04633-959941 | 04633-959944

Schon längst kein Geheimtipp mehr: Das Abitur an einem der drei Beruflichen Gymnasien in Flensburg zu erlangen. Mehr als die Hälfte der Abiturienten in Flensburg machen ihre allgemeine Hochschulreife inzwischen an einem der drei Regionalen Bildungszentren (RBZ) der Stadt. Das Berufliche Gymnasium bietet die Möglichkeit, die allgemeine Hochschulreife – die Voraussetzung für ein Studium an jeder deutschen Hochschule – in Verbindung mit einem beruflichen Schwerpunkt/Profil zu erlangen. Doch auch mittlere Bildungsabschlüsse bieten die „HLA – Die Flensburger Wirtschaftsschule“, die „Eckener-Schule“ und die „Hannah-Arendt-Schule“ an. Schüler, die sich für einen solchen Abschluss interessieren, können sich bei Informationsabenden informieren. Auch Eltern sind willkommen.

Dienstag, 13. Januar 2015

Bewerber erfahren am Dienstag, 13. Januar, ab 18 Uhr, in der Eckener-Schule mehr über die Berufsfachschule I mit den Fachrichtungen Metalltechnik, Elektrotechnik und Gestaltungstechnik mit dem Ziel des Mittleren Schulabschlusses, über die Berufsfachschule III mit dem Abschluss zum Assistenten und der Fachhochschulreife in den Fachrichtungen Energietechnik, Gestaltungstechnik, Informationstechnik und Schiffsbetriebstechnik sowie über das Berufliche Gymnasium mit der Fachhochschulreife und/oder dem Abitur in den Profilen Umwelt-, Informations- und Gestaltungstechnik.

 

Mittwoch, 14. Januar 2015

Schüler, die sich für die Oberstufe in den Fachrichtungen Ernährung, Gesundheit und Erziehungswissenschaften interessieren, erfahren am Mittwoch, 14. Januar, in der Hannah-Arendt-Schule mehr über die Fächer und über Kombinationsmöglichkeiten. Weiterer Aspekt wird die Vorstellung des neuen Berufsorientierungskonzeptes sein. Der Info-Abend beginnt um 18 Uhr. Jeweils um 18 und um 19 Uhr wird es einen einführenden Vortrag geben. Alle Gäste der Informationsabende haben die Möglichkeit, mit Lehrern und Schülern des Beruflichen Gymnasiums zu sprechen.