04633-959941 | 04633-959944
30
SEP.
2015

Flensburger Tageblatt: Azubis werben Azubis

  Immer mehr Betriebe können ihre Ausbildungsplätze nicht besetzen und fragen sich, wie sie für Bewerber attraktiver werden können. Der Handlungsdruck wird vor allem für kleine und mittlere Betriebe immer größer. Die regionale Wirtschaft reagiert auf diese Situation und...
12
JULI
2015

Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarungen mit den beruflichen Gymnasien

Ab sofort ist die Struensee Gemeinschaftsschule offizieller Kooperationspartner der drei Flensburger RBZ und des BBZ Schleswig. Am Montag, dem 6. Juli 2015, trafen sich die Schulleiterin Monika Günther (Hannah-Arendt-Schule), sowie die Schulleiter Dr. Sven Mohr  (Eckener-Schule),...
24
FEB.
2015

Mach mit beim Boys`Day!

Am 23.04.2015 ist Boys´Day – Jungen-Zukunftstag. Kitas, Krankenhäuser, Betriebe, Schulen und Hochschulen sowie weitere Einrichtungen laden an diesem Tag gezielt männliche Schüler ab der 5. Klasse ein.                    ...
04
FEB.
2015

Flensburger Tageblatt: Die unterschätzte Schulform

Vom Realschulabschluss bis zum Abitur: An den drei Flensburger Berufsschulen gibt es zahlreiche Ausbildungsmöglichkeiten flensburg Das Abitur in der Tasche zu haben, ist für viele Flensburger Schüler ein Erfolgserlebnis. Doch nicht nur das: Mit dem Abi stehen den jungen Leuten...
28
JAN.
2015

Flensburger Tageblatt: EU-Förderung für sechs Schulen im Kreis

In diesem Jahr startet das ESF-Bundesprogramm zur Berufseinstiegsbegleitung (Europäischer Sozialfonds zur Förderung von Beschäftigung). Mit rund einer Milliarde Euro ist es das finanzstärkste ESF-Programm, das der Bund in der Förderperiode 2014 bis 2020 auflegt. Zu de...
27
SEP.
2014

Flensburger Tageblatt: Der direkte Draht zum neuen Azubi

Der direkte Draht zum neuen Azubi Berufsausbildungsmessen in Handewitt und Mittelangeln: Schüler informieren sich bei jungen Arbeitnehmern Handewitt/Mittelangeln Noch vor wenigen Jahren waren sie oft Bittsteller, heute wird ihnen der rote Teppich ausgelegt, den Jungen un...
13
SEP.
2014

JOBwatching und JOBsearching

Im Rahmen unserer Berufsvorbereitung ist uns wichtig, unseren Schülerinnen und Schülern ein Höchstmaß an Informationen und Fähigkeiten zu vermitteln, um den Übergang in die Zeit nach dem Schulbesuch so erfolgreich wie möglich zu gestalten. Hierzu gehört auch der Besuch von Messen...