04633-959941 | 04633-959944
24
JAN
2024

5. Elterninformation der Schulleitung im Schuljahr 2023/24 (Halbjahreswechsel)

Posted By :
Comments : Off

Liebe Eltern und Sorgeberechtigte!

Das erste Halbjahr im Schuljahr 2023/24 endet am Freitag mit der Zeugnisausgabe. Der Unterricht für die Jahrgänge 5-7 endet um 11:50 Uhr, der Unterricht der Jahrgänge 8-10 um 13:00 Uhr. Ausnahmen bestätigen die Regel!

Am Montag (29.01.) haben wir einen beweglichen Ferientag, am Dienstag (30.01.) haben wir unseren zweiten Schulentwicklungstag (Hausarbeitstag für die Schülerinnen und Schüler) in diesem Schuljahr. Der Unterricht für Ihre Kinder beginnt daher erst am Mittwoch (31.01.).

Nachfolgend einige wichtige Infos in Kürze

Personelle Veränderungen zum 2. Halbjahr

Die Zeit des Vorbereitungsdienstes endet für Frau Engel, Frau Wehner und Herrn Dobke mit dem Halbjahreswechsel. Während Frau Engel und Frau Wehner weiterhin unsere Arbeit unterstützen, wird uns Herr Dobke verlassen. Er tritt zum 01.02. eine Stelle an der Goethe-Schule in Flensburg an.

Wir müssen uns auch von Frau Brummer-Lototska und Frau Lorenzen verabschieden. Frau Brummer-Lototska wechselt zur Hannah-Arendt Schule nach Flensburg und Frau Lorenzen beginnt ihre Tätigkeit auf Helgoland – an der James-Krüss-Schule und am Alfred-Wegener-Institut (Meeresstation).
Außerdem werden uns Frau Caroline Locklair, Frau Berger und Herr Mohrbeck verlassen. Sie haben im ersten Halbjahr dankenswerter Weise den Vertretungsunterricht übernommen.
Für die geleistete Arbeit an unserer Schule zum Wohle der Schülerinnen und Schüler danke ich allen und wünsche für die Zukunft alles Gute und ganz viel Gesundheit!

Als neue Lehrkraft im Vorbereitungsdienst dürfen wir Frau Pohl (Englisch, Verbraucherbildung) an unserer Schule begrüßen.

Wir freuen uns auch sehr, dass Herr Olizeg wieder da ist. Als weitere Lehrkraft konnten wir (neben Frau Engel und Frau Wehner) Frau Reimann gewinnen.

Ich wünsche allen einen guten und erfolgreichen Start bei uns.

 

Wir stellen uns vor – Informationsangebote für unseren neuen 5.Jahrgang

Unser großer Info-Nachmittag für den neuen 5. Jahrgang ist am Dienstag, 06.02.24. Alle Informationen zur Schulvorstellung 2024 finden Sie auf unserer Homepage.

Elternsprechtag (19.02.2024.)

Die Einladung zum Elternsprechtag (mit den Gesprächswünschen der Lehrkräfte) erhalten Ihre Kinder mit dem Zeugnis. Alle Eltern und Sorgeberechtigte sind herzlich zum Gespräch eingeladen.

Einrichtung eines zeitlichen Profils für die Apps (iPads)

Die iPads in der Schule sind nun schon unsere gewohnten Begleiter für Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte im Schulalltag und bei den Hausaufgaben. Wie bei so vielem im Leben gibt es hierzu die positiven Möglichkeiten und auch die Schattenseiten. Daher evaluieren wir regelmäßig, wie wir uns noch verbessern können.

Die Einschränkung der privaten Apps im schulischen WLAN (Spiele und Streamingdienste) funktioniert nur bedingt, wenn sich Schüler bewusst in der Schule einen Hotspot über das Handy erstellen und das eigene WLAN nutzen. Dann sind auch die privaten Apps wieder sichtbar und nutzbar. Da müssen wir handeln.

Daher werden wir eine neue Möglichkeit nutzen: Durch eine zeitliche Einschränkung werden die privaten Apps von 6:00 Uhr-14:00 Uhr von Montag bis Freitag gesperrt. Auch wenn das Kind sich in einem anderen WLAN oder Mobilfunknetz befindet oder krank zuhause bleibt, wird es in der genannten Zeit nur die schulischen Apps zur Verfügung haben. Diese Apps reichen natürlich vollkommen aus, um bis 14:00 Uhr die Hausaufgaben zu bearbeiten oder andere schulische Inhalte zu vertiefen.

Die Schule in Kropp hat diese zeitlichen Einschränkungen der privaten App schon einige Zeit angewandt und das Kollegium und die Eltern sind davon sehr überzeugt.

Möglicherweise werden wir die Einschränkungen den Jahrgängen und Stundenplänen entsprechend noch anpassen. Halten sich die „Großen“ verantwortlich an die Schulregeln, dann brauchen wir die einschränkende Zeit nicht weiter auszudehnen.

Falls sich die privaten Apps nach 14:00 Uhr nicht reaktivieren, kann durch die „Schüler App“ das Steuerungssystem JAMF selbstständig angeschoben werden und die privaten Apps sind wieder verfügbar. Denn JAMF „meldet sich“ nur alle zwei Stunden bei dem Gerät und daher verzögert sich der „Umbau“ teilweise. Für dieses Problem schreibt JessenLenz gerade an einem Programm, damit sich diese Zeit auf 10-15 Minuten reduziert.

Falls Sie Fragen haben sollten, wenden Sie sich gerne an Frau Towers (hier…)

Wie geht es im Bereich Digitalisierung weiter…?
Wir werden uns auf unserem Schulentwicklungstag mit zwei Bereichen näher beschäftigen. Zum einen sollen in Zukunft die Möglichkeiten von Untis (s. Stunden-und Vertretungsplan) mehr genutzt werden: Neben dem digitalen Klassenbuch bietet Untis auch die Möglichkeit, dass Lehrkräfte ihren Schülerinnen und Schülern Infos zur Stunde geben (z.B. Hausaufgaben / Ankündigungen von Tests/Arbeiten). Außerdem möchten wir ab dem Schuljahr 24/25 mit den Eltern/Sorgeberechtigten über die Untis-App kommunizieren. Sie sehen dann in der App sofort, ob es Infos aus der Schule gibt.

Zum Ende des Schuljahres werden wir uns auch von der dig. Lernplattform iServ verabschieden. iServ ist kostenpflichtig und hat die Preise im letzten Jahr stark erhöht. Unser Land bietet den Schulen kostenlos die Plattform its-learning an. Die Schülerinnen und Schüler lernen im zweiten Halbjahr nach und nach its-learning kennen, so dass zum Schuljahr 24/25 ein Wechsel ohne größere Komplikationen verlaufen wird. Über its-learning können wir – ähnlich wie bei iServ – mit den Schülerinnen und Schülern kommunizieren, Material hochladen und Videokonferenzen führen. Zusätzlich gibt es noch viele weitere Funktionen, die wir nach Bedarf nutzen werden.  

Terminplan

Den Quartalsplan für das 3. Quartal mit allen Terminen bis zu den Osterferien erhalten die Schülerinnen und Schüler als Ausdruck mit dem Halbjahreszeugnis. Alle Termine können auch auf unserer Schulhomepage eingesehen werden  (hier…)

 

Es grüßt ganz herzlich

Ihr

Maik Schulte, Schulleiter

Über den Autor