04633-959941 | 04633-959944
18
SEP
2015

Flensburger Tageblatt: Ein Lift für den Satruper Campus

e6933e3fa2a0b645a0936439e2b0c8fe

Neue Räume und bessere Unterstützung für Behinderte / Erweiterung kostet 1,6 Millionen!
Die Kraftanstrengungen der Gemeinden im Schulverband Mittelangeln für eine herausragenden Bildungsstandort im ländlichen Raum halten an. Zwar ist in den vergangenen Jahren bereits erheblich in den Baukörper des Campus in Satrup investiert worden, aber der Aspekt der Inklusion wurde bisher nicht ausreichend gewürdigt. Schüler mit Bewegungseinschränkungen haben es schwer oder es ist für sie gar unmöglich, die Fachräume im zweiten Stockwerk zu erreichen. Dies will der Schulverband mit einer umfangreichen Baumaßnahme nun ändern.

Im Mittelpunkt der Planung steht der Zwischentrakt, der Gymnasium und Gemeinschaftsschule verbindet. Dieser einstöckige Trakt, zugleich Haupteingang, soll einem neuen Baukörper weichen, der zwei Stockwerke hoch ist. Wichtigster Teil des Vorhabens ist der Einbau eines Liftes, mit dem die Schüler in Zukunft alle oben liegenden Räume beider Schulen erreichen können.

Schulverbandsvorsteher Matz Matzen machte bei der Vorstellung vor den Mitgliedern des Schulverbandes deutlich, dass der neue Eingangsbereich einen repräsentativen Charakter erhalten soll, der der Bildungseinrichtung entspreche. Dazu gehörten durchgängig helle Räume und ein erneuerter auch für Behinderte nutzbarer Sanitärbereich.

Die bisher im unteren Gebäudebereich befindliche Schulküche entspricht schon lange nicht mehr den Erfordernissen und soll im Rahmen der Baumaßnahme in das obere Stockwerk verlegt werden. Die neu geschaffenen Klassenräume werden multifunktional gestaltet und können zusammen mit dem großen Flur in einen Veranstaltungsraum verwandelt werden. Außerdem wird eine Dachterrasse entstehen. Der Kunstraum wird aus dem bisherigen, fensterlosen Raum in einen lichtdurchfluteten Raum verlegt.

Die Kosten für die Erweiterungen und Umbauten belaufen sich nach den derzeitigen Planungen auf 1,6 Millionen Euro. Der Eigenanteil des Schulverbandes beträgt 880 000 Euro, vorausgesetzt die eingeplanten Fördermittel in Höhe von 750 000 Euro werden genehmigt.

In seinem Verwaltungsbericht teilte Schulverbandsvorsteher Matzen mit, dass die Finanzierung der Schulassistenten auf fünf Jahre gesichert ist. In Kooperation mit dem Kreis wird der Schulverband die Trägerschaft übernehmen und das Personal einstellen. Für die Grundschulen in Sörup, Husby und Großsolt stehen drei Mitarbeiter für jeweils zehn bis 15 Stunden zur Verfügung. Für die Regenbogenschule in Satrup wurden 28 Wochenstunden genehmigt. Peter Hamisch

Über den Autor