßnahmen in Betracht kommen. Dazu zählt dann in erster Linie das Tragen
von MNB, weil das besonders geeignet ist, Infektionsübertragungen zu verhindern. In zweiter Linie könnte dann wieder eine zunächst anlassbezogene Testverpflichtung hinzutreten, wenn dies auch in anderen Lebensbereichen der Fall ist.

 

Die neuesten Informationen zum Thema „Corona“ finden Sie wie gewohnt hier.

 

Den Terminplan mit allen wichtigen Terminen (u.a. Elternabende)  bis zu den Herbstferien (Quartalsplan) finden Sie hier…

 

Fundsachen

Ich möchte an dieser Stelle auch noch einmal an die Fundsachen erinnern. Unser Lager ist voll und wir freuen uns sehr, wenn in den nächsten Tagen viele Sachen abgeholt werden (Fundsachen hier…)

 

Drücken wir nun alle die Daumen, damit das Schuljahr 2022/23 wieder  ein „normales“ Schuljahr wird. 

 

Es grüßt Sie ganz herzlich

Maik Schulte, Schulleiter

 

 

Über den Autor