04633-959941 | 04633-959944
15
DEZ
2017

Unsere Schüler schulen Senioren im Umgang mit Medien

Posted By :
Comments : Off

1

Vor ungefähr drei Jahren lief das Projekt „Schüler schulen Senioren in Medien“ an der Struensee Gemeinschaftsschule an. Das Thema „Lernen durch Engagement“ ist im Lehrplan verankert und Ingrid Towers (Informatiklehrerin) suchte Senioren, die sich individuell in Medien durch den Wahlpflichtkurs (WPU) Informatik schulen lassen wollten. Hr. Krabbenhöft (erst als Vorsitzender des DRK-Ortsvereins und dann als Vorstand des Seniorenbeirates) bot sich an, Interessierte Senioren ausfindig zu machen. Leider waren Satrups Senioren noch sehr zurückhaltend. Erst zwei Jahre später fanden sich 10 Damen und Herren, die viele Fragen und auch etwas Mut mitbrachten. Mit diesem Artikel erhofft sich das Senioren- und Schulteam eine größere Resonanz, denn alle Beteiligten haben mit Freude viel dazugelernt. Die Schulung soll daher jährlich von dem aktuellen WPU 9 angeboten werden.

Worum geht es genau? Im Gegensatz zu einem VHS-Kurs kann der WPU-Informatik 9 ein Medienteam von 24 Schülern bieten. Hierbei schulen zwei Schüler einen Senior individuell und gehen auf Vorerfahrungen ein.

Folgende Fragen der Senioren werden hierbei angesprochen: Wozu kann ICH das Internet gebrauchen? Gibt es vielleicht Hilfen und Möglichkeiten, die ich noch nicht kenne? Spiele ich mit dem Gedanken, mir ein Handy, Tablet, Laptop oder einen Rechner anzuschaffen oder habe ich vielleicht sogar ein Gerät und möchte damit besser umgehen können?

Der WPU 9 bereitete sich gut vor: Was muss ich bedenken, wenn ich unerfahrenen Mitmenschen die Handhabung mit Medien erklären möchte? Hier haben viele Jugendliche hervorragendes Vorwissen, da sie im Alltag Omas, Opas oder auch Eltern und Freunden die Handhabung von Medien näherbringen. Also: Langsam erklären und zeigen, Geduld haben, „Selber machen lassen“, gut zuhören, individuell auf Fragen und Schwierigkeiten eingehen.

Kurz nach den Sommerferien war es dann endlich so weit: Das Team der 10 Senioren traf in dem schuleigenen Informatikraum auf 24 Jungs. Namensschilder wurden verteilt. Schnell war das „Du“ angeboten und die jungen Herren informierten über verschiedene Internetseiten. Hierbei stellten die Schüler fest, dass erstaunlich viel Vorwissen vorhanden war und teilweise sehr detailliert Fragen gestellt wurden. Handys kamen aus den Taschen und die Senioren konnten ihre ersten individuellen Fragen beantworten lassen.

Die Themenvielfalt war breit gestreut von „Beratungsgesprächen“ für die Anschaffung eines Handys, Apps, über Word, PowerPoint, Excel, die Bearbeitung von Fotos, Screenshots, das Brennen von CDs, Sicherheitseinstellungen und versenden von Fotos und Videos.

Sätze wie: „Ich möchte bitte unbedingt nächstes Mal wieder von X und Y geschult werden, die Jungs machen das großartig!“ oder entgeisterte Schüler (Mika und Maxi): „Frau Towers, Rosemarie wird sich jetzt ein Handy kaufen! Wir haben sie wohl überzeugt.“ So eröffneten sich neue Perspektiven für Berufsaussichten und Fähigkeiten.

Das dritte und vierte Treffen fand in den Räumlichkeiten des iPunkts statt. Hier konnte in heller, entspannter Atmosphäre die Schulung weitergeführt und das WLAN-Netz der Bücherei genutzt werden. Zusätzlich lernten Senioren und Schüler, die neue Bücherei näher kennen. Auch diese ist medial aufgestellt mit 10 iPads, einem 3-D Drucker, zwei Rechnern und einer Online Ausleihe für Hörbücher, eBooks und eVideos.

Interessierte Senioren können sich für den nächsten Kurs „Schüler schulen Senioren“ bei Ingrid Towers (kontakt@towers.de) oder bei Harald Krabbenhöft (04633/8773 bzw. harald.krabbenhoeft@t-online.de) anmelden. Wir freuen uns schon auf Sie!

2

3

Über den Autor