

Unser Kollegium im Schuljahr 2024/25 – nicht ganz vollzählig
Kürzel | Name | Fächer | Klassenleitung | Funktionen |
---|---|---|---|---|
BAC | Bachmann, Lasse | Mathematik, Sport, Technik | 6b | FL Sport |
BAH | Bahrenburg, Hans | Mathematik, Physik, Chemie, NaWi | 7b | FL Nawi, Chemie und Biologie |
BEL | Beltz, Urte | Deutsch, Sport, Weltkunde, LRS | 6c | FL Deutsch |
BLU | Blunck, Susanne | Deutsch, Technik, Biologie | DaZ | Mitglied Schulkonferenz FL Nawi/Biologie |
BRO | Brodersen, Nina | Französisch | ||
BUD | Budelmann, Annette | Englisch, Textillehre, Kunst, NaWi | 5e | |
CAL | Callsen, Sandra | Englisch, Verbraucherbildung | 5c | SV-Lehrkraft |
CHR | Christophersen, Britta | Textillehre, Darstellendes Spiel | FL Textillehre, FL Darstellendes Spiel, Niederdeutschbeauftragte | |
CLA | Clausen-Locklair, Conny | Deutsch, Sport, LRS | 5b | LRS-Beauftragte |
DIE | Diebold, Ivar | Englisch, Philosophie | 6c | FL Philosophie |
GLU | Gluhm, Eva | Biologie, Chemie, NaWi | KR Schulentwicklung, Hygienebeauftragte, Schulische Erziehungshilfe | |
HAM | Hammann, Günther | Sport, Weltkunde, Philosophie, Geschichte, Geographie | 9d | ÖPR, Mitglied Schulkonferenz |
HAU | Hauck, Juliane | Mathematik, NaWi, Weltkunde | 6c | Lehrmittelbücherei |
JÄG | Jäger, Neele | Weltkunde, Kunst, Physik, NaWik, Geschichte, WiPo, Geographie | 8d | FL Physik DaZ-Beauftragte |
JEN | Jensen, Femke | Dänisch, Kunst, Textillehre, Weltkunde | 5a | FL Dänisch, Schulfotografin |
JES | Jessen, Lena | Mathematik, Dänisch, Weltkunde | 5e | |
JOR | Jordt, Gesa | Englisch | ||
KEH | Kehrer, Katja | Mathematik, NaWi, Kunst | 6a | ÖPR, Leitung Lehrerkonferenz, Mitglied Schulkonferenz |
KIE | Kiejko, Johanna | Französisch | ||
KOD | Kodisch-Pudek, Manon | Mathematik,Französisch, Weltkunde | 5c | FL Französisch, Mitglied Schulkonferenz |
KRÜ | Krüger-Mattes, Martina | Mathematik, Religion, Geschichte, Weltkunde | 5d | Mitglied Schulkonferenz |
KÜN | Künkenrenken, Ines | Deutsch, Religion, Philosophie, LRS | 10b | FL Religion, Mitglied Schulkonferenz, Gleichstellungsbeauftragte |
LAS | Lassen, Björn | Mathematik, Sport, Weltkunde | 7d | FL Mathematik |
LOE | Loewe, Thomas | Weltkunde, Geographie, Chemie | LiV | |
LSN | Lassen, Birger | Mathematik, NaWi, Physik, Technik, Roberta | 5b | FL Technik, FL Roberta |
MAT | Matzen-Löwe, Finja | Mathematik, Biologie, WiPo | 8a | FL Mathematik, INSEL, Leitung Lehrerkonferenz, Mitglied Schulkonferenz |
MEI | Meinshausen, Antje | Englisch, Deutsch | 5d | |
MES | Meschke, Samira | Deutsch, DaZ | ||
MOS | Moskatov, Olesja | Mathematik, NaWi | ||
MÜL | Müller, Sven | Deutsch, WiPo | stellv. Schulleiter, Stunden- und Vertretungsplan, Mitglied Schulkonferenz | |
OLI | Olizeg, Kolja | Musik, Sport, Weltkunde, WiPo | 8b | FL Musik, |
OLT | Oltmanns, Janne | Mathematik, Kunst | 10a | FL Kunst, Mitglied Schulkonferenz |
BPAP | Papenhagen, Berit | Deutsch, Weltkunde, WiPo, LRS | 8a | KR Koordination 5-7; LRS-Beauftragte |
PAP | Papenhagen, Hartmut | Deutsch, NaWi, Physik, Chemie, Kunst, WiPo | 8c | FL Kunst KR 8-10 / Berufsorientierung |
POH | Pohl, Nele | Englisch, Verbraucherbildung | LiV | |
PRI | Priebe, Andree | Englisch, ev. Religion, Weltkunde | 7c | FL Englisch Mitglied Schulkonferenz, INSEL, Sicherheitsbeauftragter |
RAS | Rasch, Kirsten | Deutsch, Biologie, Verbraucherbildung, LRS | INSEL | |
BSCH | Schulze, Bela | Musik, Chemie, NaWi, ITG | ||
SCHU | Schultrich, Almut | Englisch, DaZ | FL-Englisch, Verkehrserziehung-Beauftragte | |
MSCH | Schulte, Maik | Mathematik | Schulleiter, Vorsitz Schulkonferenz, INSEL, Organisation Praktikum (Uni) |
|
STEIN | Stein, Jürgen | Englisch | ||
STE | Steinkamp, Malte | Englisch, Sport | 5a | Mitglied Schulkonferenz, FL Sport |
STR | Streppel, Jan | Förderschullehrkraft | ||
THI | Thiesen, Tanja | Deutsch, Verbraucherbildung | 6a | Freud- und Leidkasse, FL Verbraucherbildung, Mobbingberatung |
TOW | Towers, Ingrid | Informatik, Textillehre, ITG | FL Informatik, Digitalisierung/Medienkonzept | |
WAC | Wacker, Kathrin | Englisch, Weltkunde, | 6d | |
WAG | Wagner, Maren | Englisch, Technik, Textil, Biologie | 9c | |
WEH | Wehner, Anna | ev. Religion, DaZ | ||
WEN | Wendelborn, Doris | Förderschullehrkraft | ||
WIN | Winter, Christoph | Englisch, Technik, Weltkunde, Informatik, ITG | 7a | FL Weltkunde/Geschichte/Geographie, Mitglied Schulkonferenz |
WIT | Witt, Karen | Mathematik, Biologie, WiPo, Informatik | Flex-Klasse | |
WOH | Wohlenberg, Theo | Musik, Chor, Dänisch | Chor, Bläserklasse | |
WOL | Wolff, Evi | Deutsch, WiPo | 9b | FL WiPo, ÖPR |
WOLT | Wolter, Anna | Englisch, NaWi | 6b |
Die Ausbildung an unserer Schule beinhaltet unter anderem ein vierstündiges Schulinternes Begleitseminar unter der Leitung von Frau Krafft. Dieses Seminar ist eine Besonderheit, die an anderen Schulen gar nicht oder nur zweistündig durchgeführt wird. Auch wenn im ersten Moment vier zusätzliche Stunden sehr viel erscheinen, diese Zeit ermöglicht es uns aber anderen Unterricht zu sehen und diesen zu reflektieren. Wir lernen außerdem verschiedene pädagogische Konzepte und Unterrichtsmethoden kennen und übertragen diese auf unseren Schulalltag. Zusätzlich bietet uns das Seminar die Zeit uns auszutauschen und Aktuelles aus den Modulen zu besprechen.
Die Struensee Gemeinschaftsschule und die Regenbogenschule in Satrup sowie die Schule im Grünen/Großsolt sind Kooperationsschulen. Das bietet uns die Gelegenheit auch an der jeweiligen anderen Schule Unterricht zu sehen.
Wir Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst wurden herzlich im Kollegium aufgenommen. Eva Gluhm hat uns über alles Wissenswerte aufgeklärt. Um dieses behalten zu können, gibt es für jeden neuen Kollegen einen Informationsordner und eine Internettplattform. Aber nicht nur dieser Informationsordner und die tolle Führung haben uns den Einstieg in den Schulalltag erleichtert. Dazu haben auch das gesamte Kollegium und vor allem unsere Mentorinnen und Mentoren beigetragen, da uns alle mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Wir bekommen die Chance das Schulleben aktiv mitzugestalten – sei es in Projekten wie der Insel, bei Sporttagen, Musikveranstaltungen, Kunstprojekten, Arbeitskreisen, Vorhabentagen, Teilnahme an Klassenfahrten, Durchführung von Exkursionen oder Aufgaben wie der stellvertretenden Klassenleitung.
Durch diese Möglichkeiten haben wir einen guten Kontakt zu unseren Kollegen und sind voll akzeptiert. Dieser enge Kontakt erleichtert unsere Ausbildung erheblich und trug in den letzten Jahren dazu bei, dass gute bis sehr gute Ergebnisse in den zweiten Staatsexamen erreicht wurden.
Unser Kollegium im Schuljahr 2024/25 – nicht ganz vollzählig
Unser Kollegium im Schuljahr 2021/22 – nicht ganz vollzählig
Unser Kollegium im Schuljahr 2021/22 – nicht ganz vollzählig
Unser Kollegium im Corona-Schuljahr 2020/21 – nicht ganz vollzählig