04633-959941 | 04633-959944
14
JUL
2023

Elterninformation der Schulleitung zum Schuljahresende

Posted By :
Comments : Off

Das Schuljahr 2022/23 neigt sich mit der Zeugnisausgabe am heutigen Freitag dem Ende entgegen. Ereignisreiche Wochen liegen seit den Osterferien wieder hinter uns. Neben dem regulären Unterricht haben die jährlichen Abschlussprüfungen, Klassenfahrten, Vorhabentage, die großen Entlassfeiern und die Bundesjugendspiele unseren Schulalltag bereichert. Zum Abschluss des Schuljahres werden am letzten Schultag im Beisein der gesamten Schulgemeinschaft die besten Sportlerinnen und Sportler unserer Schule ausgezeichnet.

Auf unserer Homepage finden Sie zu allen Ereignissen interessante Beiträge und Bildergalerien.

 

Neuer 5. Jahrgang              

Am 29.06. waren 99 Schülerinnen und Schüler unserer neuen 5. Klassen zu einem Schnuppertag eingeladen. An diesem Tag haben sie erfahren, mit wem sie im kommenden Schuljahr in einer Klasse sitzen werden und wer die neuen Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer sind.  Auch die Eltern hatten an diesem Tag ihren ersten Elternabend, auf dem sie alles Wichtige zur Schule erfuhren. Ich hoffe, dass es uns auch in diesem Jahr gelungen ist, die Fragen und Unsicherheiten vor den Ferien zu klären. Wir freuen uns auf unsere neuen Schülerinnen und Schüler und die neuen Eltern!

 

Schulabschluss 2023

Am 06. und 07. Juli konnten wir 83 Schülerinnen und Schüler festlich und sehr emotional aus unserer Schule verabschieden (FSA, ESA, MSA). Auch der anschließende gemeinsame große Abschlussball in Tarp wird noch lange in sehr guter Erinnerung bleiben. Ich bedanke mich an dieser Stelle noch einmal bei allen ganz herzlich, die ihren Beitrag zum Gelingen der Feste geleistet haben.

 

Ausblick auf das neue Schuljahr…

 

Personelle Veränderungen

Die personellen Vorbereitungen für das neue Schuljahr sind abgeschlossen. Dank der guten Stundenzuweisung durch das Ministerium sind wir in der Lage, die Kontingentstundentafel zu erfüllen. Es ist uns auch gelungen, alle Stunden zu besetzen. Das ist in der heutigen Zeit bei einem immer größer werdenden Lehrermangel keine Selbstverständlichkeit.

Wir verabschieden zum Schuljahresende Frau Meschke (Ende Referendariat), Frau Pohl, Frau Salzer, Herrn Heimann und Herrn Litwinowicz.

Für Amrik Gamst endet das freiwillige soziale Jahr (FSJ-Schule) bei uns.

Für die geleistete Arbeit an unserer Schule zum Wohle der Schülerinnen und Schüler danke ich ihnen und wünsche für die Zukunft alles Gute.

Als neue Lehrkraft darf ich Frau Wacker (Deutsch, Weltkunde, Geographie) bei uns begrüßen. Herr Wohlenberg (Musik, Dänisch) wird nach vier Jahren (Abordnung Universität Flensburg) wieder bei uns im Schuldienst einsteigen. Außerdem darf sich Frau Brodersen (Französisch) nach der Elternzeit auf ihren Schulstart bei uns freuen.

Ich freue mich, dass wir folgende Lehrkräfte weiterhin mit Zeitverträgen bei uns beschäftigen können: Frau Bremer (Deutsch, DaZ), Frau Brummer-Lototska (Mathematik, DaZ),  Frau Lorenzen (DaZ), Frau Meschke (Deutsch, DaZ), Herr Mohrbeck (Musik) und Frau Wolter (Englisch).

Frau Martynenko beginnt ihren Anpassungslehrgang (Englisch) bei uns. Damit wird sie berechtigt, als ukrainische Lehrkraft auch in Deutschland langfristig unterrichten zu dürfen.

Leonie Petersen beginnt zum neuen Schuljahr ihr freiwilliges soziales Jahr (FSJ-Schule).  

Ich wünsche allen einen guten und erfolgreichen Start an der Struensee Gemeinschaftsschule.

 

Rollende Lesestunde

Bundesweit zeigen Tests, dass die Lesefähigkeit der Schülerinnen und Schüler aber auch insgesamt der Gesellschaft immer stärker abnimmt. Durch die neuen Medien lassen sich viele nicht mehr auf ein Buch ein. Stattdessen werden Texte häufig nur medial und dann auch nur oberflächlich gelesen und wahrgenommen. Häufig sind es dann auch nur sehr kurze Texte.  Da eine Lesekompetenz in der Schule für die erfolgreiche Mitarbeit in allen Fächern wichtig ist, versuchen wir als Schule dem Trend mit einer „Rollenden Lesestunde“ entgegenzuwirken. Ab dem neuen Schuljahr wird in allen Klassen zeitgleich eine halbe Stunde gelesen – Woche für Woche zu einer anderen Zeit.  Die Schülerinnen und Schüler bringen ein dem Alter entsprechendes Buch zum individuellen Lesen von zu Hause mit, das in der Schule verbleibt. Wir starten mit der „Rollenden Lesestunde“ in der zweiten Schulwoche am Montag um 8.15 Uhr. Anmerken möchte ich an dieser Stelle, dass bewusst keine digitalen Bücher gelesen werden dürfen.

 

Termine

Mit den Zeugnissen erhalten Ihre Kinder wie gewohnt den 1. Quartalsplan mit allen Terminen bis zu den Herbstferien. Sie finden alle Termine aber auch auf unserer Homepage (hier…)

 

Für die längerfristige Planung sind folgende Termine sicherlich wichtig:

Der bewegliche Ferientag im Schuljahr 2023/24 ist am Montag, 29.01.2024.

Die beiden Schulentwicklungstage (SenTa – kein Unterricht) sind am 30. und 31.01.2024

Ob wir den vom Land zur Verfügung gestellten dritten Schulentwicklungstag nutzen werden, entscheidet sich auf der Lehrerkonferenz im September. Dieser Tag ist vom Land festgelegt – es wäre dann der 30.10.2023.

Am Ende eines ereignisreichen Schuljahres bedanke ich mich bei allen Eltern/Sorgeberechtigten und Freunden der Struensee Gemeinschaftsschule, dem Kollegium, den Schulsekretärinnen, den Schulsozialarbeiterinnen und den OGS-Mitarbeitern sowie bei unserem Schulverband für das Vertrauen in unsere Schule und für die sehr gute Zusammenarbeit. Ein ganz herzlicher Dank geht auch an alle Eltern und Großeltern, die z.T. ehrenamtlich im Schulcafè arbeiten und tagtäglich für unser leibliches Wohl sorgen.  Danken möchte ich auch unseren Hausmeistern und Reinigungskräften für ihre geleistete Arbeit.

Ich wünsche nun allen eine erholsame Urlaubszeit. Nutzen Sie die Zeit, um einmal tief Luft zu holen und sich einfach mal treiben zu lassen. 

 

Ganz herzliche Grüße und auf ein Wiedersehen im neuen Schuljahr

 

Maik Schulte, Schulleiter

 

Über den Autor