04633-959941 | 04633-959944
18
MRZ
2024

7. Elterninformation der Schulleitung im Schuljahr 2023/24 – Infos zum Zeitfilter für private iPads

Posted By :
Comments : Off

Liebe Eltern und Sorgeberechtigte!

Der neue Zeitfilter für die privaten iPads ist jetzt aktiv (angekündigt wurde dieser Zeitfilter in der Elterninformation der Schulleitung vom 24.1. (hier…)) und wird weiter nachjustiert.

Der Zeitraum, in dem private Apps (Streaming Dienste, Soziale Medien und Spiele) gesperrt sind, wird ab dieser Woche auf die Zeit von 7:30—13:00  Uhr verkürzt. Weitere Anpassungen werden ggf. in der nächsten Zeit vorgenommen.

Falls Sie Interesse an der Freischaltung von kreativen oder bildungsfördernden Apps während der Unterrichtszeit haben,  schreiben Sie bitte an Frau Towers (hier…). Frau Towers wird dann die mögliche Freischaltung prüfen. 

Die Wochenenden, Feiertage und schleswig-holsteinischen Ferien sind automatisiert vom Zeitfilter ausgeschlossen und auch die beweglichen Ferientage werden angepasst.

Wenn sich Ihr Kind während der Schulzeit Zuhause befindet (z.B. Krankheit), werden auf dem iPad weiterhin in der Zeit von 7:30-13:00 Uhr nur die schulischen Apps nutzbar sein (keine privaten Apps). In dieser Zeit sollte sich das kranke Kind erholen oder Unterricht nachholen.

In unserer aller Interesse ist es, dass die Kinder und Jugendlichen während der Unterrichtszeit möglichst wenig abgelenkt werden und die iPads als sinnvolle Unterstützung für eine zeitgemäße Arbeitsweise nutzen.

Wir gehen davon aus, dass die Zeitfilter-Lösung reibungsloser funktioniert als die Schul-WLAN-Filterung. Bitte kommunizieren Sie mit uns möglichst zeitnah, um Probleme zu beheben.

Vielen Dank

Maik Schulte 

 

Zusätzliche/vertiefende Details/Erläuterungen:

Warum wird jetzt ein Zeit-Filter aktiviert, um private Apps zu sperren und nicht (wie zuvor) durch den Eintritt in das Schul-WLAN?

Als 2019 das Medienkonzept anlief, wurde von JessenLenz kommuniziert, dass der Eintritt in das Schul-WLAN für die iPads „erzwungen“ wird und dadurch die privaten Apps (s. oben) gesperrt werden. Dies war nach dem Update durch iOS 15 nicht mehr möglich. Daher wurde als Lösung ein Layout im Schul-WLAN aktiviert.

Diese Lösung war nicht zufriedenstellend. Unter anderem haben vermehrt Schülerinnen und Schüler den Hotspot über ihr Handy genutzt, um das Schul-WLAN und die Filterung der Apps zu umgehen. Wenn schon Zuhause der Hotspot verbunden wurde, konnte sich das iPad nicht automatisch in das Schul-WLAN einwählen und die privaten Apps blieben aktiv.

Der neue Zeitfilter jedoch greift, egal durch welches WLAN/Hotspot das iPad in das Internet eintritt.

 

Warum wurde zuerst 6:00 Uhr als Filter-Startzeitpunkt angedacht und jetzt 7:30 Uhr?

Das Steuerungsprogramm JAMF „meldet sich“ nur alle zwei Stunden bei den iPads, um „Kontakt aufzunehmen“ und Anpassungen vorzunehmen. Für den Zeitfilter bedeutet dies: Auch wenn es schon 7:30 Uhr ist, „erfährt“ das iPad möglicherweise erst um 9:30 Uhr, dass es Zeit ist auf den Schulmodus umzuschalten.

JessenLenz hat mitgedacht und extra ein Programm geschrieben, um dieses „sich melden“ auf alle fünf Minuten zu reduzieren. Somit konnten wir den Zeitfilter auf 7:30 Uhr anpassen.

Es gibt immer mal Probleme, je nach App-Update und iOS Version. Diese Ärgernisse kennen Sie sicherlich auch aus Ihrem Arbeitsleben. Wir versuchen möglichst entspannt diese Probleme zu beheben. Schreiben Sie uns bzw. schicken Sie Ihr Kind in die iPad-Sprechstunde (momentan donnerstags in der 3. Schulstunde im Multiraum). Auch Eltern/Sorgeberechtigte sind herzlich willkommen.  

Vielen Dank an dieser Stelle an Eltern und Schülerinnen und Schüler, die Probleme melden, bzw. uns Anregungen oder Beschwerden zukommen lassen, damit wir Einstellungen oder Schulkonzepte anpassen können.

Schließlich sind wir die „Schule in Bewegung“ und besonders beim Thema Medien, gehört auch für uns Lehrer das Dazulernen und Anpassen dazu.

Über den Autor