

Fach | Aufgaben |
---|---|
Mathe | Etwas TV: https://www.youtube.com/watch?v=9UVkZFySE5I. S.28/29Nr. 1-9 beenden. S. 6 Standpunkt 1-10 bearbeiten, Selbsteinschätzung durchführen und entsprechende Lerntipp-Seiten zum Üben nutzen. (Lösungen dazu hinten im Buch.). Mit Dezimalbrüchen sind hier die Dezimalzahlen gemeint. Fö: ABs zu Termen und Variablen + besprochene Aufgaben im Buch |
Deutsch | ABs zu Stellungnahme in Briefform bearbeiten. Fö: ABs zu Stellungnahme bzw. Rechtschreibung |
Englisch | Vocabulary p. 208-211 in your Vocabulary book. Grammar: p. 168-169 in your exercise book + Tasks 1-6. Workbook p. 73-75 |
WPU Musik | https://www.youtube.com/watch?v=k_gD2L-A2jY Findet eigene passende Geräusche für diesen kleinen Clip, verwendet nur Gegenstände die ihr normalerweise in der Schule (z.B. im Schulranzen) dabei habt. Jeder soll den Film mit eigenen Geräuschen vertonen können, schaltet hierfür sinnvollerweise den Ton vom Clip aus |
Physik | Wiederholung der Arbeitsblätter Der Hebel, Hebel im Alltag und vervollständigen der Aufgaben auf dem Arbeitsblatt Aufgaben zum Hebelgesetz. |
WPU Vbb (BRÖ) | SDG 1: Keine Armut Aufgabe 1: Entwickelt kreative Ideen und Skizzen, den Pfandkasten zu verschönern. Aufgabe 2: Schreibt einen Text mit mindestens 10 Sätzen mit unserer Motivation, den Pfandkasten aufzustellen. (Ein Text wird auf dem Pfandkasten veröffentlicht.) Aufgabe 3: Wem sollte die Spende zu Gute kommen? Denkt über Personen oder Einrichtungen nach, die diese Spende verdient haben? Notiert diese Personen/Einrichtungen. |
Fach | Aufgaben |
---|---|
Mathe | Thema: Gleichungen durch Umformen lösen. a) Regeln durchlesen und lernen, Übungsaufgaben (AB Gleichungen durch Umformen lösen) bearbeiten: ab Aufgabe 4 bis zunächst 9 (ihr könnt auch schon mehr machen), arbeitet auf eurem Niveau (leichter: linke Aufgaben, schwerer: rechte Aufgaben). |
Deutsch | Spaghetti für zwei lesen, Aufgaben: Wichtige Handlungsschritte markieren, Handlungsabschnitte in eigenen Worten zusammenfassen, Präsens und Redeform beachten. Formuliere einen Einleitungssatz für eine Inhaltsangabe. Doppelklick Basis S.32-37, Plus S.32-35 Fö: ABs beenden, AH Doppelklick S. 32-35 |
WPU Musik | https://www.youtube.com/watch?v=k_gD2L-A2jY Findet eigene passende Geräusche für diesen kleinen Clip, verwendet nur Gegenstände die ihr normalerweise in der Schule (z.B. im Schulranzen) dabei habt. Jeder soll den Film mit eigenen Geräuschen vertonen können, schaltet hierfür sinnvollerweise den Ton vom Clip aus |
Physik | Wiederholung der Arbeitsblätter Der Hebel, Hebel im Alltag und vervollständigen der Aufgaben auf dem Arbeitsblatt Aufgaben zum Hebelgesetz. |
Englisch | Aufgaben folgen |
WPU Vbb (BRÖ) | SDG 1: Keine Armut Aufgabe 1: Entwickelt kreative Ideen und Skizzen, den Pfandkasten zu verschönern. Aufgabe 2: Schreibt einen Text mit mindestens 10 Sätzen mit unserer Motivation, den Pfandkasten aufzustellen. (Ein Text wird auf dem Pfandkasten veröffentlicht.) Aufgabe 3: Wem sollte die Spende zu Gute kommen? Denkt über Personen oder Einrichtungen nach, die diese Spende verdient haben? Notiert diese Personen/Einrichtungen. |
Fach | Aufgaben |
---|---|
Mathe | Für die Arbeit üben! Im Buch S. 42 bis 53 Aufgaben wiederholen, üben und mit den bereits bearbeiteten Aufgaben vergleichen! S.55 Rückspiegel bearbeiten und eigenständig kontrollieren. Arbeitsbögen anschauen und bearbeiten |
Deutsch | Montag: Buch S. 282, Nr. 1+2 Mittwoch: Buch S. 283, Nr. 1+2 Donnerstag: Buch S. 284-286, Nr. 1-6 Zusatz: Buch S. 287, Nr. 7+8 |
Englisch | Unit 4, reading corner, reading, vocabulary, questions |
Weltkunde | Buch, S. 252 Nr.2, 3a+b, S.258-259, Nr. 1-4, S.260 Nr.1-4 |
WPU Musik | https://www.youtube.com/watch?v=k_gD2L-A2jY Findet eigene passende Geräusche für diesen kleinen Clip, verwendet nur Gegenstände die ihr normalerweise in der Schule (z.B. im Schulranzen) dabei habt. Jeder soll den Film mit eigenen Geräuschen vertonen können, schaltet hierfür sinnvollerweise den Ton vom Clip aus |
WPU Vbb (BRÖ) | SDG 1: Keine Armut Aufgabe 1: Entwickelt kreative Ideen und Skizzen, den Pfandkasten zu verschönern. Aufgabe 2: Schreibt einen Text mit mindestens 10 Sätzen mit unserer Motivation, den Pfandkasten aufzustellen. (Ein Text wird auf dem Pfandkasten veröffentlicht.) Aufgabe 3: Wem sollte die Spende zu Gute kommen? Denkt über Personen oder Einrichtungen nach, die diese Spende verdient haben? Notiert diese Personen/Einrichtungen. |
Fach | Aufgaben |
---|---|
Mathe | Arbeitsplan |
Deutsch | Spaghetti für zwei lesen, Aufgaben: Wichtige Handlungsschritte markieren, Handlungsabschnitte in eigenen Worten zusammenfassen, Präsens und Redeform beachten. Formuliere einen Einleitungssatz für eine Inhaltsangabe. Doppelklick Basis S.32-37, Plus S.32-35 |
Englisch | Grammatik AB bearbeiten. Vokabeln Unit 3 (TB p.201-207) wiederholen/lernen. TB p.72/73 |
Weltkunde | Schriftliche Ausarbeitung zum Thema Stellungskrieg Definition Wie wird ein Stellungskrieg durchgeführt (Welche Voraussetzungen müssen gegeben sein)? Welche Folgen hatte der Stellungskrieg? |
Physik | Fertigstellung des altern. Leistungsnachweises zum Thema Schatten im Weltall (Verlängerung der Bearbeitung bis 26.03.), Abgabe am Mittwoch der ersten Schulwoche nach der unterrichtsfreien Zeit |
WPU Musik | https://www.youtube.com/watch?v=k_gD2L-A2jY Findet eigene passende Geräusche für diesen kleinen Clip, verwendet nur Gegenstände die ihr normalerweise in der Schule (z.B. im Schulranzen) dabei habt. Jeder soll den Film mit eigenen Geräuschen vertonen können, schaltet hierfür sinnvollerweise den Ton vom Clip aus |
WPU Vbb (BRÖ) | SDG 1: Keine Armut Aufgabe 1: Entwickelt kreative Ideen und Skizzen, den Pfandkasten zu verschönern. Aufgabe 2: Schreibt einen Text mit mindestens 10 Sätzen mit unserer Motivation, den Pfandkasten aufzustellen. (Ein Text wird auf dem Pfandkasten veröffentlicht.) Aufgabe 3: Wem sollte die Spende zu Gute kommen? Denkt über Personen oder Einrichtungen nach, die diese Spende verdient haben? Notiert diese Personen/Einrichtungen. |
Fach | Aufgaben |
---|---|
Mathe | Wiederhole die mathematischen Inhalte folgender Themenbereiche: Geometrie: Fachbegriffe lernen und anwenden, zeichnen und beschriften. Längenmaße umwandeln. Dezimalzahlen und Brüche umwandeln. Brüche dividieren, auf zwei Stellen hinter dem Komma runden. Mit Dezimalzahlen rechnen PLUS und MINUS. Arbeite in deinem Matheheft. Hilfen findest du in deinen Unterlagen und auf deinen Lernplakaten. |
Deutsch | Wochenaufgabe: Lies im Internet oder einem Buch die Texte vom Struwwelpeter. Höre sie auch auf YouTube. Wähle eine Geschichte aus und schreibe sie als Gedicht ab. Schreibe dann eine eigene Geschichte, die ähnlich ist. |
Englisch | Aufgaben folgen |
Biologie | Infektionskrankheiten: Erstelle den Erregersteckbrief zu deiner ausgewählten Infektionskrankheit. Beachte die vorgegebenen Kriterien. |
Sport | Laufen, Radfahren und Spazieren: Bewegt euch! |
WPU Musik | https://www.youtube.com/watch?v=k_gD2L-A2jY Findet eigene passende Geräusche für diesen kleinen Clip, verwendet nur Gegenstände die ihr normalerweise in der Schule (z.B. im Schulranzen) dabei habt. Jeder soll den Film mit eigenen Geräuschen vertonen können, schaltet hierfür sinnvollerweise den Ton vom Clip aus. |
WPU Vbb (BRÖ) | SDG 1: Keine Armut Aufgabe 1: Entwickelt kreative Ideen und Skizzen, den Pfandkasten zu verschönern. Aufgabe 2: Schreibt einen Text mit mindestens 10 Sätzen mit unserer Motivation, den Pfandkasten aufzustellen. (Ein Text wird auf dem Pfandkasten veröffentlicht.) Aufgabe 3: Wem sollte die Spende zu Gute kommen? Denkt über Personen oder Einrichtungen nach, die diese Spende verdient haben? Notiert diese Personen/Einrichtungen. |