04633-959941 | 04633-959944
27
JAN
2014

3. Elternrundbrief im Schuljahr 2013/14

Posted By :
Comments : Off

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte!

Das erste Halbjahr im Schuljahr 2013/14 geht mit der Zeugnisausgabe am 31.01. zu Ende.

Personelle Veränderungen zum Halbjahr

Zum Halbjahreswechsel wird es auch einige personelle Veränderungen in unserem Kollegium geben, über die ich Sie kurz informieren möchte.
Verlassen wird uns Herr Heesch, der seinen Vorbereitungsdienst im Fach Englisch an unserer Schule absolviert hat. Ich danke ihm für seine geleistete Arbeit und wünsche ihm für die Zukunft alles Gute und viel Freude im Beruf.
Herr Gajewski und Frau Krüger-Mattes werden aus gesundheitlichen Gründen leider weiterhin nicht unterrichten können.
Frau Jacob (ev. Religion) und Frau Petersen (Förderschullehrkraft) können – wenn auch zunächst nur befristet – weiter an unserer Schule arbeiten.
Als Lehrerinnen im Vorbereitungsdienst (LiV) werden Frau Krüger (Englisch, Kunst), Frau Poschmann (Englisch, Textillehre), Frau Hinrichsen (Textillehre) und Frau Thordsen (Verbraucherbildung) ihren Dienst an unserer Schule beginnen. Unseren neuen Kolleginnen wünsche ich einen guten Start bei uns.
Frau Brummund ist bereits am 16.12. aus der Elternzeit wieder zurück in den Schuldienst gekommen.
Frau Sack hat eine unbefristete Stelle angenommen und sich verpflichtet für zwei Jahre als mobile Lehrkraft für uns, für die Regenbogenschule und für die Gemeinschaftsschule Sterup zu arbeiten. Sie steht uns leider daher nicht mehr mit voller Stundenzahl zur Verfügung. Trotzdem freuen wir uns, dass sie endlich nach fast vierjähriger Wartezeit eine unbefristete Stelle bekommen hat.

Aufgrund der beschriebenen Personalveränderungen wird es leider zu einigen Fachlehrerwechseln kommen müssen. Außerdem werden Ihre Kinder für das zweite Halbjahr einen neuen Stundenplan bekommen. Ich bitte um Verständnis.

Kostenbeteiligung der Eltern an den Vervielfältigungskosten
Die Schulkonferenz hat am 05.11.2013 folgenden Antrag beschlossen:

„Vom Schuljahr 2013/14 an erhebt die Struensee Gemeinschaftsschule Satrup von den Eltern ihrer Schülerinnen und Schüler für die Vervielfältigung von Arbeitsblättern einen Kostenbeitrag in Höhe von 10 € pro Schuljahr.

Das Geld wird zu Beginn des 2. Schulhalbjahres jeweils von den Klassenlehrerinnen und –lehrern eingesammelt.“

Begründung:
Die Struensee Gemeinschaftsschule hat die Aufgabe, die Schülerinnen und Schüler individuell zu fördern und fordern. Die aktuell auf dem Buchmarkt angebotenen Schulbücher umfassen in der Regel ein bis zwei Anspruchsniveaus. Wir unterrichten aber auf bis zu vier Anspruchsniveaus. Zur Differenzierung müssen daher parallel zum Buch täglich auch sehr viele Kopien eingesetzt werden.
Laut Schulgesetz §13 (3) können von den Schülerinnen und Schülern bzw. den Eltern/Erziehungsberechtigten Kostenbeiträge verlangt werden für Sachen, die bei den Schülerinnen und Schülern verbleiben.

Ich bitte Sie daher, Ihrem Sohn/Ihrer Tochter den Betrag von 10€ bis Freitag, 14. Februar 2014 mitzugeben.

Auszeichnung: SINUS-Schule 2014
SINUS steht für „Steigerung der Effizienz des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts“. Die Auszeichnung verdankt unsere Schule dem besonders engagierten Einsatz unserer Kolleginnen und Kollegen im mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich.

Diese haben im Jahre 2013 im hohen Maße im Rahmen von SINUS-SH an der Weiterentwicklung des Unterrichts gearbeitet. Die Auszeichnung gilt jeweils für ein Jahr und muss entsprechend neu erworben werden. So wird garantiert, dass die hinter SINUS stehende Idee – Unterricht zu modernisieren – nicht nur auf dem Papier besteht, sondern an der Schule gelebt wird.

Neue Homepage
Vielleicht haben Sie es schon bemerkt: Unsere Schule hat seit einigen Tagen einen neuen Internetauftritt. Wir hoffen, dass Ihnen die die Gestaltung gefällt. In unseren Augen ist sie übersichtlicher, aktueller und ansprechender.

Zahnärztliche Vorsorgeuntersuchung
Vom 10.-14. Februar finden die zahnärztlichen Vorsorgeuntersuchungen an unserer Schule statt. Über die genauen Zeiten für die einzelnen Klassen werden Sie rechtzeitig informiert. Bitte geben Sie Ihrem Kind eine Zahnbürste mit zur Schule, damit es ggf. nach dem Schulfrühstück die Zähne putzen kann. Frau Dr. Stappert , Zahnärztin beim Fachdienst Gesundheit des Kreises Schleswig-Flensburg, bittet darum, dass alle Kinder an dieser Untersuchung teilnehmen.

Sie ist als Ergänzung zur regelmäßigen halbjährlichen zahnärztlichen Kontroll-untersuchung gedacht.

Es werden dabei auch Empfehlungen zu Vorsorgemaßnahmen wie Versiegelungen, ausgesprochen, wo es angebracht erscheint. Ihr Kind erhält nur dann und bei Behandlungsbedürftigkeit darüber ein Schreiben mit nach Hause.

Nach wie vor vergibt die Kreisarbeitsgemeinschaft für Jugendzahnpflege eine Klassenprämie, wenn alle behandlungsbedürftigen Kinder beim Zahnarzt gewesen sind und die Behandlung abgeschlossen ist. Zum Erhalt der Prämie wird um Rückgabe der vom Zahnarzt abgestempelten rosa Zahnarztaufforderungszettel über die Schule gebeten!

Kurzer Ausblick auf das 2. Halbjahr

Der neue Stundenplan startet am 10.02.2014.

Elternabende im 2. Halbjahr
Do. 06.02.2014: 9./10. Jahrgang
Di. 01.04.2014: 7./8. Jahrgang
Mi. 07.05.2014: 5./6. Jahrgang

Informationsabend zum Hauptschulabschluss
Do, 06.02.14 um 18.45 Uhr Raum 804

Informationsabend zum Wahlpflichtunterricht ab Klasse 7
Di., 18.02.2014, um 17.00 Uhr

Eltern-Infoabend für unseren neuen 5. Jahrgang
Di., 18.02.2014, um 18.30 Uhr

Elternsprechtag im 2. Halbjahr
Am Montag, 03.03.2014, findet der zweite Elternsprechtag in diesem Schuljahr statt. Ihre Kinder erhalten rechtzeitig eine Einladung.

 

Es grüßt ganz herzlich

Ihr

Maik Schulte, Schulleiter

Infobrief als Download: 03 Infobrief im Schuljahr 2013_14 (Halbjahreswechsel)

 

 

Über den Autor