

Liebe Eltern und Sorgeberechtigte!
Die ersten sechs Wochen im Schuljahr 2025/26 liegen schon wieder hinter uns – die Herbstferien stehen vor der Tür.
Neben dem regulären Unterricht, den Konferenzen und Elternabenden, fanden in den vergangenen Wochen auch schon einige große Veranstaltungen statt: die Einschulungsfeier für den neuen 5. Jahrgang, das große Schulfest, die Halloween-Disco und die Berufswahlmesse „Azubis werben Azubis“. Nicht unerwähnt lassen möchte ich an dieser Stelle die tollen und sehr erlebnisreichen Abschlussklassenfahrten des 9. Jahrgangs.
Auf unserer Homepage finden sie zu fast allen Veranstaltungen kurze Beiträge mit Bildergalerien. Schauen Sie in Ruhe einfach mal dort vorbei. Es lohnt sich.
Ich möchte an dieser Stelle daran erinnern bzw. Sie darauf aufmerksam machen, dass alle Schülerinnen und Schüler, die kein Anrecht auf eine Busfahrkarte haben, über OLAV trotzdem ein vergünstigtes Deutschland-Ticket (21,50€ pro Monat) erhalten können. Alle Infos zur Online-Plattform OLAV finden Sie hier…
In der vorletzten Schulwoche durften alle in der Schule arbeitenden Menschen darüber entscheiden, ob wir als Struensee Gemeinschaftsschule Mitglied im Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ werden möchten. Mit großer Mehrheit hat die Schulgemeinschaft entschieden, dass ein entsprechender Antrag auf den Weg gebracht werden soll. Das werden wir jetzt machen. Über alle weiteren Schritte werden wir Sie natürlich rechtzeitig informieren.
Ich möchte in dieser Elterninformation auch unsere Elternfördergemeinschaft nicht unerwähnt lassen. Durch die Mitgliedsbeiträge werden die Abschlussklassenfahrten bezuschusst und Projekte finanziell unterstützt, die sonst aufgrund der angespannten finanziellen Lage nicht umgesetzt werden könnten.
In diesem Schuljahr sollen die Gelder u.a. für Möbel (Differenzierungsräume/Flur) genutzt werden.
Sie sehen, das Geld ist sehr gut angelegt: Daher: „Werden auch Sie Mitglied – es lohnt sich!!“
Ach übrigens: Sie können der Elternfördergemeinschaft auch eine Spende zukommen lassen ohne aktives Mitglied zu sein.
Informationen zur Elternfördergemeinschaft finden Sie hier…
Vielleicht erwartet uns ein Winter mit viel Schnee….
An diesen Tagen gilt: Eltern, die für Ihr Kind eine besondere Gefährdung auf dem Schulweg durch die Witterungs- und Straßenverhältnisse befürchten, können Ihr Kind zu Hause behalten oder es vorzeitig vom Unterricht abholen.
Abgesehen davon kann bei besonders gefährlichen Wetterlagen landesweit oder in einigen Regionen vom Ministerium Unterrichtsausfall angeordnet werden. Für diese Fälle hat das Bildungsministerium eine Winter-Hotline (Bandansage) eingerichtet, die rund um die Uhr unter 0800 – 1827271 aktuell informiert. Natürlich werden auch über die Rundfunksender zu jeder halben Stunde die aktuellen Meldungen zum Thema Schulausfall bekannt gegeben.
Wenn ein Schulausfall von Seiten des Ministeriums angeordnet wird, findet der Unterricht als Distanzunterricht statt, d.h. der Unterricht findet dann über unsere Lernplattform itslearning statt.
Link zur Internetseite des Ministeriums hier…
Wichtige Info: Mir ist es als Schulleiter nicht erlaubt, vor Beginn der Schule (vor 7.45 Uhr) darüber zu entscheiden, ob die Schule ausfällt oder nicht – auch wenn die Schneewehen in und um Satrup herum meterhoch sein sollten. Die Entscheidung kann nur vom Ministerium getroffen werden.
Eine Bitte geht an alle Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer, die mit dem Fahrrad zur Schule kommen: Eine regelmäßige Funktionskontrolle der Fahrradbeleuchtung ist sehr wichtig. Nur beleuchtete Fahrräder werden von den anderen Verkehrsteilnehmern gesehen.
Fundsachen können – wie gewohnt – während der Schulzeit beim Hausmeister abgeholt werden. Bilder aller aktuellen Fundsachen finden Sie hier…
Alle Termine bis zum Ende des 1. Halbjahres finden Sie auf dem 2. Quartalsplan (hier…). Da im Schulalltag immer wieder auch kurzfristig Termine angesetzt werden, bitte ich Sie auch regelmäßig auf unsere Schulhomepage zu schauen.
Ganz herzlich bedanken möchte ich mich bei allen, die sich in diesem Schuljahr in vielfältiger Weise aktiv in den Schulalltag einbringen werden und durch ihr Engagement unsere Arbeit unterstützen.
Im Namen des Kollegiums der Struensee Gemeinschaftsschule wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame und vor allem gesunde Herbstferien.
Es grüßt ganz herzlich,
Ihr
Maik Schulte, Schulleiter