04633-959941 | 04633-959944
26
JAN
2022

6. Elterninformation der Schulleitung im Schuljahr 2021/22 (Halbjahreswechsel)

Posted By :
Comments : Off

Liebe Eltern und Sorgeberechtigte!

Das erste Halbjahr im Schuljahr 2021/22 endet am Freitag mit der Zeugnisausgabe. Alle Schülerinnen und Schüler haben um 12.00 Uhr Unterrichtsschluss.

Am Montag (31.01.) haben wir unseren zweiten Schulentwicklungstag (SenTa) in diesem Schuljahr. Der Unterricht für Ihre Kinder beginnt daher erst am Dienstag (01.02.).

 

Nachfolgend einige wichtige Infos in Kürze

Aktuelle Corona-Informationen

Wie bereits vor einigen Tagen über Mail mitgeteilt, werden die aktuellen Regelungen (s. Maskenpflicht, 3 Tests pro Woche) zunächst unbefristet weiterlaufen. Ich werde Sie, sobald es Neuigkeiten gibt, wie gewohnt zeitnah über Mail informieren. Die aktuellen Infos finden Sie jederzeit aber auch auf unserer Homepage.

Personelle Veränderungen zum Halbjahr

Die Zeit des Vorbereitungsdienstes endet für Frau Rowitz und Herrn Hake mit dem Halbjahreswechsel. Während Frau Rowitz weiterhin unsere Arbeit mit einigen Stunden unterstützt, wird uns Herr Hake verlassen. Er tritt zum 01.02. eine Stelle an der Realschule in Munster (Niedersachsen) an.

Wir müssen uns auch von Frau Thams verabschieden. Sie wechselt nach mehr als 12 Jahren an der Struensee Gemeinschaftsschule aus dem aktiven Schuldienst in den wohlverdienten und hoffentlich agilen aktiven Ruhestand.
Frau Brodersen ist bereits seit einigen Wochen nicht mehr im Schuldienst. Sie ist in Mutterschutz und freut sich natürlich auf den Nachwuchs.
Für die geleistete Arbeit an unserer Schule zum Wohle der Schülerinnen und Schüler danke ich allen und wünsche für die Zukunft alles Gute und ganz viel Gesundheit!

Als Abordnung wird im zweiten Halbjahr Frau Hansen (Deutsch, Englisch) an unserer Schule unterrichten. Als Vertretungslehrkräfte unterstützen uns in den nächsten Wochen/Monaten Frau Günther-Genini (Französisch), Frau Jordt (Englisch, Nawi, Weltkunde) und Frau Schnoor (Förderschwerpunkt Lernen). Als neue Referendarin dürfen wir Frau Meschke (Deutsch, ev. Religion) an unserer Schule begrüßen. Ich wünsche allen einen guten und erfolgreichen Start bei uns.

Kostenbeteiligung der Eltern an den Vervielfältigungskosten

Die Schulkonferenz hat am 05.11.2013 folgenden Antrag beschlossen:

Vom Schuljahr 2013/14 an erhebt die Struensee Gemeinschaftsschule Satrup von den Eltern ihrer Schülerinnen und Schüler für die Vervielfältigung von Arbeitsblättern einen Kostenbeitrag in Höhe von 10 € pro Schuljahr.

Das Geld wird zu Beginn des 2. Schulhalbjahres jeweils von den Klassenlehrerinnen und –lehrern eingesammelt.“

Ich bitte Sie daher, Ihrer Tochter/Ihrem Sohn den Betrag von 10€ bis Freitag, 11. Februar 2022 mitzugeben – sofern Sie das Geld nicht bereits zu Anfang des Schuljahres bezahlt haben.

Wichtiger Hinweis:
Es wird zum neuen Schuljahr sicherlich eine Änderung dieses Konferenzbeschlusses geben, weil ab dem Schuljahr 2022/23 die Schülerinnen und Schüler statt Kopien die meisten Arbeitsbögen in digitaler Form per AirDrop auf das iPad geschickt bekommen und z.B. über die App GoodNotes bearbeiten werden.

Dialogheft

Die Dialoghefte für das zweite Halbjahr sind bereits vor einigen Tagen an die Schülerinnen und Schüler verteilt worden. Sie kosten 2,60 Euro.

Auch hier wird es zum neuen Schuljahr eine Veränderung geben. Geplant ist ein digitales Hausaufgabenheft zum Eintragen der Termine und Hausaufgaben. Der Dialog mit den Eltern wird allerdings weiterhin über ein Heft laufen, da digitale Eintragungen jederzeit gelöscht oder verändert werden können. Es ist daher ein Heft in DIN A5-Größe angedacht. Wir werden Sie informieren, sobald wir eine gute Lösung gefunden haben.

Wir stellen uns vor – Informationsangebote für unseren neuen 5.Jahrgang

Alle Informationen zur Schulvorstellung 2022 finden Sie auf unserer Homepage.

Elterngesprächswoche (21.02.-25.02.) statt Elternsprechtag

Wir werden in diesem Jahr aufgrund der aktuellen Lage (rasant ansteigende Inzidenzen im Kreis) unseren Elternsprechtag nicht wie geplant in der Schule durchführen. Der Gesundheitsschutz aller ist uns sehr wichtig.

Wir bieten Ihnen stattdessen eine Gesprächswoche (21.02. bis 25.02.) an. Die Elterngespräche finden dann entweder telefonisch oder nach individueller Absprache in der Schule statt. Ihre Kinder erhalten Anfang Februar einen Informationszettel, auf dem Sie ihre Gesprächswünsche eintragen können.

Gefährliche Situationen in der Busschleife

Viele Schülerinnen und Schüler des Schulzentrums werden morgens mit dem Auto zur Schule gebracht. Ob dies notwendig ist, möchte ich an dieser Stelle nicht bewerten. In der Busschleife vor unserem Altbau führt der hohe Autoverkehr – besonders in der dunklen Jahreszeit – aber fast täglich zu gefährlichen Situationen. Autos blockieren nicht nur die Busspur, sondern halten auch in zweiter/dritter Reihe. Viele Schülerinnen und Schüler laufen dann nach dem Aussteigen quer über die Straße und schlängeln sich zwischen den Bussen und Autos Richtung Eingang. Dass es in der Vergangenheit bisher „nur“ zu leichteren Unfällen gekommen ist, grenzt an ein Wunder.

Ich möchte Sie daher bitten, morgens nur in Ausnahmefällen in die Busschleife zu fahren. Vielen Dank!

Terminplan (3. Quartal)

Den Quartalsplan für das 3. Quartal mit allen Terminen bis zu den Osterferien erhalten die Schülerinnen und Schüler als Ausdruck mit dem Halbjahreszeugnis. Alle Termine können auch auf unserer Schulhomepage eingesehen werden.

 

Liebe Grüße 

Maik Schulte, Schulleiter

Über den Autor