04633-959941 | 04633-959944
27
JUN
2014

Flensburger Tageblatt: Mehr Bewegung im Schulalltag

Posted By :
Comments : Off

Zumba, Tanzen und Kickbike fahren: Schulen und Vereine in Mittelangeln sorgen gemeinsam für ein vielfältiges Sportprogramm

Mittelangeln Zumba, Abenteuersport, Einradfahren, Schwimmen, Tanzen, Kickbike fahren und Selbstverteidigung unter der Leitung von qualifizierten Trainern des TSV Nordmark sind Bewegungsangebote für die Schüler der Regenbogenschule und der Struensee Gemeinschaftsschule in Satrup. „Mit dem Kooperationsprojekt Schule & Verein möchten wir Kinder und Jugendliche für sportliche Bewegung begeistern und ihre körperliche und geistige Entwicklung fördern“, erläutert Thomas Niggemann, Geschäftsführer beim Landessportverband Schleswig-Holstein.

Untersuchungen haben gezeigt, dass Kinder heute unter deutlichen Bewegungsdefiziten leiden. Jedes vierte Kind zwischen drei und 17 Jahren betreibt gar keinen Sport. Sechs Stunden und mehr sitzen sie vor Computer und Fernsehen oder an der Spielekonsole. Die Folge: Immer mehr Jugendliche leiden unter Übergewicht, selbst die Zahl der Diabetiker steigt unter den jungen Menschen. Fehlende Bewegung ist auch der Grund für Konzentrationsschwächen und mangelnde Körperkoordination. Dem will man in Satrup mit der Teilnahme am Kooperationsprojekt „Schule & Verein“ entgegen wirken.

In Satrup wird besonders gut das Selbstverteidigungstraining für die dritte bis siebte Klasse angenommen. Die richtigen Griffe lernen die Kids von Kampfsport-Trainer Daniel Nass. „Das ist voll witzig bei ihm“, meint Melissa, elf Jahre alt, und der neunjährige Maris ergänzt stolz: „Hier habe ich gelernt, wie man sich verteidigt, wenn man auf der Straße angegriffen wird.“

Eine ganz neue AG wurde gerade auf Initiative von Dr. Wolfgang Ries, leitender Oberarzt bei der Diako Flensburg, gegründet: Kickbike, eine Mischung aus Roller und Fahrrad. Nicolas (10) ist hellauf begeistert: „Da nimmt man mit einem Tritt so viel Schwung mit, dass man noch schneller als mit dem Roller unterwegs ist.“ Zehn Kickbikes wurden bereits angeschafft. Inzwischen hat sich sogar eine Erwachsenengruppe gebildet. „Jede Bewegung ist besser als keine“, meint Peter Höfer von der Barmer GEK, die das Projekt „Schule & Verein“ zusammen mit der Nord-Ostsee-Sparkasse unterstützt. „Ist unsere Jugend gesund, ist es auch unsere Region“, meint Nospa-Filialbereichsleiter Michael Carstensen.

Große Hilfe bekommt das Projekt „Schule & Verein“ auch vom Ministerium für Bildung und Wissenschaft. „Unsere Bildungsministerin hätte gern an jeder Schule eine solche Bildungslandschaft“, sagt Niggemann.

Assia Tschernookoff

Über den Autor