

Fach | Aufgaben | |
---|---|---|
Mathe | ESA: ausgeteilte Übungsbögen (Grundrechnen bis Geometrie). Übungsheft ESA durcharbeiten. Fö ggf.: Buch S. 148 Nr. 2 bis 5, Nr. 7, 9, 10 bis 13, Nr. 14, Nr. 15, Nr. 16 / 17, Nr. 19 und 20 (Lösungen S. 191). MSA: Buch: S. 34 Standpunkt Einschätzungen vornehmen, Überprüfungsaufgaben und ggf Lerntipps wahrnehmen. Dann S. 36 bis 40 zur Wiederholung überfliegen und ab Seite 41 eigenständig Inhalte zu Funktionen erarbeiten. ESA/MSA: zu allen Inhalten Videos unter: https://www.youtube.com/user/beckuplearning/p … | |
Deutsch | Aufgaben ESA/MSA/AHR folgen. FÖ: Bearbeiten der noch unerledigten Aufgaben im Arbeitsheft Doppelklick Fö | |
Englisch | Aufgaben folgen | |
Biologie | Gehe auf folgenden Link: https://www.youtube.com/watch?v=-Pgj6v1kHjo Aufgaben: 1. Was ist genetische Vielfalt (Diversität)? 2. Welche Vorteile, welchen Nutzen hat sie? 3. Wie entsteht sie? Schreibe zu jeder Frage eine ausführliche Antwort und zeichne ein erklärendes Bild! | |
Geschichte | Buch S.140-141 Nr.2 und 3 | |
Geographie | Stellt Eure Präsentationsaufgabe Vier Länder von verschiedenen Kontinenten (Human Development Index) fertig. | |
WiPo | 1 und 2 Sternaufgabe: Beschreibe kurz die Unterschiede einer Einzelunternehmung, einer Personengesellschaft und einer Kapitalgesellschaft anhand der drei kurzen Clips. 3 Sternaufgabe: Stelle dir vor, Du wärst Patrick, welche Gesellschaftsform würdest Du für euer neues IT-Unternehmen wählen? Begründe deine Entscheidung! https://www.youtube.com/watch?v=93X0y6c5HNE https://www.youtube.com/watch?v=PLeMAsFkF50 https://www.youtube.com/watch?v=1qvsRwngk9E | |
WPU Musik | Weiterarbeit am Arbeitsplan zur Musikgeschichte (Renaissance u. Barock), bitte verwendet Einlegeblätter. Wenn die benötigten Buchseiten nicht vorliegen sollten, schreibt eine E-Mail, dann bekommt ihr die benötigen Seiten zugeschickt. | |
Chemie | Für die Arbeit lernen! Eigenschaften der Metalle und wichtige Metalle benennen und deren Eigenschaften/Besonderheiten wissen (Aluminium, Blei, Eisen, …) Oxidation und Reduktion erklären können und anhand eines Reaktionsschemata aufschreiben (exotherm/endotherm)Stoffe reagieren mit Sauerstoff (Besonderheit das Rosten) Redoxreaktionen – Reaktionsschemata, Oxidations- und Reduktionsmittel, Donator-Akzeptor-Prinzip Reaktivitätsreihe der Metalle (Kohlenstoff) mit Sauerstoff Metallgewinnung Der Hochofenprozess und Stahlgewinnung Recycling von Metallen | |
Physik | Bisher bearbeitete und gelernte Inhalte wiederholen und ergänzen. | |
Sport | Auf geht’s! Jeden Tag einmal in Sportklamotten dieses Programm durchziehen: https://www.youtube.com/watch?v=mmq5zZfmIws Bin stolz auf Euch! | |
Religion | AB Kopftuch Teil II herunterladen (s. unten) und bearbeiten. Das Glossar kann mit weiteren Wörtern ergänzt werden. Bei Fragen stehe ich natürlich zur Verfügung. | |
Philosophie | die Arbeitsbögen bearbeiten. | |
WPU Vbb (BRÖ) | SDG 1: Keine Armut Aufgabe 1: Entwickelt kreative Ideen und Skizzen, den Pfandkasten zu verschönern. Aufgabe 2: Schreibt einen Text mit mindestens 10 Sätzen mit unserer Motivation, den Pfandkasten aufzustellen. (Ein Text wird auf dem Pfandkasten veröffentlicht.) Aufgabe 3: Wem sollte die Spende zu Gute kommen? Denkt über Personen oder Einrichtungen nach, die diese Spende verdient haben? Notiert diese Personen/Einrichtungen. | |
9_Religion_Kopftuch_Teil_II |
Fach | Aufgaben | |
---|---|---|
Mathe | ESA: Mathetour Grundrechenarten bis Geometrie (ausgeteiltes Material), MSA: ausgeteilte AB Terme und Gleichungen, Binome, etc. Übungsheft bearbeiten. ESA/MSA: zu allen Inhalten Videos unter : https://www.youtube.com/user/beckuplearning/p … | |
Deutsch | Sachtext: Super, super Superfood inhaltlich zusammenfassen. Wochenplan S. 41 zum Thema Inhaltsangabe. Wochenplan S.18 zum Thema dass oder das. Lesetext Wilde Tiere im Großstadt-Dschungel ZUSATZ: Prüfungsvorbereitung Internetseite zab, Rechtschreibmappe. Ihr könnt sehr gerne euer Merkheft für die Bearbeitung nutzen. | |
Englisch | Die Vokabel- und Grammatikhilfen online nutzen. www.englisch-hilfen.de Die Aufgaben im Übungsheft bearbeiten. Weitere Übungshefte und Abschlussarbeiten bearbeiten. Alle sind verfügbar auf dieser homepage https://za.schleswig-holstein.de/content/hsa. … | |
Geschichte/Geographie | Buch S.140-141 Nr.2 und 3 Buch S.252-253 Nr.4 | |
WiPo | Arbeitsmaterial wurde verteilt | |
WPU Musik | Weiterarbeit am Arbeitsplan zur Musikgeschichte (Renaissance u. Barock), bitte verwendet Einlegeblätter. Wenn die benötigten Buchseiten nicht vorliegen sollten, schreibt eine E-Mail, dann bekommt ihr die benötigen Seiten zugeschickt. | |
WPU Vbb | Bereitet euch bitte auf den Leistungsnachweis nach den Osterferien vor. Thema Geld und Schulden | |
Biologie | https://www.youtube.com/watch?v=XHH3uSwMCQM Seht euch den Film Das Tier in dir an (30 Minuten). Beantworte schriftlich und strukturiert: Wieviel Tier steckt in jedem Menschen? | |
Chemie | Lade den AB Hochofen (s. unten) herunter und bearbeite die Aufgaben. Bei Verständnisfragen/chem. Fragen stehe ich natürlich per Mail zur Verfügung. | |
Religion | AB Kopftuch Teil II herunterladen und bearbeiten. Das Glossar kann mit weiteren Wörtern ergänzt werden. Bei Fragen stehe ich natürlich zur Verfügung. | |
Physik | Die drei Wärmetransportarten Wärmeleitung, Wärmeströmung/Konvektion und Wärmestrahlung wiederholen. Dazu die drei folgenden Videos anschauen und Unterschiede herausarbeiten. Wärmeleitung: https://www.youtube.com/watch?v=tMTJ2aftQs4 Wärmeströmung: https://www.youtube.com/watch?v=7Ryr9SeZB9c Wärmestrahlung: https://www.youtube.com/watch?v=Df_GjVL7ad0 Wie wird die Wärme jeweils transportiert? Nenne und beschreibe pro Wärmetransportart zwei Beispiele. | |
9_Religion_Kopftuch_Teil_II | ||
9b_Chemie_Hochofen |
Fach | Aufgaben | |
---|---|---|
Mathe | ESA: ausgeteilte Übungsbögen (Grundrechnen bis Geometrie) Übungsheft ESA durcharbeiten. MSA: Buch: S. 34 Standpunkt Einschätzungen vornehmen, Überprüfungsaufgaben und ggf Lerntipps wahrnehmen. Dann S. 36 bis 40 zur Wiederholung überfliegen und ab Seite 41 eigenständig Inhalte zu Funktionen erarbeiten. ESA/MSA: zu allen Inhalten Videos unter : https://www.youtube.com/user/beckuplearning/p … | |
Deutsch | Arbeitsmaterial wurde verteilt | |
Englisch | ESA Abschlussarbeit 2017 (Lösungen in der Korrekturanweisung) Leseverständnis: Buch S. 80/81 + Fragen rechts unten. Übungsheft (Listening, Reading, Writing) Übungen zum ESA im Internet auf za.lernnetz https://za.schleswig-holstein.de/content/hsa. … | |
Geschichte/Geographie | Aufgaben folgen | |
WPU Musik | Weiterarbeit am Arbeitsplan zur Musikgeschichte (Renaissance u. Barock), bitte verwendet Einlegeblätter. Wenn die benötigten Buchseiten nicht vorliegen sollten, schreibt eine E-Mail, dann bekommt ihr die benötigen Seiten zugeschickt. | |
WPU Vbb (BRÖ) | SDG 1: Keine Armut Aufgabe 1: Entwickelt kreative Ideen und Skizzen, den Pfandkasten zu verschönern. Aufgabe 2: Schreibt einen Text mit mindestens 10 Sätzen mit unserer Motivation, den Pfandkasten aufzustellen. (Ein Text wird auf dem Pfandkasten veröffentlicht.) Aufgabe 3: Wem sollte die Spende zu Gute kommen? Denkt über Personen oder Einrichtungen nach, die diese Spende verdient haben? Notiert diese Personen/Einrichtungen. | |
Chemie | Für die Arbeit lernen! Eigenschaften der Metalle und wichtige Metalle benennen und deren Eigenschaften/Besonderheiten wissen (Aluminium, Blei, Eisen, …) Oxidation und Reduktion erklären können und anhand eines Reaktionsschemata aufschreiben (exotherm/endotherm) Stoffe reagieren mit Sauerstoff (Besonderheit das Rosten) Redoxreaktionen – Reaktionsschemata, Oxidations- und Reduktionsmittel, Donator-Akzeptor-Prinzip Reaktivitätsreihe der Metalle (Kohlenstoff) mit Sauerstoff Metallgewinnung Der Hochofenprozess und Stahlgewinnung Recycling von Metallen | |
Physik | Bisher bearbeitete und gelernte Inhalte wiederholen und ergänzen. | |
Philosophie | Erhaltenen AB Auf was könnten wir verzichten? von Henry David Thoreau: Walden. Ein Leben mit der Natur. (Nur bei Interesse: https://www.youtube.com/watch?v=oDfgEFez68A) lesen und schriftliche Bearbeitung der Aufgaben 1 bis 3 Philosophie Diebold: die Arbeitsbögen bearbeiten. | |
Religion | AB Kopftuch Teil II herunterladen und bearbeiten. Das Glossar kann mit weiteren Wörtern ergänzt werden. Bei Fragen stehe ich natürlich zur Verfügung. | |
9_Religion_Kopftuch_Teil_II | ||
9b_Chemie_Hochofen |
Fach | Aufgaben | |
---|---|---|
Mathe | Arbeitsbögen „Mathetour“ bearbeiten. Übungsheft bearbeiten und Themenbereiche wiederholen.ESA/MSA: zu allen Inhalten Videos unter : https://www.youtube.com/user/beckuplearning/p … | |
Deutsch | Arbeitsmaterial wurde verteilt | |
Englisch | Verteilte Arbeitsbögen vom 12.03., Extra: ESA-Übungen auf https://za.schleswig-holstein.de/content/hsa. … | |
Geographie | Wochenplan bearbeiten | |
Geschichte | Reihenfolge bitte beachten!1. https://www.youtube.com/watch?v=jlbAUFvh04k 2.Entdecken und Verstehen S. 140/141 Nr. 2 und schriftlich beantworten.3. https://www.youtube.com/watch?v=xwMqd3GV7is | |
WiPo | Arbeitsmaterial wurde verteilt | |
WPU Musik | Weiterarbeit am Arbeitsplan zur Musikgeschichte (Renaissance u. Barock), bitte verwendet Einlegeblätter. Wenn die benötigten Buchseiten nicht vorliegen sollten, schreibt eine E-Mail, dann bekommt ihr die benötigen Seiten zugeschickt. | |
WPU Vbb | Bereitet euch bitte auf den Leistungsnachweis nach den Osterferien vor. Thema Geld und Schulden | |
Chemie | Für die Arbeit lernen! Eigenschaften der Metalle und wichtige Metalle benennen und deren Eigenschaften/Besonderheiten wissen (Aluminium, Blei, Eisen, …) Oxidation und Reduktion erklären können und anhand eines Reaktionsschemata aufschreiben (exotherm/endotherm) Stoffe reagieren mit Sauerstoff (Besonderheit das Rosten) Redoxreaktionen – Reaktionsschemata, Oxidations- und Reduktionsmittel, Donator-Akzeptor-Prinzip Reaktivitätsreihe der Metalle (Kohlenstoff) mit Sauerstoff Metallgewinnung Der Hochofenprozess und Stahlgewinnung Recycling von Metallen | |
Religion | AB Kopftuch Teil II herunterladen und bearbeiten. Das Glossar kann mit weiteren Wörtern ergänzt werden. Bei Fragen stehe ich natürlich zur Verfügung. | |
Physik | Die drei Wärmetransportarten Wärmeleitung, Wärmeströmung/Konvektion und Wärmestrahlung wiederholen. Dazu die drei folgenden Videos anschauen und Unterschiede herausarbeiten. Wärmeleitung: https://www.youtube.com/watch?v=tMTJ2aftQs4 Wärmeströmung: https://www.youtube.com/watch?v=7Ryr9SeZB9c Wärmestrahlung: https://www.youtube.com/watch?v=Df_GjVL7ad0 Wie wird die Wärme jeweils transportiert? Nenne und beschreibe pro Wärmetransportart zwei Beispiele. | |
9_Religion_Kopftuch_Teil_II | ||
9b_Chemie_Hochofen |
Fach | Aufgaben | ||
---|---|---|---|
Mathe | ESA/MSA: zu allen Inhalten Videos unter : https://www.youtube.com/user/beckuplearning/p … | Mathetour. Übungsheft 2020. weitere Übungshefte unter ZAB z.B. 2017 https://za.schleswig-holstein.de/content/hsa_ … | |
Deutsch | Arbeitsplan Prüfungsvorbereitung Rechtschreibung, selbstständiges Üben mit www.levrai.de ,Deutsch, Abschlussprüfung | ||
Englisch | Workbook Seite 51, Aufgabe 1, Seiten 53 und 54. die ausgeteilten Arbeitsbögen zum Wortschatz Unit 3 (DIN A3-Bögen) bearbeiten. Vokabeln der Unit 3 selbstständig ins Vokabelheft schreiben und lernen Schülerbuch Seiten 199 und 200. die Aufgaben im Übungsheft ESA fertig stellen. Übungen sprachpraktisch und schriftlich unter https://za.schleswig-holstein.de/content/inde … | ||
Geschichte | Entdecken und Verstehen 3, Seiten 238 und 239 lesen und die Aufgaben 1-5 schriftlich erledigen | ||
Geographie | Entdecken und Verstehen 3, Seiten 214 und 215 lesen und die Aufgabe 1 schriftlich erledigen | ||
Physik | Fertigstellung des altern. Leistungsnachweises zum Thema G.S. Ohm und Widerstand (Verlängerung der Bearbeitung bis 26.03.), Abgabe am Mittwoch der ersten Schulwoche | ||
WPU Musik | Weiterarbeit am Arbeitsplan zur Musikgeschichte (Renaissance u. Barock), bitte verwendet Einlegeblätter. Wenn die benötigten Buchseiten nicht vorliegen sollten, schreibt eine E-Mail, dann bekommt ihr die benötigen Seiten zugeschickt. | ||
Philosophie | Erhaltenen AB Auf was könnten wir verzichten? von Henry David Thoreau: Walden. Ein Leben mit der Natur. (Nur bei Interesse: https://www.youtube.com/watch?v=oDfgEFez68A) lesen und schriftliche Bearbeitung der Aufgaben 1 bis 3 Philosophie Diebold: die Arbeitsbögen bearbeiten. | ||
Religion | AB Kopftuch Teil II herunterladen und bearbeiten. Das Glossar kann mit weiteren Wörtern ergänzt werden. Bei Fragen stehe ich natürlich zur Verfügung. | ||
WPU Vbb (BRÖ) | SDG 1: Keine Armut Aufgabe 1: Entwickelt kreative Ideen und Skizzen, den Pfandkasten zu verschönern. Aufgabe 2: Schreibt einen Text mit mindestens 10 Sätzen mit unserer Motivation, den Pfandkasten aufzustellen. (Ein Text wird auf dem Pfandkasten veröffentlicht.) Aufgabe 3: Wem sollte die Spende zu Gute kommen? Denkt über Personen oder Einrichtungen nach, die diese Spende verdient haben? Notiert diese Personen/Einrichtungen. | ||
9_Religion_Kopftuch_Teil_II | |||
9b_Chemie_Hochofen |