04633-959941 | 04633-959944

Unsere Schülerinnen und Schüler lernen so lange wie möglich in gemischten Lerngruppen innerhalb ihres Klassenverbands (Binnendifferenzierung). Die Förderung der Stärken und die Unterstützung bei Schwächen ermöglicht ihnen eine individuelle Weiterentwicklung. In vielen Klassen arbeiten auch zwei Lehrkräfte gleichzeitig in einer Klasse. (Infos zur Differenzierung hier…)

Im 5. und 6. Schuljahr haben wir auch praktische Fächer wie z.B. Kunst, Technik und Textillehre. Aber auch das Arbeiten mit dem Computer kommt nicht zu kurz. Schon im 5. Schuljahr haben wir das Fach ITG (Informationstechnologische Grundbildung) eingeführt. 

Im Fach Englisch haben wir  in der 8. Klasse und 9. Klasse einen Kurs für die besonders leistungsstarken Schülerinnen und Schüler. Die Zuweisung zu den Kursen wird jeweils am Ende eines Schulhalbjahres geprüft und gegebenenfalls geändert.

Informationen zu den Fächern findet ihr/finden Sie hier…

 

Die Leistungsrückmeldung  erfolgt ab dem 5. Schuljahr  über Noten mit Angabe der Anforderungsebene. Auch im Zeugnis wird bei jedem Fach diese Anforderungsebene ausgewiesen.

Ab der achten Klasse erhalten die Schülerinnen und Schüler mit dem Zeugnis auch eine Prognose für ihren Schulabschluss.