

ESA: ausgeteilte Übungsbögen (Grundrechnen bis Geometrie) Übungsheft ESA durcharbeiten. MSA: Buch: S. 34 Standpunkt Einschätzungen vornehmen, Überprüfungsaufgaben und ggf Lerntipps wahrnehmen. Dann S. 36 bis 40 zur Wiederholung überfliegen und ab Seite 41 eigenständig Inhalte zu Funktionen erarbeiten. ESA/MSA: zu allen Inhalten Videos unter : https://www.youtube.com/user/beckuplearning/p …
Arbeitsmaterial wurde verteilt
ESA Abschlussarbeit 2017 (Lösungen in der Korrekturanweisung) Leseverständnis: Buch S. 80/81 + Fragen rechts unten. Übungsheft (Listening, Reading, Writing) Übungen zum ESA im Internet auf za.lernnetz https://za.schleswig-holstein.de/content/hsa. …
Bearbeite die Arbeitsbögen der ,,Expertengruppen“ für die Naturereignisse:
Erstelle eine Tabelle für jedes Ereignis. Beschreibe das Ereignis genau, beschreibe die Schutzmaßnahmen!
Bitte jede einzelne Aufgabe auf je einen Din-A4 Zettel mit deutlicher Überschrift!
Weiterarbeit am Arbeitsplan zur Musikgeschichte (Renaissance u. Barock), bitte verwendet Einlegeblätter. Wenn die benötigten Buchseiten nicht vorliegen sollten, schreibt eine E-Mail, dann bekommt ihr die benötigen Seiten zugeschickt.
SDG 1: Keine Armut Aufgabe 1: Entwickelt kreative Ideen und Skizzen, den Pfandkasten zu verschönern. Aufgabe 2: Schreibt einen Text mit mindestens 10 Sätzen mit unserer Motivation, den Pfandkasten aufzustellen. (Ein Text wird auf dem Pfandkasten veröffentlicht.) Aufgabe 3: Wem sollte die Spende zu Gute kommen? Denkt über Personen oder Einrichtungen nach, die diese Spende verdient haben? Notiert diese Personen/Einrichtungen.
Für die Arbeit lernen! Eigenschaften der Metalle und wichtige Metalle benennen und deren Eigenschaften/Besonderheiten wissen (Aluminium, Blei, Eisen, …) Oxidation und Reduktion erklären können und anhand eines Reaktionsschemata aufschreiben (exotherm/endotherm) Stoffe reagieren mit Sauerstoff (Besonderheit das Rosten) Redoxreaktionen – Reaktionsschemata, Oxidations- und Reduktionsmittel, Donator-Akzeptor-Prinzip Reaktivitätsreihe der Metalle (Kohlenstoff) mit Sauerstoff Metallgewinnung Der Hochofenprozess und Stahlgewinnung Recycling von Metallen
Bisher bearbeitete und gelernte Inhalte wiederholen und ergänzen.
Philosophie
Erhaltenen AB Auf was könnten wir verzichten? von Henry David Thoreau: Walden. Ein Leben mit der Natur. (Nur bei Interesse: https://www.youtube.com/watch?v=oDfgEFez68A) lesen und schriftliche Bearbeitung der Aufgaben 1 bis 3 Philosophie Diebold: die Arbeitsbögen bearbeiten.
AB Kopftuch Teil II herunterladen und bearbeiten. Das Glossar kann mit weiteren Wörtern ergänzt werden. Bei Fragen stehe ich natürlich zur Verfügung.