04633-959941 | 04633-959944
Hallo liebe Schülerinnen und Schüler!
Die aktuelle Lage macht es notwendig, dass wir in den nächsten 2 Wochen einen ganz anderen Unterricht machen werden. Es ist wichtig, dass ihr während dieser Zeit auch wirklich arbeitet und lernt. Natürlich kann diese Form des Lernens/Unterrichts den herkömmlichen Unterricht in keiner Weise ersetzen.  Eure Lehrkräfte könnt ihr bei Fragen/Problemen/Korrekturanfragen etc. über Mail erreichen (Mailadressen hier…). Sie werden sich dann bei euch melden. Eure Aufgaben findet ihr auf dieser Seite.  

Bleibt alle gesund und munter und passt gut auf euch und eure Familien auf!

Es grüßen ganz herzlich eure Lehrkräfte aus der Struensee Gemeinschaftsschule!

Mathe

Wiederhole die mathematischen Inhalte folgender Themenbereiche:  Geometrie:  Fachbegriffe lernen und anwenden,  zeichnen und        beschriften. Längenmaße umwandeln. Dezimalzahlen und Brüche umwandeln. Brüche dividieren, auf zwei Stellen hinter dem Komma runden. Mit Dezimalzahlen rechnen PLUS und MINUS. Arbeite in deinem Matheheft. Hilfen findest du in deinen Unterlagen und auf deinen Lernplakaten.

Deutsch

Wochenaufgabe: Lies im Internet oder einem Buch die Texte vom Struwwelpeter. Höre sie auch auf YouTube. Wähle eine Geschichte aus und schreibe sie als Gedicht ab. Schreibe dann eine eigene Geschichte, die ähnlich ist.

Englisch

Bitte im Buch die Geschichte auf Seite 42/43 lesen. Die entsprechenden Vokabeln sind auf Seite 198 unter dem Abschnitt reading Corner. Die Aufgaben 3, 4a und 5b bearbeiten.

Biologie

Infektionskrankheiten: Erstelle den Erregersteckbrief zu deiner ausgewählten Infektionskrankheit. Beachte die vorgegebenen Kriterien.

Sport

Laufen, Radfahren und Spazieren: Bewegt euch!

WPU Musik

https://www.youtube.com/watch?v=k_gD2L-A2jY Findet eigene passende Geräusche für diesen kleinen Clip, verwendet nur Gegenstände die ihr normalerweise in der Schule (z.B. im Schulranzen) dabei habt. Jeder soll den Film mit eigenen Geräuschen vertonen können, schaltet hierfür sinnvollerweise den Ton vom Clip aus.

WPU Vbb (BRÖ)

SDG 1: Keine Armut Aufgabe 1: Entwickelt kreative Ideen und Skizzen, den Pfandkasten zu verschönern. Aufgabe 2: Schreibt einen Text mit mindestens 10 Sätzen mit unserer Motivation, den Pfandkasten aufzustellen. (Ein Text wird auf dem Pfandkasten veröffentlicht.) Aufgabe 3: Wem sollte die Spende zu Gute kommen? Denkt über Personen oder Einrichtungen nach, die diese Spende verdient haben? Notiert diese Personen/Einrichtungen.