04633-959941 | 04633-959944
30
SEP
2013

1. Elternrundbrief im Schuljahr 2013/14

Posted By :
Comments : Off

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte!

Das Schuljahr 2013/14 ist erst einige Wochen alt, trotzdem ist schon wieder viel bei uns in der Struensee Gemeinschaftsschule passiert.

Mit diesem Rundbrief möchte ich Sie wieder über Aktuelles und Wichtiges aus der Schule informieren.

Bitte lesen Sie den Brief sorgfältig durch, auch wenn er mit Rücksicht auf unsere neuen Schülerinnen und Schüler bzw. Eltern zum Teil Mitteilungen enthält, die sich jedes Jahr wiederholen.

Die ersten Schulwochen waren sehr erlebnisreich – nicht nur für unseren 9. Jahrgang. Für diese Klassen ganz besonders, denn die lange herbeigesehnten und gut vorbereiteten Klassenfahrten nach Bayern und Österreich standen auf dem Stundenplan. Alle Fahrten konnten bei sehr gutem Wetter durchgeführt werden und verliefen sehr erfolgreich.

Unsere neuen Schülerinnen und Schüler des 5. Jahrgangs haben sich schnell bei uns eingelebt und sind jetzt schon „alte Hasen“. Sie freuen sich auf ihre erste gemeinsame „kleine Fahrt“, die direkt nach den Herbstferien stattfinden wird.

Schwimmfest

Ein Höhepunkt war sicherlich auch unser Schwimmfest am 26.08.. Trotz der relativ kurzen Vorbereitungszeit konnten alle Teams tolle Erfolge erreichen! Richtig laut wurde es dann zum Schluss, als die Siegerklassen aus dem neunten und zehnten Jahrgang gegen die Lehrermannschaft antreten durften und die halbe Schule am Beckenrand zum Anfeuern stand. Die Ergebnisse mit Zeiten sind in der Schule ausgehängt. Ein Dank geht an die Organisatoren Herrn Steinkamp und Herrn Hammann!

Für die Freibad-Saison 2013 bedankt sich die gesamte Struensee Gemeinschaftsschule beim Aktivbad Satrup.

Personelle Situation

Frau Benkelmann, Frau Sack und Frau Heinen unterstützen unser Kollegium weiterhin – allerdings wieder nur mit befristeten Verträgen.

Durch zwei längerfristige Erkrankungen fehlen uns zurzeit 24 Stunden. Diese Stunden werden nicht ersetzt. Da unsere Kolleginnen und Kollegen schon viele Überstunden leisten, lässt es sich nicht vermeiden, dass in einigen Klassen Stunden nicht vertreten werden und stattdessen ausfallen. Ich bitte um Verständnis.

Schülersprecherwahlen

Unsere Schülerinnen und Schüler haben am 05.09. ihre Schülersprecher gewählt.

Aus dem 9. Jahrgang wurden Christin Maier und Anna Zimmermann gewählt, aus dem 10. Jahrgang Shaline Dittrich und Cihan Kartin.

Verbindungslehrer sind Frau Heinen und Herr Thomsen.

Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß bei der Arbeit!

Planung einer gemeinsamen Hausordnung für beide Schulen des Schulzentrums

Unser Schulzentrum in Satrup wird von fast 2000 Schülerinnen und Schüler der Struensee Gemeinschaftsschule und des Bernstorff-Gymnasiums besucht. Viele Räume sowie die Pausenhöfe werden von Schülerinnen und Schülern beider Schulen gemeinsam genutzt.

Daher macht es Sinn, dass auch die Schulordnungen bzw. Hausordnungen aufeinander abgestimmt und vereinheitlicht werden. Eine Arbeitsgruppe, bestehend aus Lehrern und Schülern beider Schulen, erarbeitet zurzeit den Entwurf für eine gemeinsame Hausordnung. Dieser wird dann in allen schulischen Gremien vorgestellt, diskutiert und schließlich in den Schulkonferenzen der Schulen beschlossen.

Unsere Kletterpyramide steht!

Vor genau einem Jahr haben die Schülerinnen und Schüler der Struensee Gemeinschaftsschule und des Bernstorff-Gymnasiums beim Sponsorenlauf rund 17000,- Euro für die Verschönerung unseres Schulhofes erlaufen.

Vor zwei Wochen war es dann endlich soweit. Eine riesige Kletterspinne wurde auf dem unteren Schulhof errichtet und wird nun täglich von unseren Schülerinnen und Schülern bevölkert.

Neben der Schule (Sponsorenlauf) hat sich auch der Schulverband finanziell großzügig an diesem Projekt beteiligt und es konnten zusätzlich Fördermittel der AktivRegion genutzt werden.

Allen Spendern sei an dieser Stelle auch im Namen aller Schülerinnen und Schülern ganz herzlich gedankt.

Suchtprävention

Mit einer umfangreichen Suchtprävention versuchen wir zu verhindern, dass aus „Einstiegsmotivationen“ der Jugendlichen wie Neugierde, Abenteuerlust, Protestverhalten und Stressbewältigung ein manifestes Suchtverhalten entsteht.

Durch Aufklärung und Informationen im Rahmen des Unterrichts, während Vorhabentage usw. weisen wir die Kinder deutlich auf die Gefahr von Suchterkrankungen gerade durch Alkohol oder Tabak hin und klären sie intensiv über die Folgen des Konsums legaler und illegaler Drogen auf. Wir möchten die Kinder stark gegen Drogen in der Schule und in der Freizeit machen.

Das Problem des Drogenkonsums bei Schülerinnen und Schülern beginnt aber schon weit vor unserem Schulgelände beim Treffen mit Freunden, in der Familie, während der Freizeit. Wir sind hier auf eine enge Zusammenarbeit mit dem Elternhaus angewiesen.

Ich bin mir sicher, dass es keine weiterführende Schule gibt, die frei von Drogen (Tabak, Alkohol, illegale Drogen) ist. Schulleiterinnen und Schulleiter, die dies behaupten, verschließen bewusst die Augen vor der Realität.

An der Struensee Gemeinschaftsschule gehen wir mit dieser Problematik ganz offen um.

Wir beobachten und dokumentieren die Einhaltung unserer Schulregeln und die Einhaltung der Gesetzeslage (Jugendschutzgesetz, Betäubungsmittelgesetz) genau und ahnden Verstöße konsequent. Rauchen in der Öffentlichkeit unter 18 Jahren ist verboten und daher eine Ordnungswidrigkeit. Sie wird von uns dem Ordnungsamt gemeldet.

Wenn wir das Gefühl haben, dass Schülerinnen und Schüler während der Schulzeit Drogen zu sich nehmen oder diese weiter verbreiten (dealen), schalten wir sofort die Kriminalpolizei ein. Für die Polizei gilt dann der Amtsermittlungsgrundsatz, das heißt, die Polizei ist verpflichtet, allen Hinweisen nachzugehen. Stellt sich heraus, dass Schülerinnen oder Schüler während der Unterrichtszeit Drogen zu sich genommen haben, müssen diese mit schulischen Konsequenzen (Ordnungsmaßnahmen; §25 Schulgesetz) rechen. Wenn sie Drogen an Mitschülerinnen und Mitschüler während der Schulzeit weitergegeben haben (Straftat), werden diese Kinder mit sofortiger Wirkung von der Schule verwiesen.

Infos aus der Mensa

Für einen reibungslosen Ablauf in der Mensa ist es sehr wichtig, dass das Mittagessen hauptsächlich über das Internet bestellt wird.

In den letzten Wochen wurde das Barbezahlermenü an manchen Tagen so stark nachgefragt, dass der Koch bei dem Aufkommen an seine Grenzen gestoßen ist. Der Einsatz eines weiteren Koches ist aus Kostengründen nicht möglich.

Herzliche Einladung zum Chor+

Mögen Sie in einer netten Runde singen? Suchen Sie andere Entspannung als den Fernseher abends? Dann sind Sie genau richtig für den Chor +. Er entstand vor einiger Zeit als Angebot für ehemalige Schülerinnen und Schüler (ab Klasse 10) und ist genauso offen für Lehrkräfte, Eltern und andere Interessierte. Haben Sie keine Scheu, gucken Sie einfach vorbei. Geprobt wird einmal im Monat. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Termine entnehmen Sie unserem Terminplan. Ansprechpartner ist Herr Wohlenberg.

Elternfördergemeinschaft

Ich möchte diesen Elternbrief auch wieder nutzen, um für unsere Elternfördergemeinschaft Werbung zu machen.

Neben Großprojekten für die gesamte Schule – in diesem Jahr wurde eine Tischtennisplatte für den Schulhof finanziert – kommen auch die Kinder, deren Eltern Mitglied der Fördergemeinschaft sind, in den Genuss ganz unterschiedlicher Förderungen. Es werden nicht nur Tagesfahrten bezuschusst, sondern auch Klassenfahrten. Für die Abschlussfahrten erhält man sogar einen Sonderzuschuss (bei dreijähriger Mitgliedschaft). Daher: Werden auch Sie Mitglied – es lohnt sich! Ausführliche Informationen finden Sie auf unserer Homepage. Das Antragsformular finden Sie auch im Dialogheft.

Vorankündigung: Die nächste Mitgliederversammlung findet am 14.11. statt. Auch Gäste sind herzlich willkommen.

Schulcafé

Seit dem Jahr 2005 gibt es das Schulcafé im Schulzentrum Satrup. Es wird von den Eltern beider Schulen in eigener Regie und mit großem Erfolg betrieben. Damit die Eltern dieses Erfolgsmodell auch weiterhin betreiben und ein vielfältiges, gesundes und günstiges Angebot anbieten können, brauchen sie die Mitarbeit vieler Eltern. Leider haben sich zum Schuljahresbeginn bisher nur 8 „neue Eltern“ von unserer Schule gemeldet. Das finde ich sehr schade.

Jeder Vormittag ist in zwei Arbeitsschichten unterteilt, in jeder Schicht arbeiten etwa 3 Personen. Die erste Schicht ist von 7.45 – 10.30 Uhr, die zweite von 10.00 – 12.30 Uhr. Die Mitarbeit ist flexibel, die Schichten können frei gewählt werden. Es steht den Eltern auch frei, wie oft sie im Jahr helfen.

Wenn Sie Lust haben, mitzumachen, dann melden Sie sich bitte bei

Brigitte Scheurer: 04623-1394 oder

Marina Callsen: 04633-967119

 

Der Erlös aus dem Verkauf kommt jedes Jahr der Struensee Gemeinschaftsschule und dem Bernstorff-Gymnasium zu Gute. In diesem Jahr wurden folgende Anschaffungen bezuschusst bzw. finanziert: Bezuschussung einer Tischtennisplatte, 15 Steppbretter für den Sportbereich, 2 große Boomblaster, Bilderrahmen im Wert von 300,- €, eine Hängevitrine und mehrere Kopfhörer für den Informatikbereich.

An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön.

 

Der Advent naht …

Die Struensee Gemeinschaftsschule möchte den Advent wieder besinnlich und mit einigen Aktionen gestalten.

Gerne würden wir in diesem Jahr in der Busschleife einen großen Weihnachtsbaum aufstellen. Hierfür werden Spendengelder (Baum, Beleuchtung) benötigt.

Vielleicht haben Sie aber auch eine große Tanne im Garten, die Sie der Schule gerne spenden möchten. Auch darüber würden wir uns sehr freuen.

Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Wir freuen uns.

Unsere diesjährige große Weihnachtsfeier mit Basar wird am 10.12. stattfinden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Fundsachen

Vergessene Kleidungsstücke können wie gewohnt in der ersten Woche nach den Herbstferien abgeholt werden. Danach werden alle nicht abgeholten Sachen zur Kleiderbörse gebracht.

Termine

Mit diesem Elternbrief erhalten Sie auch den 2. Quartalsplan mit allen Terminen bis zum Ende des ersten Halbjahres.

Da im Schulalltag immer wieder auch kurzfristig Termine angesetzt werden, bitte ich Sie auch regelmäßig auf unsere Schulhomepage zu schauen.

Im Namen des Kollegiums der Struensee Gemeinschaftsschule wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame und hoffentlich auch sonnige Herbstferien.

 

Es grüßt ganz herzlich

 

Ihr

Maik Schulte

 

Infobrief als Download: 01 Infobrief (Herbstferien)

 

Über den Autor