04633-959941 | 04633-959944
11
JUL
2014

5. Elternrundbrief im Schuljahr 2013/14

Posted By :
Comments : Off

Liebe Eltern, Erziehungsberechtigte und Freunde der Struensee Gemeinschaftsschule!

Das Schuljahr 13/14 ist in wenigen Tagen abgeschlossen. Die Planungen für das neue Schuljahr laufen schon seit Wochen auf Hochtouren. Die Wochen seit den Osterferien waren noch einmal sehr ereignisreich. Alle Aktivitäten an dieser Stelle zu nennen und zu beschreiben, würde den Rahmen dieses Elternrundbriefes sprengen. Einige möchte ich aber trotzdem nicht unerwähnt lassen:

Protestaktionen der Eltern zu den geplanten Stundenkürzungen

Seit den Osterferien werden wöchentlich diverse Protestaktionen zu den geplanten Stundenkürzungen  von den Eltern im Land durchgeführt. Anfang Juni gab es in Satrup eine große Protestaktion (s. Homepage), die von den Medien begleitet wurde. Der Druck auf die Landesregierung war und ist groß. Die Protestaktionen der Eltern und Schüler haben daher sicherlich mit dazu beigetragen, dass die Landesregierung Ende Juni 228 Stellen (365 Stellen wurden gekürzt) wieder ins System gegeben hat. Ich möchte an dieser Stelle aber darauf hinweisen, dass es keine neuen Stellen sind. Weiterhin leiden die Schulen unter der starken Kürzung. Für die Struensee Gemeinschaftsschule bedeutet dies, dass wir von den 108 gekürzten Stunden nun lediglich 32 Stunden zurückbekommen haben. Die Verträge der Lehrkräfte sind allerdings auch wieder nur befristet (ein Jahresvertrag und ein Halbjahresvertrag). Die Situation hat sich dadurch keineswegs entspannt oder großartig verbessert. Von einer 100%igen Unterrichtsversorgung sind wir weit entfernt.

Bedanken möchte ich mich aber bei allen Eltern, Freunden und Schülern, die sich so großartig und laut für die Bildung eingesetzt haben und dies auch sicherlich weiter tun werden.

Musical „Die berühmte Reise des Christoph Kolumbus“ – ein großer Erfolg!  

geübt und geprobt hatten. Unter der Anleitung von Britta Christophersen, die auch die Texte schrieb, und Kolja Olizeg überzeugten die 11 Darsteller des Theaterkurses das Publikum in den Rollen von  Bass) sowie Schüler Malek Hassani (Cajón) zuständig. Im Hintergrund sorgte Katja Kehrer für die richtige Beleuchtung auf der Bühne sowie Stefan Nöbauer für eine angenehme Akustik, so dass auch in der letzten Reihe jedes Wort verständlich war. Dies war dank der vorbildlichen Zusammenarbeit der beiden Satruper Schulen eine deutliche Aufwertung einer gelungenen Vorstellung, an deren Ende Kolumbus nach seiner spannenden Reise und einem Schiffbruch wieder zu Hause anlangte und als Held gefeiert wurde, was in einem wohlverdienten Applaus endete.

 

Abschlüsse

Am 27.06. verabschiedeten wir unsere Entlassschülerinnen und -schüler mit einer Feier in der großen Sporthalle. 105 Schülerinnen und Schüler haben ihren Abschluss geschafft und zwar wie folgt:

Förderschulabschluss:  4 Schülerinnen und Schüler

Hauptschulabschluss:   23 Schülerinnen und Schüler

Realschulabschluss:     78 Schülerinnen und Schüler

Ich bedanke mich noch einmal bei allen, die zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben und wünsche unseren Entlassschülerinnen und –schülern für die Zukunft alles Gute und viel Erfolg auf ihrem weiteren Lebensweg.

 

Neuer 5. Jahrgang

Am 01.07. waren die Schülerinnen und Schüler unserer neuen 5. Klassen zu einem Schnuppertag eingeladen. An diesem Tag haben sie erfahren, mit welchen Mitschülerinnen und Mitschülern sie im kommenden Schuljahr in einer Klasse sitzen werden und wer die neuen Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer sind.  Auch die Eltern hatten am 08.07. schon ihren ersten Elternabend, auf dem sie alles Wichtige zur Schule erfuhren. Ich hoffe, dass es uns gelungen ist, alle Fragen und Unsicherheiten vor den Ferien zu klären. Wir freuen uns alle auf unsere neuen Schülerinnen und Schüler und die neuen Eltern!

 

Bundesjugendspiele

Unser geplantes sportliches Highlight des Jahres, die Bundesjugendspiele, konnten wir am 08.07. aufgrund der schlechten Witterung leider nicht wie geplant durchführen. Aufgeschoben ist aber nicht aufgehoben. Wir werden die Spiele Anfang September nachholen.

 

Ausblick auf das neue Schuljahr

Mensa – Erhöhung der Preise zum Schuljahr 14/15

Die Schulverbandsversammlung hat sich, nach Vorberatung in den Ausschüssen, für eine Preisanpassung bei der Mittagsverpflegung ausgesprochen.

Diese Erhöhung ist notwendig geworden, da die Kosten für Lebensmittel und Energie in den letzten Jahren drastisch angestiegen sind. Bei der Preisfindung wurden ausschließlich die offiziellen statistischen Daten über die Verbraucherpreise der Jahre 2011 bis 2013 zugrunde gelegt. Es wurden somit lediglich die Kostensteigerungen aus den Vorjahren berücksichtigt, zumal nach Inbetriebnahme der Mensa im Jahre 2010 bisher keine Preiserhöhungen vorgenommen worden sind.

Zum neuen Schuljahr 2014/15 ergeben sich somit folgende Abgabepreise:

Schüleressen: 3,20 Euro     Lehreressen: 3,60 Euro

Wir bitten euch/Sie um Verständnis für die notwendig gewordene Erhöhung und freuen uns weiterhin auf euren Besuch der Mensa

 

Personelle Veränderungen zum neuen Schuljahr

Als neue Kolleginnen und Kollegen darf ich begrüßen:

Frau Meinshausen (Englisch, Deutsch) und Herrn Meißner (Französisch, ev. Religionslehre).

Als Lehrer im Vorbereitungsdienst (LiV) werden Frau Dreesen (Deutsch, Englisch) und Herr Hörkner (Chemie/Nawi, Geschichte/Weltkunde) ihren Dienst an unserer Schule beginnen. Unseren neuen Kolleginnen und Kollegen wünsche ich einen guten Start an ihrer neuen Schule.

Herr Müller (Deutsch, WiPo) wird zum 01.08.2014 als neuer Kollege und stellv. Schulleiter seinen Dienst an unserer Schule beginnen. Er ist zurzeit Schulleiter an der James-Krüss-Gemeinschaftsschule auf Helgoland.

Ganz herzlich bedanken möchte ich mich in diesem Zusammenhang bei Herrn Birger Lassen. Er hat in den letzten 1,5 Jahren die Stelle des stellv. Schulleiters kommissarisch inne gehabt, sich sehr gut in die Aufgabenbereiche eingearbeitet und die Aufgaben zur vollsten Zufriedenheit von uns allen ausgeführt.

Frau Koppenhagen beendet mit dem Eintritt ins Sabbatjahr ihren Dienst an der Struensee Gemeinschaftsschule. Ich wünsche ihr für den neuen Lebensabschnitt alles Gute und viele Ideen zur Ausgestaltung des Sabbatjahres und des anschließenden Ruhestandes.

Frau Kohrt wird auf eigenen Wunsch an die Poul-Due-Jensen Schule nach Wahlstedt versetzt. Frau Heinen hat eine unbefristete Stelle in Handewitt angenommen.

Frau Jörgensen hat ihren Vorbereitungsdienst im Frühjahr sehr erfolgreich mit der 2. Staatsprüfung abgeschlossen und wartet nun auf eine Anstellung. Bedanken möchte ich mich auch bei Frau Jacob, Frau Nöbauer, Frau Petersen und Herrn Hay. Auch sie werden nach den Ferien nicht mehr an unserer Schule arbeiten.

Alle Kolleginnen und Kollegen, die unsere Schule verlassen, hinterlassen bei uns eine große Lücke – als Fachlehrer, als Pädagogen und auch als Freunde. Für die geleistete Arbeit an unserer Schule zum Wohle der Schülerinnen und Schüler danke ich allen von Herzen und wünsche ihnen für die Zukunft alles Gute.

 

Elternabende im 1. Halbjahr

Mi.   27.08.2014:        9. Jahrgang

Di.   16.09.2014:       10. Jahrgang

Mi.   24.09.2014:     5./6. Jahrgang

Mo.  29.09.2014:    7./8. Jahrgang

 

Bewegliche Ferientage im Schuljahr 14/15

Mo. 02.02.2015

Fr. 06.03.2015

 

Am Ende eines ereignisreichen Schuljahres bedanke ich mich bei allen Eltern/Erziehungsberechtigten und Freunden der Struensee Gemeinschaftsschule, dem Kollegium, den Schulsekretärinnen, den Schul-sozialarbeiterinnen und den OGS-Mitarbeitern sowie bei unserem Schulverband für das Vertrauen in unsere Schule und für die sehr gute Zusammenarbeit. Ein ganz herzlicher Dank geht auch an alle Eltern, die ehrenamtlich im Schulcafè arbeiten sowie an die Kappelner Werkstätten.  Danken möchte ich auch unseren Hausmeistern und Reinigungskräften für ihre geleistete Arbeit.

Ich wünsche Ihnen im Namen des Kollegiums  erholsame und sonnige Ferien im Kreis Ihrer Familien.

Es grüßt ganz herzlich

Maik Schulte, Schulleiter

 

Der Elternbrief als Download: Elternrundbrief zum Schuljahresende

Der 1. Quartalsplan Schuljahr 2014/15 als Download: Quartalsplan

 

 

 

Über den Autor