04633-959941 | 04633-959944
02
JUL
2021

Flensburger Tageblatt: Das Schulzentrum Mittelangeln wird in den nächsten Jahren komplett neu gestaltet– mit einem dreigeschossigen Anbau geht es los

Das Schulzentrum in Satrup soll in den kommenden Jahren vollkommen neu gestaltet werden. Der vielversprechende Name für dieses Vorhaben: Zukunftsschule. Die Schulverbandsversammlung mit Mitgliedern aus zehn Gemeinden hat dazu jetzt einstimmig grünes Licht für die Planung der ersten Baumaßnahme gegeben. Es geht dabei um eine Investition in Höhe von elf Millionen Euro für einen neuen Klassentrakt, dem sogenannten dritten Finger im Schulzentrum. Vorgesehen sind zwölf Klassenzimmer mit zusätzlichen Differenzierungsräumen, verteilt auf drei Stockwerke. Langfristig soll der Neubau als Oberstufenhaus für das Bernstorff-Gymnasium dienen.

Wohl keine Fördermittel

Die Chancen, Zuschüsse vom Land oder vom Bund zu erhalten, beurteilt Schulverbandsvorsteher Burkhard Gerling aus Husby pessimistisch. Aus diesem Grund war die Entscheidung im März zunächst vertagt worden. Die Investition dürfte dazu führen, dass sich die jährliche Schulverbandsumlage der Gemeinden um insgesamt 541 000 Euro erhöht.
Da die Zukunftsschule in einem Zeitraum von 10 bis 15 Jahre entstehen soll, hat der Schulverband einen Koordinator bestellt, der die gesamte Baumaßnahme vorbereitet und überwacht. Sven Heitmann von der Firma Drees & Sommer ist für das Projekt verantwortlich. Er gab den Mitgliedern des Schulverbandes eine umfassende Darstellung über die gesamte Entwicklung. Man sei jetzt in der Phase der Bestandsaufnahme, schaue sich die Gebäude bautechnisch an, untersuche den Baugrund und die Statik und beschäftige sich mit der Frage: Wie viel Fläche benötigt die neue Schule? Diese Bestandsaufnahme ist auch eine erste Grundlage, um Kosten zu ermitteln.

Nachrüsten im Brandschutz

Neben der großen Maßnahme Zukunftsschule muss der Schulverband auch die Ist-Situation meistern. Im Infrastrukturbereich gibt es an allen Schulen Investitionsbedarf. Insbesondere der Brandschutz sei bei vergangenen Baumaßnahmen sträflich vernachlässigt worden, beklagte Claus-Peter Richelsen, Vorsitzender des Bauausschusses. Er sprach seine Verwunderung aus, dass der Brandschutz auch bei den behördlichen Bauabnahmen so wenig Beachtung gefunden habe.
In Husby kann sich die Grundschule auf eine neue Schulküche freuen. Da die Sanierung der elektrischen Leitungen und der Heizung vorgesehen war, wird nun die Schulküche vorgezogen, da hier kurzfristig Fördermittel bereitgestellt wurden. Über 1,1 Millionen Euro investiert der Schulverband in die Sanierung und den Geräteraumanbau der Großsporthalle in Großsolt. Hier wird eine Förderung in Höhe von 572 000 Euro erwartet.

Foto und Text: Peter Hamisch

 

Über den Autor