04633-959941 | 04633-959944
27
JUN
2016

Museumscard 2016 startet am 01. Juli!

Posted By :
Comments : Off

Museumscard2016

Freier Eintritt für Kinder und Jugendliche in über 90 Museen im Land!

Vom 01. Juli bis zum 01. November öffnen über 90 Museen im Land wieder ihre Türen für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren. Kunst und Kultur, Technik und Naturphänomene erleben ohne dafür Eintritt zu bezahlen – das alles geht mit der MuseumsCard.

Wir laden Sie und Ihre Schülerinnen und Schüler zu einem Besuch der Museen ein. Vielleicht mögen Sie gemeinsam kommen oder aber Ihre Schülerinnen und Schüler auf dieses Angebot aufmerksam machen.

Die Auswahl reicht vom Buddenbrookhaus in Lübeck über das Eulenspiegel Museum in Mölln bis zum ‚museum am meer‘ in Büsum.

Für jeden Geschmack ist etwas dabei; es nehmen auch wieder zwei Museen aus Süddänemark teil.

Eine Übersicht der beteiligten Museen finden Sie im Anhang zu diesem Schreiben. Das dazugehörige Plakat zum Aushang erhalten Sie mit „Schule aktuell“. Ab 1. Juli stehen unter www.meine-museumscard.de – speziell für die jungen Museumsgäste aufbereitet – weitere Informationen bereit. Die Internetseite zeigt die beteiligten Museen auf einer interaktiven Landkarte an und informiert über jedes Museum (Öffnungszeiten, Sammlungen, aktuelle Ausstellungen).

Sie und Ihre Schülerinnen und Schüler haben über die App „MuseumsCard“ auch von unterwegs Zugang zu Informationen über die Museen.

Die Museumscard hat Platz für drei Stempel – wer die Stempel in seiner MuseumsCard gesammelt oder mit der App QR-Codes gescannt hat, kann am Gewinnspiel teilnehmen. Es sind spannende Preise zu verlosen. Gruppen, die ein Foto von ihrem Besuch senden können einen Klettergutschein für einen Kletterpark in einem Hoch- oder Niedrigseilgarten in Schleswig-Holstein gewinnen!

Erhältlich ist die MuseumsCard in den beteiligten Museen, in den Sparkassen, beim Landesjugendring, in vielen Tourismusbüros, Büchereien und als Download im Internet. Bitte melden Sie sich in dem Museum Ihrer Wahl mit Ihrer Schulklasse an. Das Museum wird sich gern auf Ihren Besuch einrichten.

Freie Fahrt mit der MuseumsCard: An den beiden Donnerstagen in den Herbstferien (20. und 27.10.2016) gilt die MuseumsCard zusätzlich als Fahrkarte in allen Bussen und Bahnen des Nahverkehrs in Schleswig-Holstein sowie in den Regionalzügen, die zwischen Schleswig-Holstein und Hamburg verkehren. Bitte denken Sie daran Gruppen vorher bei der Busgesellschaft/der Bahn anzumelden.

Die MuseumsCard ist eine Initiative des Ministeriums für Justiz, Kultur und Europa des Landes Schleswig-Holstein und des Sparkassen- und Giroverbandes Schleswig-Holstein in Zusammenarbeit mit dem Landesjugendring Schleswig-Holstein und dem Museumsverband Schleswig-Holstein und Hamburg. Weiterer Kooperationspartner ist der Nahverkehr Schleswig-Holstein.

Weitere Infos:

http://www.meine-museumscard.de/

 

 

Landesjugendring Schleswig Holstein, Holtenauer Str. 99, 24105 Kiel

Tel.: 04 31/800 98 40, Fax: 04 31/800 98 41, E-Mail. info@ljrsh.de

Liste der Museen 2016

________________________________________________________

1. A. Paul Weber-Museum, Ratzeburg

2. Altfriesisches Haus , Keitum/Sylt

3. Archäologisches Landesmuseum, Schloss Gottorf

4. Bismarck-Museum, Friedrichsruh

5. Buddenbrookhaus, Lübeck

6. Burger Museum, Burg/Dithm.

7. Computermuseum der Fachhochschule Kiel e. V.

8. Danevirke Museum, Dannewerk

9. „Dat ole Hus“, Volkskunde- und Freilichtmuseum, Aukrug

10. Deutsches Museum Nordschleswig, Sonderburg

11. Deutsches Schulmuseum Nordschleswig, Apenrade

12. Dithmarscher Landesmuseum, Meldorf

13. Dorf- und Schulmuseum Schönwalde

14. Eiszeitmuseum, Lütjenburg

15. Elbschifffahrtsmuseum, Lauenburg/Elbe

16. Elektromuseum Rendsburg

17. Eulenspiegel Museum und Möllner Museum Historisches Rathaus

18. Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein, Norderstedt

19. Flensburger Schifffahrtsmuseum Museum

20. Friesenmuseum Niebüll

21. Geologisches u. Mineralogisches Museum der Universität Kiel

22. Günter Grass-Haus, Lübeck

23. Haus der Natur, Cismar

24. Haus Peters, Tetenbüll

25. Hebbel-Museum, Wesselburen

26. Heimatmuseum Bad Oldesloe

27. Heimatmuseum Brunsbüttel

28. Heimatmuseum Heiligenhafen

29. Heimatmuseum Reinfeld

30. Herbert-Gerisch-Stiftung, Neumünster

31. Industriemuseum Elmshorn

32. Industriemuseum Geschichtswerkstatt Herrenwyk, Lübeck

33. Industriemuseum Howaldtsche Metallgießerei , Kiel

34. Industriemuseum Kupfermühle,, Harrislee

35. Jüdisches Museum Rendsburg,

36. Kindheitsmuseum, Schönberg

37. Kloster Cismar

38. Kreismuseum, Ratzeburg

39. Kunsthalle St. Annen – Museumsquartier, Lübeck

40. Kunsthalle zu Kiel

41. Kunsthaus Hänisch, Kappeln

42. Künstlermuseum Heikendorf – Kieler Förde

43. Landesmuseum für Kunst- und Kulturgeschichte Schloss Gottorf

44. Landschaftsmuseum Angeln/Unewatt

45. Landwirtschaftsmuseum Meldorf

 

46. Maschinenmuseum Kiel-Wik

47. Medizin- und. Pharmaziehistorische Sammlung der CAU Kiel

48. Museen im Kulturzentrum Rendsburg

49. museum am meer, Büsum

50. Museum auf der Klosterinsel Bordesholm

51. Museum Behnhaus Drägerhaus, Lübeck

52. Museum des Kreises Plön

53. Museum Eckernförde

54. Museum Friedrichstadt „Alte Münze“

55. Museum für Archäologie und Ökologie Dithmarschen, Albersdorf

56. Museum für Natur und Umwelt, Lübeck

57. Museum Kunst der Westküste, Alkersum/Föhr

58. Museum Landschaft Eiderstedt, St. Peter-Ording

59. Museum Tuch + Technik, Neumünster

60. Museumsberg Flensburg

61. Museumsinsel Lüttenheid mit Klaus-Groth-Museum und Heider Heimatmuseum

62. Naturkundemuseum Niebüll

63. Naturwissenschaftliches Museum Flensburg

64. Nolde Stiftung Seebüll , Neukirchen

65. NordseeMuseum Husum. Nissenhaus

66. Oldenburger Wallmuseum, Oldenburg in Holstein

67. Ostenfelder Bauernhaus, Husum

68. Ostholstein-Museum Eutin

69. Otto-von-Bismarck-Stiftung, Friedrichsruh

70. Pinneberg Museum

71. Probstei Museum Schönberg

72. Richard-Haizmann-Museum, Niebüll

73. Schifffahrtsmuseum Fischhalle, Kiel und Museumsbrücke Seegarten, Kiel

74. Schloss vor Husum

75. St. Annen-Museum – Museumsquartier, Lübeck

76. Stadtgalerie im Elbeforum Brunsbüttel

77. Stadtgalerie Kiel

78. Stadtmuseum Norderstedt

79. Stadtmuseum Schleswig

80. Stadtmuseum Warleberger Hof, Kiel

81. Steinzeitpark Dithmarschen, Albersdorf

82. Stiftung Schloss Ahrensburg

83. Stormarnsches Dorfmuseum, Hoisdorf

84. Sylter Heimatmuseum

85. TheaterFigurenMuseum, Lübeck

86. Tor zur Urzeit , Brügge

87. Weihnachtshaus, Husum

88. Wenzel-Hablik-Museum, Itzehoe

89. Wikinger Museum Haithabu, Busdorf

90. Willy-Brandt-Haus Lübeck

91. zeiTTor – Museum der Stadt Neustadt in Holstein

 

Über den Autor