04633-959941 | 04633-959944
21
DEZ
2013

2. Elternrundbrief im Schuljahr 2013/14

Posted By :
Comments : Off

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte!

Adventszeit – Weihnachtszeit – Besinnungszeit. Ein Blick in den Kalender genügt, um festzustellen, dass sich das Jahr schon wieder dem Ende entgegen neigt.
In der Schule haben wir uns in den letzten Wochen stimmungsvoll auf das Fest von Jesu Geburt vorbereitet. Die Klassenräume und das Schulgebäude wurden geschmückt und ein leuchtender Weihnachtsbaum steht in unserer Aula. Zum ersten Mal schmückt auch ein großer Weihnachtsbaum unsere Busschleife. Er wurde von Herrn Friedrich aus Mittelangeln, OT Satrup, gespendet. Dafür möchte ich mich an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich bedanken. Im Fach Verbraucherbildung wurden von den Kindern Kekse und Lebkuchenhäuschen gebacken, es gab Klassenweihnachtsfeiern, Bastelnachmittage, Waffel- und Keksverkauf sowie Wichtelstunden. Am 04. Dezember fand zum zehnten Mal das Kurrendesingen unsere Chorsängerinnen und Chorsänger statt. Sie zogen durch unser Dorf und sangen bei alten und kranken Mitmenschen Weihnachtslieder.

Diese Tradition des Umherziehens und Singens stammt schon aus dem Mittelalter. Damals sangen die oft mittellosen Studenten und Lateinschüler in den Städten bei reichen Bürgern ihre Ständchen, um sich damit ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Sie gingen „Kurrende“ (lat. currere = eilen, laufen). Diesen Ausdruck verwendet man heute noch. Die bei unserem Singen eingegangenen Spenden werden für die Finanzierung der alljährlichen Chor- und Theaterfreizeit verwendet.

Zu Nikolaus – bei uns aufgrund des Schulausfalls um einige Tage verschoben – erhielten alle Schülerinnen und Schüler durch unsere SV ein kleines leckeres Geschenk. Außerdem wurde von der SV die Aktion „Schenke deiner Freundin/deinem Freund einen Nikolaus“ organisiert. Einen ganz besinnlichen Nachmittag mit einem Adventsbasar im Altbau und einer großen Schulweihnachtsfeier im Forum konnten wir alle am 10.12. erleben. An den Verkaufsständen wurden nicht nur viele kulinarische Leckereien von unseren Schülerinnen und Schülern und Eltern verkauft, sondern auch viele im Unterricht angefertigte Geschenkideen. Über 160 Kinder und Jugendliche standen bei der Weihnachtsfeier auf der Bühne und stimmten uns mit besinnlichen Liedern und Gedichten auf das Weihnachtsfest ein. Einen ersten Auftritt hatte auch unser neuer Chor+. In diesem Chor singen Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10, Ehemalige, Eltern, Lehrer und andere Interessierte. Allen, die einen Beitrag geleistet haben, sei an dieser Stelle noch einmal herzlich gedankt. Ein Dank geht natürlich auch an die vielen Eltern, Großeltern, Erziehungsberechtigten, Verwandten und Freunde, die durch ihr Erscheinen die Arbeit und Leistung der Kinder gewürdigt haben.

Mit dem Jahr 2013 geht wieder ein ereignisreiches Jahr mit ganz vielen Aktionen an unserer Schule zu Ende. Ein Höhepunkt war sicherlich unser großes Sommerfest zum 5- jährigen Bestehen der Struensee Gemeinschaftsschule Satrup. An dieser Stelle einen angemessenen und würdigen Jahresrückblick zu schreiben, würde den Rahmen dieses Elternrundbriefs sprengen. Durch die regelmäßigen Elternrundbriefe und durch unsere Homepage haben wir stets versucht, Sie zeitnah und umfassend zu informieren. Ich hoffe, dass uns dies gelungen ist.

Prüfungen

Unsere Lehrer im Vorbereitungsdienst, Frau Jacob, Frau Petersen und Herr Heesch, haben im Rahmen ihrer 2. Staatsprüfung sehr erfolgreiche Prüfungen absolviert. Herzlichen Glückwunsch!

Ich wünsche allen dreien an dieser Stelle alles Gute für die Zukunft und bedanke mich für die geleistete Arbeit.

Witterungsbedingter Schulausfall

Der Orkan „Xaver“ hat Anfang Dezember dazu geführt, dass an zwei Tagen die Schule ausfallen musste. Grundsätzlich gilt: Eltern, die für Ihr Kind eine besondere Gefährdung auf dem Schulweg durch die Witterungs- und Straßenverhältnisse befürchten, können Ihr Kind zu Hause behalten oder es vorzeitig vom Unterricht abholen.

Bei besonders gefährlichen Wetterlagen landesweit oder in einigen Regionen kann der Unterrichtsausfall angeordnet werden. Für diese Fälle hat das Bildungsministerium eine Winter-Hotline (Bandansage) eingerichtet, die rund um die Uhr unter 0800 – 1827271 aktuell informiert. Natürlich werden auch über die Rundfunksender zu jeder halben Stunde die aktuellen Meldungen zum Thema Schulausfall bekannt gegeben.

Für Schülerinnen und Schüler, die bei angeordnetem Unterrichtsausfall zur Schule kommen, hat die Schulleitung eine Betreuung mit Lehrkräften durch schulische Veranstaltungen zu gewährleisten. Diese Betreuung ist durch die Schulleitung vom regelmäßigen Schulanfang bis zum regelmäßigen Ende des Unterrichts beziehungsweise der schulischen Veranstaltungen sicher zu stellen. Die in der Schule anwesenden Schülerinnen und Schüler sind in den Schutz der Gesetzlichen Unfallversicherung einbezogen. Das gilt auch für den Schulweg.

Infos von unserer Schülervertretung (SV)

Nun sind wir schon 4 Monate im Amt. Unsere erste große Aufgabe war die Organisation und Durchführung der Unterstufendisco, die im November für die Klassen 5-7 durchgeführt wurde. Sie war ein großer Erfolg. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an alle Helfer, besonders an DJ Wolle für seine großartige Musik.

Über mehrere Wochen bereiteten wir unsere große Nikolaus-Aktion vor.

Die Schüler konnten für ein 1 Euro bei uns einen Nikolaus für die Freundin/für den Freund
bestellen. 400 Nikolausbestellungen kamen zusammen. Für unsere Aktion ein Riesenerfolg. Die Überschüsse aus dieser Aktion haben wir an die Hilfsorganisation „Ein Herz für Kinder“ gespendet. Vielen Dank an die fleißigen Helfer.

Fit für Mitbestimmung

Im November wurde zum dritten Mal das Seminar „Fit für Mitbestimmung“ durchgeführt. 23 motivierte Schülerinnen und Schüler lernten gemeinsam mit der SV viel über Präsentationstechniken, Mimik, Gestik, Rhetorik und Projektmanagement. Außerdem wurden verschiedene Vertrauens- und Teamspiele durchgeführt. Ein Schwerpunkt bildete das Erarbeiten eigener Projekte, wie „Klassensprecher-Schulung“, „Anti-Mobbing-Tag“, „Schule in Bewegung“, „Musikecken“, Renovierung des Altbaus“. Am Abschlusstag wurden die Ergebnisse der Projekte vor Eltern und dem Schulleiter präsentiert. Ein Dankeschön gilt allen, die dieses tolle Seminar möglich gemacht haben.

Anna, Christin (9.Jg.), Shaline, Cihan (10.Jg.)

Termine

Mit diesem Elternbrief erhalten Sie auch in gewohnter Form den 3. Quartalsplan mit allen Terminen bis zu den Osterferien. Informieren Sie sich bitte auch regelmäßig überunsereSchulhomepage. (www.struenseeschule.de)

 

Infobrief als Download: 02 Elternrundbrief (Dezember)